Klimaanlage ohne Funktion nach mehrfachem Werkstattbesuch
Hallo Gemeinde ,
Habe bei meinem Bekannten eine undichte Klimaanlage. Habe den Kondensator getauscht da der Kondensator ziemlich zerschlagen war und zusätzlich schwarze Flecken , ob es da Leckage war weiß ich nicht . Sonst habe ich eine optische Prüfung gemacht ( da ATU UV Mittel rein hat ) , war aber nichts zu sehen . Nach dem Tausch 2 Tage später sagt der Kumpel dass es an der Lüftung zischgeräusche gibt und Klima nicht mehr kühlt . Klare Sache; ist undicht .
Meine Frage an euch : welche Stellen habt’s ihr schon an euren V/Vito gehabt oder an die MB Techniker bei der Kundschaft.
Da nach befüllen der Klima das klimagerät einen Leckage Test macht( Test in Ordnung) gehe ich von keiner Grobleckage aus . Aber wenn es nach ca . 200km am Stück fahren und dann feststellen Klima leer , dann könnte eventuell: Verdampfer oder Klimakomressor an der Lagerung der Riemenscheibe… hm
Hattets ihr schon mal was
Mit freundlichen Grüßen
Stephan
27 Antworten
Weiß jemand welche Bedingungen gegeben sein müssen damit der Knopf für die Klimaanlage leuchtet?
zb. Druck in der Anlage selbst?
Das die Magnetkupplung zb. Defekt ist, davon weiß das System ja erstmal nichts.
Ich habe heute alle Halterungen abgeschraubt, um mir die Klimaleitungen darunter anzusehen. Dabei ist mir eine Stelle aufgefallen, die etwas löchrig aussieht. Was meint ihr dazu? Könnte das bereits ausreichen, damit das Kältemittel bzw. Gas dort entweicht? (Siehe Bild) Das ist die dünnere von den beiden Leitungen.
Bei Undichtigkeiten sieht es eigentlich immer ölig feucht aus.
Eigentlich macht man doch Kontrastmittel mit rein, dann sieht man eindeutig, wo es leckt.
Zitat:
@injustice schrieb am 18. Mai 2025 um 12:58:03 Uhr:
Bei mir war die Leitung im Bereich des linken Hinterrades am Halter undicht. Ist wohl ein bekanntes Problem.
Gruß
Hallo! Meine V Klasse hat an der gleichen Stelle jetzt ein Leck. Woher kommt denn die Aussage mit „bekanntem Problem“? Weil ich damit auch gerne auf Mercedes zugehen möchte wg etwaiger Kulanzthematik.
vielen Dank !
Ähnliche Themen
Zitat:
@Icehexe schrieb am 17. Juni 2025 um 18:41:52 Uhr:
Hallo! Meine V Klasse hat an der gleichen Stelle jetzt ein Leck. Woher kommt denn die Aussage mit „bekanntem Problem“? Weil ich damit auch gerne auf Mercedes zugehen möchte wg etwaiger Kulanzthematik.
vielen Dank !
Eher beim Umweltbundesamt , wenn du mit Klimagas arbeitest und keine Zulassung dafür hast sind bis zu 50000euro Strafe fällig ,. Und MB baut Autos die nach zwei Jahren das Gas einfach wegen Korrosion verlieren ,
Zitat:@Icehexe schrieb am 17. Juni 2025 um 18:41:52 Uhr:
Hallo! Meine V Klasse hat an der gleichen Stelle jetzt ein Leck. Woher kommt denn die Aussage mit „bekanntem Problem“? Weil ich damit auch gerne auf Mercedes zugehen möchte wg etwaiger Kulanzthematik. vielen Dank !
Meine Mercedes Werkstatt hat dies so gesagt. Auch das wohl der Halter geändert wurde.
Gruß
Der Vito war in der Werkstatt, haben natürlich nichts gefunden.
Anlage soll wohl gefüllt sein, Knopf leuchtete gestern zb., heute wieder nicht.
Werkstatt hatte als Idee, den Kompressor für 1000€ auf Verdacht zu tauschen….
Mit Boardmitteln lässt sich der Druck der Klimaanlage wohl nicht auslesen, oder?
Zitat:
@injustice schrieb am 19. Juni 2025 um 22:31:34 Uhr:
Meine Mercedes Werkstatt hat dies so gesagt. Auch das wohl der Halter geändert wurde.
Gruß
danke für die Info. Hier ist das Leck auch bei diesem Halter aber Mercedes zahlt mal wieder keinerlei Kulanz. Es ist einfach nur Wahnsinn.
Zitat:
@DerEisMann schrieb am 3. Juli 2025 um 22:07:08 Uhr:
Der Vito war in der Werkstatt, haben natürlich nichts gefunden.
Anlage soll wohl gefüllt sein, Knopf leuchtete gestern zb., heute wieder nicht.
Werkstatt hatte als Idee, den Kompressor für 1000€ auf Verdacht zu tauschen….
Mit Boardmitteln lässt sich der Druck der Klimaanlage wohl nicht auslesen, oder?
Nein , aber mit einem billig Messgerät von ebay ,
Zitat:
@sbo schrieb am 10. Juni 2025 um 23:04:21 Uhr:
Servus Stephan,
wie wird es repariert? Leitung als OEM Teil erneuern oder ein Stück einsetzen?
Überlege auch, die Stelle vorsorglich zu reinigen und zu versiegeln, z.B. mit sowas hier: https://fertan.de/fertan-shop/mm30
(Am Besten wäre wohl pulverbeschichten, aber das geht nur, wenn das Teil ausgebaut ist)
Gruß
Marco
Hi,
Hast Du das jetzt schon gemacht? Kommt man auch gut an die Oberseite der Leitung dran?
Und wie sieht es aus, ist es möglich den Halter auf de neuere Variante umzustellen?
Wenn ja dann wäre die Teilenummer eine große Hilfe.
Bis dann
Thomas
Servus Thomas,
ne, ich hab mich noch nicht damit befasst. Spätestens vorm Winter muss ich da wohl mal ran.
Ob es eine neue Version der Halter gibt, weiß ich nicht. Ich hab davon zumindest noch nichts gelesen.
Grüße
Marco