Klimaanlage ohne Funktion
Hallo zusammen,
habe ein paar beiträge gelesen, nur mein fehler laut VCDS ist enlich wie hier
http://www.motor-talk.de/.../klimaanlage-ausgefallen-t4491720.html?...
nur Drückschalter kein signal
Adresse 09: Zentralelektrik Labeldatei: DRV\8K0-907-063.clb
Steuergerat-Teilenummer: 8K0 907 063 D HW: 8K0 907 063 D
00256 - Geber f?r K?ltemitteldruck/-temperatur (G395)
004 - kein Signal/Kommunikation
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01100100
Fehlerprioritat: 3
Fehlerhaufigkeit: 1
Verlernzahler: 27
Kilometerstand: 152148 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2013.06.17
Zeit: 18:14:00
Klima nachgefuhlt obwol alles voll wahr und Drückschalter gewehselt trotzdem fehler noch da
wer weiss was kann es noch sein bitte um hilfe.
Bitte keine komentare wegen Rechtschreibfehler,🙂 bin Russe🙂🙂🙂🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Petrucha-hh
... am Polenfilter
der is' gut😁 (konnt ich mir jetzt nicht verkneifen😉 )
zum Problem:
Ich meinte die Sicherungen vom Bordnetz...
Aber wenn du 12V + gemessen hast, kann es daran ja nicht liegen...
Der Pollenfilter hat damit eigentlich nix zu tun! Hast du einen neuen oder gebrauchten Sensor verbaut. Wäre nicht der erste, der defekt wäre...
153 Antworten
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 15. Juli 2018 um 19:21:58 Uhr:
Anlage leer oder Drucksensor defekt.
Ich tippe aber eher auf den Drucksensor.
Ein kleiner Tip!
Kaufe den bei Audi und nicht von Ebay!
Ab und zu gibt es auch probl. mit der Lin-Busleitung vom Drucksensor.
Vielen Dank für die Antwort! Kann ich den Klimakompressor ausschliessen? Gehe morgen früh zu Audi 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage funktioniert nicht mehr' überführt.]
Zitat:
@S4Dany schrieb am 15. Juli 2018 um 19:22:21 Uhr:
Ja das kann sein, beim ATU oder Pitstop ca 60 bis 80 Euro
Die Anlage hat jedoch von einem Tag auf den Anderen aufgehört zu funktionieren. Deshalb habe ich eben vermutet, dass es nicht das Kältemittel ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage funktioniert nicht mehr' überführt.]
das ist sehr wahrscheinlich der Drucksensor... wenn der Klimakompressor nicht mehr geht, steht meist nicht mal was im Fehlerspeicher...
kann man wechseln ohne Kältemittel abzulassen.
https://www.motor-talk.de/.../...ruckschalter-defekt-t4572000.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage funktioniert nicht mehr' überführt.]
Ähnliche Themen
Hallo Leute! bin neu hier bzw habe ich immer nur gelesen :-) meine klima Anlage spinnt leider auch bei meinem b8 avant VfL 08 laut Aussage einer Werkstatt war mein Klimakompressor Defekt, gesagt getan neuen aber gebrauchte klimakompressor verbaut, befüllt neuen drucksensor verbaut weil der alte auch hinüber war und jetzt schreibt er über vcds unplausibeles signal laut den messwetrblöcken ist es das regelventil nun zur eigentlichen Frage sollte ich einfach das regelventil tauschen oder könnte es villeicht doch auf etwas anderes hindeuten? bzw wie könnte ich das regelventil überprüfen? Danke schon mal
liebe Grüße Dominik
Dann hst du einen gebrauchten Kompressor mit einem defekten Druckregelventil einbauen lassen?
Prüfen kann man es in den Meßwerteblöcken vom Klimasteuergerät.
Soll - ist-Wert in mA welchen Kanal weiß ich nicht im Kopf.
