Klimaanlage ohne Funktion

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,
habe ein paar beiträge gelesen, nur mein fehler laut VCDS ist enlich wie hier
http://www.motor-talk.de/.../klimaanlage-ausgefallen-t4491720.html?...
nur Drückschalter kein signal
Adresse 09: Zentralelektrik Labeldatei: DRV\8K0-907-063.clb
Steuergerat-Teilenummer: 8K0 907 063 D HW: 8K0 907 063 D
00256 - Geber f?r K?ltemitteldruck/-temperatur (G395)
004 - kein Signal/Kommunikation
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01100100
Fehlerprioritat: 3
Fehlerhaufigkeit: 1
Verlernzahler: 27
Kilometerstand: 152148 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2013.06.17
Zeit: 18:14:00

Klima nachgefuhlt obwol alles voll wahr und Drückschalter gewehselt trotzdem fehler noch da
wer weiss was kann es noch sein bitte um hilfe.

Bitte keine komentare wegen Rechtschreibfehler,🙂 bin Russe🙂🙂🙂🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Petrucha-hh


... am Polenfilter

der is' gut😁 (konnt ich mir jetzt nicht verkneifen😉 )

zum Problem:

Ich meinte die Sicherungen vom Bordnetz...
Aber wenn du 12V + gemessen hast, kann es daran ja nicht liegen...

Der Pollenfilter hat damit eigentlich nix zu tun! Hast du einen neuen oder gebrauchten Sensor verbaut. Wäre nicht der erste, der defekt wäre...

153 weitere Antworten
153 Antworten
Zitat:@sniffthetears schrieb am 1. Juli 2025 um 10:58:03 Uhr:
Ich verstehe deine Frage nicht ganz. Du kannst ein Klimaservice machen und die Klima im Rahmen dieser befüllen. Meist ist aber ein Leck in der Leitung und der Einsatz von Kontrastmittel wäre hier empfehlenswert. Ansonsten ist sie bald wieder leer.

Ich möchte die Klimaanlage selbst befüllen und frage mich, ob ich sie auch ohne Vakuum im Kühlmittelkreislauf befüllen sollte.

Das würde das nicht tun, weil du mit herkömmlichen Methoden ja nicht überprüfen kannst, wie viel sich Kühlmittel noch im Kreislauf sich befindet. Füllst du zu viel ein, kannst du die Klimaanlage beschädigen.

Und außerdem, wenn du dir so eine Frage schon stellst, dann hast du auch nicht das entsprechende Know-How.

Klimaanlage befüllen, ohne vorherige Dichtigkeitsprüfung darf keine Werke machen, Als Privater schrauber ohne Sachkunde gilt sowieso Finger weg!!
Dasd Prozedere ist recht einfach: Fahrzeug zur Werke, die machen eine Dichtigkeitsprüfung, danach erst kommt das Klimagerät ran. dieses zieht ein VAkuum und befüllt danach nach Herstellervorgabe.
Mit diesen "Pannensprays", ja du bekommst sie zu kaufen, aber die helfen nicht wirklich weiter, evtl schädigst Du damit deine Klimaanlage sogar noch...

Moin,
die Klima in meinem A4 lässt nur noch heiße Luft raus. Fehlerspeicher war bisher leer. Habe dann mittels VCDS mal die Messwerte ausgelesen, scheinbar erzeugt der Kompressor je nach Ansteuerung zwischen 5,2-10,2bar. Auch das Regelventil N280 scheint zu funktionieren. Allerdings fällt die Verdampferausgangstemperatur nicht (39 Grad bei 30 Grad Außentemperatur).
Die Stellglieddiagnose hat dann ergeben dass V68 der Stellmotor der Temperaturklappe die untere Endlage nicht mehr erreicht. Wenn VCDS versucht den Stellmotor in die untere Lage zu fahren wird es zumindest etwas kälter. Daher habe ich denn Stellmotor nun bestellt.
Dennoch frage ich mich ob die Verdampfertemperatur nicht trotzdem fallen müsste? Und ob der Druck von 10,2bar ausreichend ist, mir scheint dass etwas wenig…

Danke schonmal für eure Tipps,
Viele Grüße!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen