Klimaanlage nur warme Luft
Hallo,
an alle, die sich die Mühe machen das zu lesen und helfen wollen bedanke ich mich im voraus!
Ford Monde Mk2, 1.8 benziner, 12/99, 168 tkm.
Kurz zur Vergangenheit, dann das Problem:
Auto wurde mir von meiner Tante 07/2017 Geschenkt, eigentlich sehr nett, auch wenn ich die Karre mittlerweile schon hasse...
Mitten im Sommer, Klima ging nicht, war davon nicht beeindruckt da reguläre Service Intervalle von Ihr nicht wirklich beachtet wurden. Also System befüllen lassen, beim Befüllen hat sich gezeigt (bzw dann im späteren Verlauf) dass der Klimakondensator undicht war. Hatte das Auto neu und keine Anschaffung zu zahlen, war daher motiviert mit Reperaturen...Also neuer Kondensator rein, System nochmal befüllt, Klima läuft gut. Generell bin ich mit der Luftmenge die das Gebläse ins Fahrzeug strömen lässt unzufrieden,woraufhin ich mal den Innenraumfilter gewechselt habe, ohne großen Erfolg. Nur dieses Jahr kommt die Klima überhaupt nicht ins laufen. Der Kompressor läuft, das System scheint ordentlich zu arbeiten, auch die Leitung im Motorraum ist schön kalt, und bei mir im Fahrzeug kommt die Luft defintiv zu warm raus. Sie ist immer leicht unter der Außentemperatur, hab mal nen Vergleich gemacht und die Klima mal ein - und ausgeschaltet und meine Hand davor gehalten, der Unterschied ist aber wirklich gering.
Nun habe ich mir gerade ein "Kühlmitteltemperaturthermostat" gekauft, welches ich mithilfe eines Reperaturbuches, das ich auch bekommen habe wechseln möchte, da die Motortemperatur auch jetzt im SOmmer fast nicht steigt. So war mein Gedanke, das Fahrzeug geht vielleicht davon aus es ist sowieso ziemlich kalt und mischt die Luft mit der Außenluft?!
Klimaanlage ist übrigens Manuel.
Mein Problem ist einfach, ich habe gerade nicht das Geld um das Fahrzeug in eine Werkstatt zu stellen und zu sagen:"Reparier mal ich komm dann in 2 Tagen zahlen". Wenn das wieder 500€+ wird kann ich mich pfänden lassen. Sicherlich ist eine Klimaanlage ein "Luxus" den man nicht benötigt um von A nach B zu kommen, aber bei den aktuellen Temperaturen in der Stadt im Stau stehen; ich fahre teilweise mit Handschuhen weil das schwarze Lenkrad so heiß wird...
Ich werde mich jetzt mal an das Thermostat machen, und wenn mein Auto danach noch lebt würde ich mich freuen wenn ich den ein oder anderen brauchbaren Tip bekomme.
Ich bedanke mich ganz herzlich
Christian
Beste Antwort im Thema
Ich würde folgenden Test machen. Zündung ein, Motor aus, damit es still ist (keine Geräusche im Hintergrund). Temperaturregler verstellen, hörst du ein summendes Geräusch hinter dem Klimabedienteil? Dann funktioniert die Klappenverstellung für die Temperatur. 2. Test: Klima aus, Temperaturregler auf MIN (nur kalte Luft), Motor warm und laufend. Kommt kalte Luft raus oder aufgewärmte? Wenn die Luft die Umgebungstemperatur hat dann ist die Klappenverstellung für die Temperatureinstellung in Ordnung. Wenn warme Luft rauskommt dann klemmt die Klappe.
17 Antworten
Dann wird es wohl noch eine undichte Stelle geben, zu wenig Kühlmittel !
Mit selber machen ist da nix.
Das ergibt keinen Sinn. Ich habe die Klima vor 12 Monaten neu befüllen lassen, gäbe es ein großes Leck wäre sie schon lange wieder leer; außerdem wird die Leitung im Motorraum ordentlich kalt. Ich dachte erst ich muss mich vielleicht damit abfinden, dass die Klimas in den älteren Fahrzeugen so ineffizient sind. Mögen sie auch sein, aber wenn die Leitung im Motorraum ordentlich kalt ist und bei mir nur warme Luft im Fahrzeuginnenraum ankommt, muss die kalte Luft irgendwo verloren gehen...
LG
Läuft denn der Lüfter im Motorraum mit, wenn du die Klima einschaltest?
Ähnliche Themen
Ja, Lüfter springt direkt an. Ich denke ich werde das Fahrzeug bei Gelegenheit in eine Werkstatt bringen, das hat keinen Sinn wenn ich als Laie da ewig alles abschraube. Für mich als Laie ist es einfach nicht verständlich, wie die Luft durch die Leitung im Motorraum bis kurz vor dem Innenraum offensichtlich sehr kalt ist, und dann nur warme Luft im Innenraum ankommt. Da muss ja in den letzten paar cm etwas schief gehen...
Danke trotzdem allen für die Bemühungen, werde dann berichten wenn das Problem behoben wurde.
LG
Zitat:
@zawen schrieb am 23. August 2018 um 17:49:46 Uhr:
Könnte da nicht die Unterdruckverstellung defekt sein??Ist das ne manuelle Klima??
Ist manuell, hatte der TE ja geschrieben 😉
Die Verstellung funktioniert hier über Unterdruck der durch kleine dünne Schläuche vom Motorraum angesaugt wird. Diese Schläuche brechen gern mal im Motorraum an der Spritzwand. Dann hast du keinen oder fast keinen Unterdruck, somit auch keine Temperaturverstellung. Aber dann würde auch die Verstellung Frontscheibe, Mitte, Fußraum nicht funktionieren.
Ich hatte mal an einem MK1 das Problem das der Unterdrucksrvo irgendwie nicht mehr richtig zog, obwohl er dicht war. Dem habe ich dann mit einer Feder, ich glaube aus einem Kugelschreiber geholfen die die "Saugwirkung" unterstützt hat 😉
Nur die Luftrichtung ist untedruckgesteuert, die Temperaturverstellung ist elektrisch gesteuert, Elektromotor bewegt Klappen, man kann es sogar hören
Genau, beim Mk1 mit Klima ist die Temperaturregelung elektrisch, ohne Klima mechanisch mit Bowdenzug
Ich würde folgenden Test machen. Zündung ein, Motor aus, damit es still ist (keine Geräusche im Hintergrund). Temperaturregler verstellen, hörst du ein summendes Geräusch hinter dem Klimabedienteil? Dann funktioniert die Klappenverstellung für die Temperatur. 2. Test: Klima aus, Temperaturregler auf MIN (nur kalte Luft), Motor warm und laufend. Kommt kalte Luft raus oder aufgewärmte? Wenn die Luft die Umgebungstemperatur hat dann ist die Klappenverstellung für die Temperatureinstellung in Ordnung. Wenn warme Luft rauskommt dann klemmt die Klappe.
Musst aber erstmal den Motor laufen lassen damit Unterdruck entsteht, denn nach einer gewissen Zeit ist der Unterdruck weg.