Der wird z.B. vom Klimasteuergerät mit einem Sollwert von 600mA angesteuert dann muß der Istwert +- gleich sein.
Hallo. Danke erstmal ja wahrscheinlich ist das so. da muss ich nochmal mitn vcds rein schaun ob ich die selben Werte meine wie du in mA. melde mich wenn ich was genaueres weiß LG Dominik
Hallo an alle. hat eine Weile gedauert aber habe einen neuen druckregler verbauen lassen und es ergab keine Besserung
Bauteil: KLIMA 1 ZONE H04 0140
Revision: A1000000 Seriennummer: 0106.06.070017
Codierung: 34000000
Betriebsnr.: WSC 06443 128 38998
VCID: 38795EBB8BD159DE63D-806D
1 Fehler gefunden:
00898 - Ansteuerung Klimakompressor
008 - unplausibles Signal
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01101000
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 3
Verlernzähler: 146
Kilometerstand: 182971 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2016.12.28
Zeit: 15:38:45
Freeze Frame:
Stromstärke: 0.000 A
Stromstärke: 0.510 A
Spannung: 11.70 V
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 09: Zentralelektrik (J519) Labeldatei: PCI\8K0-907-063.clb
Teilenummer SW: 8K0 907 063 P HW: 8K0 907 063 P
Bauteil: BCM1 1.0 H30 0392
Revision: 10030001 Seriennummer: 00000000978353
Codierung: 690002B0013400000001000300005F5F0010060800000001000000
Betriebsnr.: WSC 41887 002 104857
VCID: 3C7142ABBFE975FE875-8069
Bin leider am verzweifeln wäre super wenn mir irgendjemand helfen könnte
LG
Wurde das Bordnetzsteuergerät getauscht? Das passt nämlich nicht zum Klimasteuergerät.
Klimastg = MJ 08-09
Bordnetz = MJ 11-12
Evtl. muss deswegen am Bordnetzsteuergerät was umcodiert werden...
Probier mal Byte 20, Bit 1 zu setzen.
Hallo das ging schnell danke 🙂
ja die steuergeräte sind nicht original da ich meine sitzheizung nachgerüstet habe. das muss ich aber manuell machen weil bei Byte 20 gibt es keine Kästchen zum anklicken das heisst ich muss in der codierung statt 00 dann 10 eingeben oder sehe ich das falsch
LG
ne HEX 02 (bin 00000010), Kästchen mit BIT 1 anklicken
Codierung alt : 690002B0013400000001000300005F5F0010060800000001000000
Codierung neu:690002B0013400000001000300005F5F0010060802000001000000
Zitat:
@justy 2.0 schrieb am 17. August 2019 um 12:00:35 Uhr:
ja die steuergeräte sind nicht original da ich meine sitzheizung nachgerüstet habe.
...
dann geht deine Klima seit Einbau des Bordnetzsteuergerätes nicht mehr, stimmt's?
das ist auch meine Vermutung habe es aber erst gemerkt als es heiß geworden ist darum jetzt im Nachhinein wird so gewesen sein gg
also geht es jetzt?
Ab SW-Version 0392 wurde da was bei der Ansteuerung Klimakompressor geändert - deshalb muss das Bit gesetzt werden. Hatte ich damals beim Update auf 0410 auch das Problem...
Hallo!
Habe soeben die Codierung übernommen und was soll ich sagen es funktioniert und ich bin überglücklich!!
Tausend Dank du bist echt der beste!
Lg
Dominik
Hallo Zusammen,
ich habe den Drucksensor der Klima aufgrund des Fehlerspeichers 00256 - Geber f?r K?ltemitteldruck/-temperatur (G395) gewechselt. jetzt funktioniert die Klima wieder, ohne den Fehlerspeicher zu löschen.
Frage: Muss der Fehlerspeicher gelöscht werden, oder ist das egal?
Jedenfalls funktioniert es auch ohne...
Danke und Grüße