Klimaanlage neubefüllen: 175,-- EUR ???
Hallo zusamen,
komme mir von meinem OH irgendwie über den Tisch gezogen vor.
Hab letzte Woche festgestellt, dass die Klimaautomatik nicht mehr kühlt. Bin dann zum OH und hab gesagt Klma geht nicht mehr, bitte prüfen und bei Reparaturbedarf bitte vorher anrufen.
Wurde dann am abend angerufen, Auto ist fertig.
Am Tresen wollten die dann 175,22 EUR von mir. Ich hab dann darauf verwiesen, dass ich extra darum gebeten habe angerufen zu werden. Der Werkstattmeister erklärte mir dann, dass er ja sowiso schon alles angeschlossen hatte und mit Kontrastmittel und so....
Hab jetzt mal ein bißchen im Netz gesucht und festgestellt, dass Neubefüllungen auch deutlich unter 100 EUR zu machen sind.
Mir stinkt erstens der hohe Preis und zweitens, dass nicht Bescheid gesagt wurde.
Was habt Ihr so für Neubefüllungen inkl. Überprüfung gezahlt?
Gruß
Holdendriver
Beste Antwort im Thema
die testweise neubefüllung um undichtigkeiten festzustellen ist übrigens unzulässig.😁
😰
62 Antworten
Hallo
habe für das befüllen der Klimaanlage
30 Euro bezahlt es waren noch ca 400 gramm
vorhanden und ca 330 Gramm wurden
nachgefüllt.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von musti8686
Hallohabe für das befüllen der Klimaanlage
30 Euro bezahlt es waren noch ca 400 gramm
vorhanden und ca 330 Gramm wurden
nachgefüllt.MfG
Aber nicht mit Rechnung oder?
Zitat:
Original geschrieben von musti8686
Hallonein das war natürlich nachbarschaftshilfe
:-)MfG
Ich will auch deine Nachbarn 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von musti8686
haha :-)bei bedarf bitte anschreiben
der nachbar wohnt in duisburg.MfG
Da war ich eben... Haben schlechte Straßen da im Moment 😉...
Gruß
Bilal
Was heisst eigentlich Komplett leer? Wie definiert der das?
Wenn eine Klima Komplett leer ist, liegt aller Wahrscheinlichkeit eine Undichtigkeit vor.
Wie schwachsinnig ist in diesem Fall einé Neubefüllung. Wie lange soll das R134a dort drin bleiben?
Darüber hinaus sollte man bei einem Leck in der Anlage, auch den Trockner tauschen, denn sonst kann der Kompressor schaden nehmen.
Ist aber nur die Kühlleistung schlecht, (Also es ist noch was drin, und der Kompressor schaltet an) ist eine Normale Wartung der Anlage.
Hier wird der Rest R134a abgesaugt, mit der Sollmenge verglichen (bei meinem z.B. 730 gr.) ergänzt und wieder eingefüllt.
Beim Evakuieren (so nennt man den Absaugvorgang) wird auch die Menge an ÖL gemessen, und entsprechend der Vorgabe ergänzt.
Diese Arbeit kostet in der Regel zwischen 50 und 70 Euro.
Ist die Anlage komplett leer, wird´s richtig teuer.
Leckage suchen (Die Anlage wird mit Stickstoff und Kontrastmittel gefüllt), Leck ggfls Reparieren, neuer Trockner rein, neues Kältemittel und Öl.
Das was der FOH des TE da aufruft ist ne Frechheit. Es sei denn er hat das Leck gesucht, Repariert usw. Dann isses wieder Okay.
Zitat:
Original geschrieben von Vaterx25xe
Ist aber nur die Kühlleistung schlecht, (Also es ist noch was drin, und der Kompressor schaltet an) ist eine Normale Wartung der Anlage.
der schaltet aber auch dann nicht mehr an, wenn der druck in der anlage zu gering ist oder? das muss dan nicht zwangsläufig leer sein, meiner ist von 08/2005 und keine klimaleistung mehr (bzw imo der kompressor geht gar nicht an). ich hoffe da nat. auf einfach zu wenig kältemittel. letztes jahr hatte ich im august den filter wechseln lassen, da es arg gemüffelt hatte und da klappte die klimatisierung noch (aber war ja auch kein klimacheck).
sl
Finde das sehr lustig vom FOH.
Beim Bosch Service habe ich es einmal machen lassen. Dabei lief es wie folgt ab:
- Gerät ans Fahrzeug anschließen
- Gerät saugt das komplette System leer
- Gerät macht eine Dichtigkeitsprüfung (Vakuum)
- Gerät befüllt die Anlage mit einem R134 und Kontrastmittel
Dabei ist offiziell eine Befüllung ohne Dichtigkeitsprüfung garnicht möglich, da das Gerät ein Programm durchläuft. Weil das System erstmal komplett leer gesaugt wird und neues Kühlmittel dann wieder eingespritzt wird, ist es eigentlich nichts anderes als eine Neubefüllung.
Wo hierbei Lohnkosten für 30€ anfallen sollen (Anschließen und Abklemmen dauert inkl. Einstellen und Start drücken max. 5min) weiß ich nicht. Aber dann noch über 100€ für das Kältemittel + 12€ für das Kontrastmittel ist ja echt eine Frechheit.
