Klimaanlage/Magnetkupplung Hilfe

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,
ich habe ein paar Fragen zur der Klimaanlage in meinem Golf 4. Leider funktioniert meine Klimaanlage nicht. Das System hält zwar den Druck, aber es ist zu wenig Kältemittel vorhanden – ich müsste also nachfüllen.
Beim Auslesen des Fehlerspeichers wird mir ein Fehlercode zum Druckschalter angezeigt. Nun habe ich gesehen, dass es einen Schalter namens F163 gibt, der für die Klimaanlagenabschaltung zuständig ist.
Meine Fragen dazu:
1. Hat jeder Golf 4 bzw. auch der 1.9 TDI diesen Schalter?
2. Sollte ich diesen Schalter überbrücken, um zu testen, ob die Klimaanlage anspringt?
3. Oder wäre es besser, direkt 12V an den Kompressor zu legen? Falls ja, sollte der Motor dabei laufen und die Klimaanlage eingeschaltet sein, bevor ich die 12V anlege? Oder reicht es aus, dies bei ausgeschaltetem Motor zu tun?
Die Lüfter laufen, wenn genügend Druck vorhanden ist, und der Fehlercode des Druckschalters erscheint nicht mehr.
Danke im Voraus!

12 Antworten

Geht auch ohne laufenden Motor. Dann hast du den Stress und den Lärm nicht. Außerdem ist es sicherer. Ein "Klack" sollte zu hören sein.

Und was hat es mit dem F163 auf sich?

Wenn die Kühlmitteltemperatur zu hoch ist wird die Magnetkupplung abgeschaltet.

Ab 119 Grad aus und bei 112 wieder ein.

Wenn die Klimaanlage bei kaltem Motor nicht funktioniert würde ich mir diesen mal anschauen.

Hier ist es schön beschrieben:

https://www.t4-wiki.de/wiki/Schalter_F163_(Thermoschalter_f%C3%BCr_Klimaanlagenabschaltung)

Edit: Link funktioniert leider nicht, am besten F163 T4 Wiki googeln

Sorry, Doppelpost

Ähnliche Themen

Lass doch erstmal die Anlage korrekt befüllen...

Ich habe soeben mal geschaut ob die Magnetkupplung Strom bekommt bzw. ob diese „klickt“ wenn ich strom auf den stecker gebe. Da passiert leider garnichts.

Sollte ich nun nur die kupplung tauschen oder gleich den ganzen Kompressor?

Kupplungen bekommt man schon ab 45€ neu, Kompressoren jedoch erst ab 140€.

Oder kann ich vorher sonst noch irgendwas nachschauen?

Ist das denn sicher eine Magnetkupplung?

Zitat:

@Arnimon schrieb am 1. April 2025 um 15:19:55 Uhr:

Zitat:

Ist das denn sicher eine Magnetkupplung?

Was sollte es denn sonst sein?

Wenn es nicht klackt ist es ziemlich sicher die Magnetkupplung. Ein paar Tipps falls du sie selber tauschen willst.

https://www.motor-talk.de/.../...-nach-autobahnfahrt-t7764618.html?...

Ich hatte ebenfalls mit einem Kumpel den Magnetschalter bei seinem AXR gewechselt, ebenfalls zum Glück von Sanden. Der Andere scheint wesentlich komplizierter aufgebaut zu sein bei dem mehr Spezialwerkzeug nötig ist. Am besten mal aufs Typenschild vom Kompressor schauen.

Beim AXR muss man den Motor ablassen um mit dem Abzieher dran zu kommen.

Wir sind folgendermaßen vorgegangen:
-Motorlager Zahnriemenseite freigelegt
-Motorbrücke aufgebaut (alternativ kann der Motor auch mit Wagenheber und Brett abgelassen werden.
-Stoßstange und Radhausschale entfernt (beim Benziner evtl. nicht nötig die Stoßstange zu entfernen da kein Ladeluftkühler)
-Ladeluftkühler demontiert ( hier war jede Menge Öl drin)
-Keilriemen entfernt
-Drehmomentstütze entfernt und Motorlager gelöst, Motor soweit abgelassen das Magnetkupplung zugänglich war
-Mit Schlagschrauber Schraube gelöst, mit 2 Schraubenziehern Kupplungscheibe abgehebelt
-Keilrippenriemenscheibe abziehen
-Magnetspule ausbauen.

Später soll man noch das Spaltmaß prüfen, da wir keine Tiefenlehre hatten haben wir einige Unterlegscheiben verwendet und Kupplungscheibe mit Schraube festgezogen.
Bevor dann alles wieder zusammengebaut war die Funktion noch geprüft. Zuerst waren es zu wenig so das keine Trennung gegeben war, dann ergänzt und nochmals geprüft, Trennung vorhanden.

Zum Schluß noch die Magnetkupplung bestromt, Kupplung greift, also alles ok. Dann alles wieder zusammengebaut.

Edit: Ach ja, es wird auch eine Sprengringzange benötigt.

Ach ja, beim PD Motor ist die Servopumpe unterhalb vom Klimakompressor, wenn ich das lese bin ich beim ALH ja noch gut davon gekommen.

Ja, aber zum Glück auch der von Sanden, bei dem von Zexel braucht man jede Menge Spezialwerkzeug 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen