Klimaanlage ohne Funktion - A4 B5 Bj. 96 AFN

Audi A4 B5/8D

Hey Leute,
hab ein Problem mit meinem A4 B5 Avant - Bj. 96 MJ 97 - 1.9 TDI AFN .....

Meine Klimaanlage kühlt nicht 🙁

Hab den Wagen gekauft, mit dem Fehler: Klimaanlage ohne Funktion.
Habe angefangen den Fehler zu suchen. Mittels der Klimacodes, bekam ich folgende Fehlermeldung:

22,1 (F118) Klimahochdruckschalter, ständig offen (* 22,1)
[* 22,1 Kompressor bleibt ausgeschaltet, bis Schalter schließt]

Die Klima lässt sich zwar am Bedienteil anschalten, jedoch höre und merke ich nicht wirklich das Anlaufen des Kompressors.

Bin dann zur Werkstatt gefahren, um einen Klimaservice machen zu lassen. Habe vermutet, dass die Klima komplett leer gefahren ist und diese deswegen nicht angeht.

In der Werkstatt wurde dann der Wagen ans Klimagerät angeschlossen und die Befüllung lief.....
Es wurden 442g "zurückgewonnen" und etwa 670g wieder befüllt.

Leider wurde mein Problem durch den Klimaservice nicht gelöst. Es kommt weiterhin keine kalte Luft

Habe dann Pin1 und Pin2 vom Stecker des Druckschalters überbrückt. Der Klimakompressor geht an, jedoch kommt keine kalte Luft im Innenraum an. Auch die beiden Rohrleitungen, die in den Innenraum gehen, werden nicht sonderlich kalt.
Beim Aktivieren der Klimacodes, zeigt das Bedienteil: 1C und dann: .0 (also kein Fehler?!)

Habe dann einen neuen Druckschalter (nennt sich Sicherheitsschalter - Teilenummer: 8D0959482B) eingebaut. Leider das gleiche Problem, wie mit dem alten.... wieder Fehler: 22,1

Was ist hier los? Ziehe ich den Stecker vom Schalter ab, überbrücke Pin 1 und 2 am Schalter, läuft der Kompressor und Lüfter zwar an, im Bedienteil wird: .0 angezeigt, aber kalt wird es trotzdem nicht.......

 

Bin über jede Hilfe dankbar

Gruß,
David

20130813-142915
20130813-142850
17 Antworten

Habe das gleiche Problem. Habe letzte Woche mit einem Profischrauber gesprochen. Er hat gemeint, den Ausfall der Klimaanlage verursache zu 80 Prozent der Kondensator, der irgendwo neben dem Kühler hängt. Man müsse ihn mit Stickstoff abpressen, um zu sehen, ob er defekt ist. Der Profischrauber ist Spezialist für Opel, aber ich denke, dass bei Audi die Klimaanlage ähnlich funzt.

Zitat:

Original geschrieben von Kar83sten


Habe das gleiche Problem. Habe letzte Woche mit einem Profischrauber gesprochen. Er hat gemeint, den Ausfall der Klimaanlage verursache zu 80 Prozent der Kondensator, der irgendwo neben dem Kühler hängt. Man müsse ihn mit Stickstoff abpressen, um zu sehen, ob er defekt ist. Der Profischrauber ist Spezialist für Opel, aber ich denke, dass bei Audi die Klimaanlage ähnlich funzt.

????

neben dem kühler hängt alle mal ein s.g. auffangbehälter auch trockner genannt (auf bild die #22)

der kondensator ist vor dem kühler (auf bild die #3), und nur weil Opel diese probleme zu 80% hat ist es nicht gleich bei audi so. 😉

Lieber derschwere (bringe selbst auch so um die 107 Kilöchen auf die Waage), habe selbst noch nicht geschaut, wo das Teil tatsächlich verbaut ist. Der Profischrauber hat "am Kühler" gesagt. Das "neben" war meine Interpretation. Deiner Antwort entnehme ich, dass Du den Kondensator so ziemlich ausschließt. Mal hören, was die Freundlichen in der Werkstatt meinen. Für das Bild sakrischen Dank. Bis danne.

Deine Antwort
Ähnliche Themen