Klimaanlage macht Geräusche
Hallo Leute, ich fahre einen C320 CDI Kombi Bj. 2006 und bin soweit recht zufrieden. Alles drin was das Fahrerherz begehrt doch in letzter Zeit höre ich im Lüftungsbetrieb (egal ob mit oder ohne AC) das Lagerschleifen eines Lüftungsrades was mich nervt da ich nicht immer mit Radio fahre. Das Geräusch kommt aus der mittleren Öffnung im Armaturen Brett. Fahre ich die Lüftung höher ist es weg-aber dann auch die AC ausgeschaltet :-(
was ich nicht mag wegen dem beschalgen der Scheiben. Hat von Euch schon mal einer so was gehabt und weiss Abhife?
Ich will nicht das A-Brett zerlegen müssen um an die Ursache zu kommen aber ich befürchte schlimmeres... Es hört sich an als ob ein Lüfterrad trocken auf der Welle läuft. Es nervt einfach nur und ich bin da etwas heikel und bedantisch...
Danke Euch wenn Ihr mir das was hilfreiches zukommen lassen könntet.
Allen ein gutes unfallfreies Jahr 2013
20 Antworten
Wenn es bei den beratungsresistenten irgenwann kalt bleibt , können sie
sich ja einen " heißen Hasen " auf den Beifahrersitz setzen.
Auch ein Lager ist ein Verschleisteil .Früher oder später .
Da wird bestimmt alles genietet sein , und passender Ersatz ist schon
Glückssache .
Ich fühle mich bei Beratungsresistent eigentlich nicht angesprochen und mein "zickig" war ja auch mit einem fetten Smiley versehen.
Wenn aber MB mit "das Beste oder nichts" wirbt und hier die Leute schreiben, der Lüfter sei ein "Verschleißteil", dann bitte ich um die Position aus dem Wartungsheft, wann der Austausch von MB vorgesehen ist (z.B. Zusatzarbeiten 5 Jahre: "teuren Lüftermotor komplett wechseln, weil minderwertiges Lager verbaut"😉 😉 In meinem bisherigen Autofahrerleben musste ich noch bei keinem Wagen (und schon gar nicht in einem Alter von 5-6 Jahren) den Lüftermotor wechseln!
Der Punkt, dass das Drecksding irgendwann festhängt und ich dann im Winter ein Problem habe, hatte ich noch gar nicht beachtet, ist aber valide - Danke.
Trotzdem wäre es mir lieber, wenn mir einer schreibt, das Ding ist so und so auszubauen und lässt sich so reparieren. Natürlich ist die Reparatur direkt vom Hersteller nicht geplant, aber das ist sie bei Sitzheizung & Co. ja auch nicht, trotzdem existieren hier auf MT genug Anleitungen, wie man einzelne Drähte wieder verlöten kann...
Ich hoffe weiter auf Berichte von Leidensgenossen...
Moonwalk
Hab noch nie erlebt das ein Lüftermotor fest Frist. Bei meinem W202 hat der Lüfter mind. 8 Jahre Geräusche gemacht und läuft heute noch in Polen weiter. Bei meinem Cl203 hab ich das Säuseln solange ich den Wagen habe (2 Jahre) , von meinem 190ziger möcht ich gar nicht reden. Ja ich hatte noch keinen Mercedes bei dem der Lüfter keine Geräusche gemacht hat. Aber die Lüfter haben immer funktioniert.
ich denke auch, dass man erst nach ca. 20 Jahren damit konfrontiert wird. Bei meinen Autos kam sowas immer nach ca. 20 Jahren. Dass das bei den alten Autos vorkommt, erkennt man daran, dass es bereits im Zubehoer Ersatz von gleich mehreren Firmen gibt. Fuer den W203 allerdings nicht. Ich denke auch, dass das beim W203 nach 5-6 Jahren nicht passieren sollte.
Mein Vater faehrt selbst einen W203 und da rasselt die Innenraumlueftung nicht.
Aber der Motor wird festlaufen; das steht außer Frage 🙂.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von agaundrobi
Hab noch nie erlebt das ein Lüftermotor fest Frist. Bei meinem W202 hat der Lüfter mind. 8 Jahre Geräusche gemacht und läuft heute noch in Polen weiter. Bei meinem Cl203 hab ich das Säuseln solange ich den Wagen habe (2 Jahre) , von meinem 190ziger möcht ich gar nicht reden. Ja ich hatte noch keinen Mercedes bei dem der Lüfter keine Geräusche gemacht hat. Aber die Lüfter haben immer funktioniert.
Dann hast du Glück gehabt ! Ich hatte es bei meinem 190iger u. auch beim 202er . Bei dem sogar noch (zu meinem Glück) in der Garantiezeit ! Wie gesagt , ich meine auch den Lüftermotor !
Zitat:
@moonwalk schrieb am 24. Januar 2013 um 15:57:21 Uhr:
Was seid Ihr den alle so zickig? 😁Ich habe übrigens das gleiche Problem wie der TE und habe mich auch gefragt, wieso bei seiner Beschreibung der Hinweis auf "Zischen" und "zu wenig Kältemittel" kam.... Bei mir ist es auch so ein feines fieses Sirren, dass bei Änderung der Lüfterdrehzahl sofort verschwindet.
Wesentlich Hilfreiches zur (selbständigen) Behebung konnte ich dem Thema bisher auch noch nicht entnehmen:
a) "der Lueftermotor wird demnaechst festlaufen" - naja, was heißt demnächst? bei mir macht er die Geräusche schon seit über zwei Jahren und dreht sich immer noch...
b) ich habe erfahren, dass ein neue Lüfter sehr teuer ist (aha)
c) der Austausch bei MB auch teuer ist und ich mit 500,- EUR rechnen kann (aha)Ich suche aber seit zwei Jahren eher Infos in der Richtung:
1) wie baue ich selbst den Lüfter aus
2) was kann man daran reparieren, damit das Lager nicht mehr pfeift/sirrt/festläuftDa ich das bisher noch nicht gefunden habe, drehe ich einfach das Radio lauter und gut ist...
Viele Grüße
Moonwalk
Moin zusammen
Da gibt es auf Youtube ein Video wie der Lüftermotor ausgebaut wird( Beifahrerseite und gesäubert wird.
mußt Du mal nachschauen
Beste Grüße