Tut mir Leid, aber alles über 100€ kann man schon fast als Diebstahl bezeichnen 😉 und selbst diese 100€ sind schon mind. 30€ zuviel um günstig zu sein und mind. 50€ zuviel um billig zu sein.
Gruß Benny
Zitat:
Original geschrieben von Letar
[
der schaltet aber auch dann nicht mehr an, wenn der druck in der anlage zu gering ist oder? das muss dan nicht zwangsläufig leer sein, meiner ist von 08/2005 und keine klimaleistung mehr (bzw imo der kompressor geht gar nicht an). ich hoffe da nat. auf einfach zu wenig kältemittel.sl
Das ist korrekt. Wenn ein gewisser Druck im Kreislauf unterschritten wird schaltet die Anlage ab bzw. nicht mehr an, um den Kompressor zu schonen.
Gruss
Danke für die interessanten Rückmeldungen - ich glaub ich werd am Montag mal auf eine kleine Diskussion zum OH fahren.
Die genauen Rechnugspositionen sind:
Klimaanlage Sichtprüfung auf Dichtheit - ohne Befund, 4 AW 30,32 EUR
Klimaanlage evakuieren und neu Befüllen 105,00 EUR
Lecksuchadditiv 11,32 EUR
Und das ganz + MwSt= 175,22 EUR
Zitat:
Original geschrieben von slv rider
die testweise neubefüllung um undichtigkeiten festzustellen ist übrigens unzulässig.😁
😰
Das habe ich schon in mehrere Threads zu diesen Thema gepostet. Die Leute kapieren es einfach nicht, dass bei einer leeren Anlage bzw. einer zu großen Differenz/Verlust in einen gewissen Zeitraum, die Anlage mittels Stickstoff auf Undichtigkeit überprüft werden muß.
- Viele Kunden wollen es nicht verstehen, wenn man die Anlage nicht wieder befüllt und die Überprüfung auch mit mehr Aufwand und Kosten verbunden ist
- Viele Werkstätten halten sich nicht an die Vorschriften und befüllen eine undichte Anlage mit Kontrstmittel; schicken den Kunden wieder weg, dass er in 2 Wochen wieder kommen soll. (Wenn Werkstätten generell so Handeln, dann kann man da den Klimaservice im Preis deutlich drücken: Entweder die Wartung kostet 0€ oder man verpfeit die Werkstatt der Handwerkskammer 😉 Anders kapieren es die profitgeilen Geier nicht)
MfG
W!ldsau
Zitat:
Original geschrieben von fonsibär
Das ist korrekt. Wenn ein gewisser Druck im Kreislauf unterschritten wird schaltet die Anlage ab bzw. nicht mehr an, um den Kompressor zu schonen.Zitat:
Original geschrieben von Letar
[
der schaltet aber auch dann nicht mehr an, wenn der druck in der anlage zu gering ist oder? das muss dan nicht zwangsläufig leer sein, meiner ist von 08/2005 und keine klimaleistung mehr (bzw imo der kompressor geht gar nicht an). ich hoffe da nat. auf einfach zu wenig kältemittel.sl
Gruss
Das ist so nicht ganz richtig.
Es gibt auch Kupplungslose Kompressoren. Diese Kompressoren laufen immer mit.
Der Z32SE ab MY 4,5 (bitte nicht genau festnageln) hat einen solchen.
MfG
W!ldsau
Zitat:
Original geschrieben von W!ldsau
Das habe ich schon in mehrere Threads zu diesen Thema gepostet. Die Leute kapieren es einfach nicht, dass bei einer leeren Anlage bzw. einer zu großen Differenz/Verlust in einen gewissen Zeitraum, die Anlage mittels Stickstoff auf Undichtigkeit überprüft werden muß.MfG
W!ldsau
Da hast du vollkommen Recht. Ich finde das auch - nicht nur für die Gesundheit und Umwelt - sehr bedauerlich, aber im Prinzip ist das in nahezu allen Werkstätten gängige Praxis, weil man ja weder den Kunden mit der stickstoffgefüllten Anlage zwei Wochen lang rumfahren lassen kann (kühlt ja nicht => Kunde unzufrieden), noch ein Mechaniker den ganzen Tag in der Werkstatt daran rum spielen kann (will keiner bezahlen). So läßt man halt den Kunden rumfahren und schaut sich später das Ergebnis an.
Und ganz ehrlich, als letztes Jahr mein Klimakondensator leicht undicht war (eine Füllung hielt genau von April bis Oktober) habe ich auch ernsthaft überlegt, ob ich bei einem 11 Jahre alten Auto noch 700€ ausgebe. Dafür hätte ich die Anlage rechnerisch noch bis 2025 jedes Jahr neu befüllen können, wenn ich das billig irgendwo hätte machen lassen. Ich habe mich dann doch für die große Lösung entschieden, weil ich es nicht ab kann, wenn an meinem Auto irgendwas nicht 100% in Ordnung ist und ich es mir (zum Glück) leisten kann.
Vielleicht ändert sich da was dran, wenn das neue Kältemittel R1234YF wirklich so teuer wird, dass jedes Gramm wie Gold gehandhabt wird...