Klimaanlage neubefüllen: 175,-- EUR ???

Opel Vectra C

Hallo zusamen,

komme mir von meinem OH irgendwie über den Tisch gezogen vor.

Hab letzte Woche festgestellt, dass die Klimaautomatik nicht mehr kühlt. Bin dann zum OH und hab gesagt Klma geht nicht mehr, bitte prüfen und bei Reparaturbedarf bitte vorher anrufen.
Wurde dann am abend angerufen, Auto ist fertig.
Am Tresen wollten die dann 175,22 EUR von mir. Ich hab dann darauf verwiesen, dass ich extra darum gebeten habe angerufen zu werden. Der Werkstattmeister erklärte mir dann, dass er ja sowiso schon alles angeschlossen hatte und mit Kontrastmittel und so....

Hab jetzt mal ein bißchen im Netz gesucht und festgestellt, dass Neubefüllungen auch deutlich unter 100 EUR zu machen sind.
Mir stinkt erstens der hohe Preis und zweitens, dass nicht Bescheid gesagt wurde.

Was habt Ihr so für Neubefüllungen inkl. Überprüfung gezahlt?

Gruß
Holdendriver

Beste Antwort im Thema

die testweise neubefüllung um undichtigkeiten festzustellen ist übrigens unzulässig.😁
😰

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von PD03


Vielleicht ändert sich da was dran, wenn das neue Kältemittel R1234YF wirklich so teuer wird, dass jedes Gramm wie Gold gehandhabt wird...

Der Preis ist nicht das Problem. Ich hätte da eher Angst um mein Leben. Dieses R1234YF kann leicht brennen. Bei einen Unfall ist zwangläufig der Kondensator eines der ersten Teile, welche dran glauben müssen. Und wie weit sind die heißen Motorteile (Krümmer/Turbo, etc.) davon entfernt...? 😉 Und dann brennt die Kiste halt. Mit Wasser sollte man den Brand auch nicht löschen, da hierbei extrem gefährliche Gase entsehen.

Da entwickelt man immer sicherer Fahrzeuge, Airbags on mass etc. und dann werden solch tickende Zeitbomben eingebaut.
Ich frag mich nur wie man so etwas zulassen kann. Ist ja nicht so dass es keine Alternativen gäbe.

Alarm für Cobra 11 - wir werden es so bald auf unseren Straßen erleben.

MfG
W!ldsau

Es mag ja perfide klingen, aber wenn die leichte Entzündbarkeit und die Gefahr der Fluorwasserstoffbildung bei R1234YF dazu führt, daß die Klimaanlagen endlich so konstruiert werden, daß sie dauerhaft dicht und vor Beschädigungen geschützt sind, kann's uns ja eigentlich nur recht sein.

Bei vielen aktuellen Modellen muss man leider feststellen, daß die Hersteller Undichtigkeiten an der Klimaanlage, insbesondere durch Steinschlag am Kondensator und beschädigte Schläuche praktisch schon bei der Konstruktion billigend in Kauf nehmen und der Kunde dann alle Jahre wieder den Ärger hat.

Ich frage mich sowieso, wieso noch niemand die Hersteller wegen der irreführenden, wissentlich falschen Angaben zur "Wartungsfreiheit" von Klimaanlagen von den Kadi gezerrt hat.

Zitat:

Original geschrieben von PD03


Ich frage mich sowieso, wieso noch niemand die Hersteller wegen der irreführenden, wissentlich falschen Angaben zur "Wartungsfreiheit" von Klimaanlagen von den Kadi gezerrt hat.

Recht hast Du.

Aber in Deutschland wird es sowas nicht geben.

Zitat:

Original geschrieben von Vaterx25xe



Zitat:

Original geschrieben von PD03


Ich frage mich sowieso, wieso noch niemand die Hersteller wegen der irreführenden, wissentlich falschen Angaben zur "Wartungsfreiheit" von Klimaanlagen von den Kadi gezerrt hat.

Recht hast Du.

Aber in Deutschland wird es sowas nicht geben.

Da gebe ich dir auch recht.

Allerdings ist die Klimaanlage nicht das einzige System/Bauteil was als wartungsfrei angegeben ist.

Viele Automatikgetriebe sollen auch wartungsfrei sein. Jedoch wechseln viele Fahrzeughalter nach einer bestimmten Laufleistung das ATF Öl. Wenn ich da an meinen Audi A6 4b denke ist es eigentlich unverantwortlich von Audi das TT5 als wartungsfrei anzugeben. Selbst der Hersteller (ZF) empfiehlt alle 60000 km einen Wechsel des ATF Öl.

