Klimaanlage neubefüllen: 175,-- EUR ???
Hallo zusamen,
komme mir von meinem OH irgendwie über den Tisch gezogen vor.
Hab letzte Woche festgestellt, dass die Klimaautomatik nicht mehr kühlt. Bin dann zum OH und hab gesagt Klma geht nicht mehr, bitte prüfen und bei Reparaturbedarf bitte vorher anrufen.
Wurde dann am abend angerufen, Auto ist fertig.
Am Tresen wollten die dann 175,22 EUR von mir. Ich hab dann darauf verwiesen, dass ich extra darum gebeten habe angerufen zu werden. Der Werkstattmeister erklärte mir dann, dass er ja sowiso schon alles angeschlossen hatte und mit Kontrastmittel und so....
Hab jetzt mal ein bißchen im Netz gesucht und festgestellt, dass Neubefüllungen auch deutlich unter 100 EUR zu machen sind.
Mir stinkt erstens der hohe Preis und zweitens, dass nicht Bescheid gesagt wurde.
Was habt Ihr so für Neubefüllungen inkl. Überprüfung gezahlt?
Gruß
Holdendriver
Beste Antwort im Thema
die testweise neubefüllung um undichtigkeiten festzustellen ist übrigens unzulässig.😁
😰
62 Antworten
Fahr einfach in ein paar Wochen nochmal vorbei und lass den Druck der Anlage checken, ist noch alles im grünen Bereich einfach weiter fahren.
Das Kältemittel verflüchtigt sich immer .. daher schreiben viele Hersteller sogar alle zwei Jahre einen Klimaservice in ihre Inspektion mit rein. Finde ich etwas übertrieben, alle 4 Jahre ist aber schon nicht schlecht wenn neues Kältemittel und Öl in den Kreislauf rein kommt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage Vakuum wurde nicht erzeugt, fragen' überführt.]
Zitat:
@Heinseni schrieb am 13. Juli 2015 um 03:41:29 Uhr:
Hi
Ich kenne etliche Werkstätten die ein Klimafüllgerät besitzen und es so machen wie oben beschrieben.
Liegt nämlich eine leichte Undichtigkeit vor kann man sie schlecht ausmachen.
So wird beim Füllvorgang ein Kontrastmittel zugegeben.
Wenn die Kühlung dann an Leistung verliert leuchtet man die Klimateile mit Schwarzlicht ab.
Und genau das ist leider (oder zum Glück...je nach Ansichtsweise) nicht mehr zulässig.
Das Klimasystem ist bei einer Undichtigkeit mit Stickstoff zu befüllen und mit Lecksucher nach der Leckage zu suchen.
Mit dieser Methode findet man auch kleinere Undichtigkeiten, die selbst mit Kontrastmittel nicht gefunden werden können.
MfG
W!ldsau
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage Vakuum wurde nicht erzeugt, fragen' überführt.]
HHHHMMMm
@ Wildsau .... ich muß Dir recht geben aber bevor man hier kleine Leute Maßregelt sollte man erstmal die großen Umweltschädiger ausmerzen z.B Kohlekraftwerke.
In anderen Ländern hier in Europa kann man sogar Kältemittel im Handel als Otto Normalverbraucher kaufen dazu gibts dann auch den passenden Füllanschluß. Nur bei den spießigen Deutschen nicht 😮
So.... für mich ist jetzt das Gesetzliche Thema erledigt und werde dazu auch kein Statement
mehr abgeben !!!!
Eine Klimaanlage verliert immer etwas Kältemittel schhon alleine beim Wellendichtring des Kompressors.
Und wenn wir absolut Umweltbewußt wären würden wir KEINE Autos mit Klimanlagen kaufen.
Und der Themenstarter hat nicht gefragt was Gesetzlich erlaubt oder nicht
sondern wie er sich verhalten soll.
Mein Tip : Mach es wie sven . borchers weiter oben geschrieben hat !!!!
Gruß
Heinseni
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage Vakuum wurde nicht erzeugt, fragen' überführt.]