Klimaanlage nicht so kalt?
Hallo Leute, ich habe vor 3 Tagen einen W211 bj 2003 200k Benziner gekauft, ein wirklich schöner Wagen und sehr gepflegt.
Bevor ich gekauft hatte, war die Klimaanlage mal kalt und plötzlich warm aber dennoch nicht allzu kalt. Hab es reklamiert, der Verkäufer sagte mir, dass er dies machen wird. Hat er auch angeblich gemacht. Er meinte er hat Kompressor und Flüssigkeit nachgefüllt. Ich hab es heute probiert, Nach dem Ich es gekauft habe und es getestet habe es ist okay, es ist dauern kühl aber leider nicht allzu kühl. Bin lange damit gefahren. Temperatur ist eigentlich okay aber nicht wie es sein soll. Hab auch 6 Monate Gewährleistung. Was kann ich machen ? Woran kann es liegen ? Danke für jeden Tipp
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@benigo25 schrieb am 6. Juli 2019 um 23:54:01 Uhr:
Zitat:
@736007 schrieb am 6. Juli 2019 um 20:03:13 Uhr:
Als erstes mal die Temperatur an den Lüftungsdüsen messen. Klima auf maximum kalt, Gebläse auf die Hälfte, 10 min laufen lassen und dann messen.
Was kommt da raus?Du hast auch null Ahnung nach Ca 1 min muss auf Low schon Minusgrade an den Luftdüßen kommen, wenn die Klima einwandfrei funktioniert
1 min........ Minusgrade.....! 🙄
Jetzt weis ich endlich warum bei mir immer die Scheiben von innen vereisen. 😎
34 Antworten
Zitat:
@736007 schrieb am 7. Juli 2019 um 16:14:04 Uhr:
Ja bitte, mach das. Auto in Sonne, die letzen Stunden nicht gelaufen, Motor an, 60 Sekunden später Minusgrade.Wichtiger fände ich aber wenn der TE das macht oder zumindest aber mal misst. Dann hätten wir und insbesondere er überhaupt mal harte Fakten und nicht nur Vermutungen.
Ja das sollte der TE mal machen
Zitat:
@736007 schrieb am 7. Juli 2019 um 16:14:04 Uhr:
Ja bitte, mach das. Auto in Sonne, die letzen Stunden nicht gelaufen, Motor an, 60 Sekunden später Minusgrade.Wichtiger fände ich aber wenn der TE das macht oder zumindest aber mal misst. Dann hätten wir und insbesondere er überhaupt mal harte Fakten und nicht nur Vermutungen.
Das ist ja Kindergarten jetzt. @benigo25 schrieb dass kalte Luft aus den Düsen kommt, nicht aber dass auch der Innenraum eiskalt ist. Ich darf aber benigo25 zustimmen (was ich oben ja schon schrieb). Klima an und Gebläse auf Max während man fährt und nach ein paar Minuten ist es buchstäblich eiskalt im Innenraum. Übrigens ist bei uns in beiden 211er noch die erste Füllung ab Werk drin. Es wurde noch nie Klimamittel aufgefüllt.
@Mackhack
Das ist ja erstaunlich!
Da hatte man doch schon gelesen, das ca 10 % / Jahr entweichen.
Mein 210er hat nach drei Jahren keinen Druck mehr - aber mit UV kein Leck zu erkennen :/
Beim Neuwagen sind das aber keine 10% im Jahr.
Das kommt erst im Alter.
In der Regel als erstes durch die Schläuche.
Habe bei restaurierten Oldtimer mit neuen Schläuchen auch keinen messbaren Verlust in bis zu 9 Jahren gehabt.
Mach beide Schläuche neu, dann hast Du jahrelang deine Ruhe. Ist oft guenstiger, als alle 2 Jahre neu zu befüllen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mr.Wolfman schrieb am 7. Juli 2019 um 21:01:37 Uhr:
@Mackhack
Das ist ja erstaunlich!
Da hatte man doch schon gelesen, das ca 10 % / Jahr entweichen.Mein 210er hat nach drei Jahren keinen Druck mehr - aber mit UV kein Leck zu erkennen :/
Und ich werde mich hüten da jetzt anzufangen das Teil neu befüllen zu lassen. Never stop a running system.
Vor allem, sind es lineare 10% pro Jahr oder sind es immer nur 10% von dem was noch drin ist? Weil dann würde jedes Jahr gesehen weniger Verlust auftreten.
Ja die Frage stellt sich von was man die 10% ausgibt.
Bei solchen Kalkulationen gibt es ja den Prozentwert,den Prozentsatz und Grundwert...
meine Mathelesson ist schon ein bisschen her,
auf jeden Fall sind es immer drei Paar Schuhe
Nach 10 Jahren war bei meinen Autos die Anlage nicht leer aber so wenig Gas, dass es nicht mehr richtig zum Kühlen reichte. Beim W211 waren von den 950 Gramm noch knapp 200 übrig.
Seitdem fülle ich meine Autos jedes Jahr neu.
Und das kann ich eben bei meinen nicht bestätigen. Kalt wie Hulle und das ratz fatz. Ob und wie viel ggf. fehlt weiß ich aber offensichtlich Das soll aber nicht heißen dass ihr mit dem Verlust nicht recht habt und möchte das damit auch nicht sagen.
Zitat:
@MichaelV12 schrieb am 7. Juli 2019 um 22:57:14 Uhr:
Nach 10 Jahren war bei meinen Autos die Anlage nicht leer aber so wenig Gas, dass es nicht mehr richtig zum Kühlen reichte. Beim W211 waren von den 950 Gramm noch knapp 200 übrig.Seitdem fülle ich meine Autos jedes Jahr neu.
Alle 2 Jahre reicht, solange kein Leck auftritt!
Zitat:
@Koelner67 schrieb am 8. Juli 2019 um 00:04:29 Uhr:
Zitat:
@MichaelV12 schrieb am 7. Juli 2019 um 22:57:14 Uhr:
Nach 10 Jahren war bei meinen Autos die Anlage nicht leer aber so wenig Gas, dass es nicht mehr richtig zum Kühlen reichte. Beim W211 waren von den 950 Gramm noch knapp 200 übrig.Seitdem fülle ich meine Autos jedes Jahr neu.
Alle 2 Jahre reicht, solange kein Leck auftritt!
Das kann sein, aber es ist minimaler Aufwand und ich habe Spaß daran.
Hallo mein Auto ist EZ.10.2008 die Anlage zum ersten Mal evaluiert dieses Jahr! 560g waren drin von 950g ich finde das in Ordnung vom Verlust ! Wenn ich sie erst wieder in 2 oder 3 Jahren neu Befüllen lasse passt das 😉
Zitat:
@Josip320 schrieb am 8. Juli 2019 um 17:17:45 Uhr:
Hallo mein Auto ist EZ.10.2008 die Anlage zum ersten Mal evaluiert dieses Jahr! 560g waren drin von 950g ich finde das in Ordnung vom Verlust ! Wenn ich sie erst wieder in 2 oder 3 Jahren neu Befüllen lasse passt das 😉
So ungefähr war das bei meinem aus 03/2008 Anfang 2017 auch.
Wurde neu befüllt und Kima auf Heissland codiert, seitdem friert sich die Damenwelt im Sommer den Arsch ab. 😉
PS: Mutters W169 hat knappe 8 Jahre und 81tkm bis zum defekten Kondensator Durchgehalten. Und den hatte ich 2014 schonmal neu befüllen lassen. Jetzt sind wieder frische 770g drauf.