Fragt man bei Audi nach bekommt man zu Antwort, dass die das in der Regel nicht, oder nur nach einem Defekt, machen. Dann frage ich mich warum die erst bis zum Defekt warten.

Darüber hinaus muß jeder mit etwas technischem Verstand wissen, dass so was gewartet werden muß.
Mir kann niemand erzählen (egal ob TT5, Klimakompressor oÄ) das eine sich stets Bewegende Mechanik (oder Bauteil) nicht gewartet werden muß.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von W!ldsau



Zitat:

....
Entweder die Wartung kostet 0€ oder man verpfeift die Werkstatt der Handwerkskammer 😉 Anders kapieren es die profitgeilen Geier nicht)
[/list]
MfG
W!ldsau

Das mit den profitgeilen Geiern hast Du gesagt...😉
Im Ernst: Die hier diskutierte FOH-Rechnung zeigt auf, daß Du gar nicht so Unrecht hast...
Übrigens, was heißt ..."man "verpfeift" die Werkstatt der Handwerkskammer"?
Den Ausdruck benutzen doch nur kleine Gauner, wenn sie erwischt werden.
MfG Walter

Zitat:

Original geschrieben von cruisermac



Allerdings ist die Klimaanlage nicht das einzige System/Bauteil was als wartungsfrei angegeben ist.
Viele Automatikgetriebe sollen auch wartungsfrei sein.

Das ist doch alles Verkaufsstrategie. Extrem lange Wartungsintervalle mit geringem Umfang sollen dem Käufer/Interessenten günstige Unterhaltskosten suggerieren und als Verkaufsargument fungieren. Daß die Technik das in der Praxis krummnimmt, interessiert den Hersteller dann nicht mehr. Jeder, der ein wenig Gespür für Technik hat, sollte Dinge wie Automatikgetriebeölwechsel oder Klimaanlagenwartung nach eigenem Gefühl durchführen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


...
Das ist doch alles Verkaufsstrategie. Extrem lange Wartungsintervalle mit geringem Umfang sollen dem Käufer/Interessenten günstige Unterhaltskosten suggerieren und als Verkaufsargument fungieren. Daß die Technik das in der Praxis krummnimmt, interessiert den Hersteller dann nicht mehr. Jeder, der ein wenig Gespür für Technik hat, sollte Dinge wie Automatikgetriebeölwechsel oder Klimaanlagenwartung nach eigenem Gefühl durchführen lassen.

Zum Thema Wartung der KA und des AT einverstanden.

Was die Wartungsintervalle generell, also für das Fahrzeug, anlangt, nicht. Warum?

Gegenbeispiel zu"Verkaufsargument":

Opel hatte mehrtere Jahre die Wartungs/Inspektinsintervalle auf 50.000 km hochgesetzt. Bei meinem Vectra stehen sie noch im Heft.

Dann merkten die Werkstätten , daß ihnen die Kundschaft wegblieb, -zwecks regelmäßigen Melkens.

Was geschah? Das vereinte Geschrei der "Melker" -Verzeihung: Werkstätten- ob des Verdienstausfalls bewirkte, daß Opel in die Knie ging und Intervalle wieder reduzierte.

Wer jetzt etwa "neuere technische Erkenntnisse" (die niemals als Begründung angegeben wurden), als Grund dafür anführt, ist entweder Werkstattmann oder grenzenlos naiv.

MfG Walter

Bingo, mein OH hat mich jetzt vier Tage mit Kontrastmittel rumfahren lassen, jetzt ist die Anlage offensichtlich schon wieder leer, weil nichts mehr kühlt.
Ich denke ich werd denen am Montag mal einen Einlauf verpassen.

nicht nur das eine neubefüllung mit kontrastmittel (welches übrigens schon AB WERK drinne ist) nicht zulässig ist, mit der stickstoffmethode habe ich bis jetzt jede undichtigkeit SOFORT gefunden.
das spart stress und er umwelt eine ladung 134.

Tag zusammen,
vor paar Wochen habe ich bei dem Vectra Klimaanlage befüllen lassen, weil sie langsam nicht mehr gekühlt hat bzw nur Fahrerseite hat bissschen gekühlt. Das Waeco Klimagerät hat statt 730g Kältmittel nur 350g abgesaugt und 15ml Öl. Nach sehr längere Zeit hat das Gerät gewarnt und geschrieben: "Vakuum wurde nicht erzeugt, Kühlleitung ist undicht(oder was ähnliches). Die Klimaanlage wurde trotzdem mit 730g Kältemittel befühlt. Der Meister hat mir gesagt, dass wahrscheinlich was undicht ist, und ich werde in einer Woche wieder kommen. Seit dem bin ich schon knapp 3000km mit Klima gefahren und die Kühlt immer noch genau so ABER irgendwie habe ich Gefühl, dass sie vorher besser gekühlt hat. Also vorher habe ich auf 22°C eingestellt und jetzt muss ich auf 19 runter drehen, damit mir genau so angenehm wird. Kann sein, dass die Klimaanlge wurde nicht richtig befüllt?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage Vakuum wurde nicht erzeugt, fragen' überführt.]

Frag den Meister mal ob er die gesetzlichen Vorschriften kennt. Sonst würde er nicht eine solche Aussage treffen. Er steht ja schon mit einen Bein im Gefängnis.

Es kommt drauf an, wann der letzte Klimaservice gemacht wurde. Wenn noch nie was gemacht wurde, sind die 350Gramm Restmenge noch in Ordnung.Ist die Anlage vor einen halben Jahr befüllt worden, so iat etwas defekt.
Falls die (äußerst ungenaue) Vakuum-Prüfung fehlschlägt, so ist von einer großen Leckage aus zu gehen. Die Klimaanlage wäre wieder in kürzester Zeit leer; es sei denn, es liegt hier eine Leckage vor, die nur bei Unterdruck bzw. geringen Überdruck vorliegt und bei normalen Druck nicht mehr vorhanden ist. Dies ist aber eher selten der Fall. Dennoch wäre die Anlage defekt.

MfG
W!ldsau

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage Vakuum wurde nicht erzeugt, fragen' überführt.]

Hi
Ich kenne etliche Werkstätten die ein Klimafüllgerät besitzen und es so machen wie oben beschrieben.
Liegt nämlich eine leichte Undichtigkeit vor kann man sie schlecht ausmachen.
So wird beim Füllvorgang ein Kontrastmittel zugegeben.
Wenn die Kühlung dann an Leistung verliert leuchtet man die Klimateile mit Schwarzlicht ab.

So leuchtet dann die Undichtigkeit (florizilierend ) auf .
Dann kann man geziehlt reparieren.
Ausserdem gibt es Mittlerweile auch Stoffe die auch mit dem Kältemittel ( in der Regel ist es 134a ) zugeben werden um die Klimaanlage abzudichten .( soll die Gummiringe und Dichtungen wieder weich machen und etwas aufquellen lassen )

Ich persönlich halte da nichts von. Man denke bloß an Kühlerdicht.... irgenwann ist er wirklich DICHT. 😁

Gruß
Heinseni

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage Vakuum wurde nicht erzeugt, fragen' überführt.]

Der Klimaservice wurde bei dem Wagen noch nie gemacht, weil sie bis zum diesen Sommer einwandfrei funktionierte. Also soll ich so lassen oder besser nochmal Klimaservice durchführen lassen?
Die Klimaleitungen und Kondensator habe ich angeguckt, es ist nichts zu sehen, ob da was undicht ist.
Wenn die Klimaanlage in Betrieb ist, kommt immer so viel Kondenswasser raus und die Schläuche sind richtig kalt, ist das voll normal?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage Vakuum wurde nicht erzeugt, fragen' überführt.]

Alles normal.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage Vakuum wurde nicht erzeugt, fragen' überführt.]

Meist sind das ein paar Lamellen vom Kondensator.

hat der beim Wechsel Kontrastmittel rein? Dann kann man ja mal ableuchten, ansonsten würde ich fahren bis nix mehr geht (oder nicht mehr genug) und dann nochmal nachsehen lassen.

meine war letztes Jahr leer, wurde neu befüllt, Dichtigkeitsprüfung okay, 3 Wochen dannach wieder leer, Vor 6 Wochen neu befüllt(mit KOntrastmittel), Dichtigkeitstest okay, Wochenlang kein Problem, dann doch mal ableuchten lassen, siehe da, Kondensatorlamellen wegen Steinschlag zerfetzt und Kühlmittelaustritt. - 400€ inklusive Montage und Klimacheck, sowie Kontrastmittel von vorher...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage Vakuum wurde nicht erzeugt, fragen' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen