Klimaanlage leer - Leck nicht auffindbar
Moin Moin alle zusammen,
ich habe seit mittlerweile fast einem Jahr ein Problem mit meiner Klimaanlage in meinem Corsa D. Und zwar ist diese nach etwa 2 Monaten immer leer.
Ich habe diese immer wieder mit Kältemittel und Lecksuchzeugs auffüllen lassen und jedes mal wieder kann die Werkstatt das Leck nicht finden.
Nun ist es im Laufe der letzten Woche wieder passiert, dass erst wieder dieses Zischen anfing (hört sich ähnlich an wie wenn in einem Wasserschlauch Lufteinschlüsse sind) und sich nun die Klimaanlage via Schutzschaltung selbst ausgeschaltet hat. Werkstatt sagt: "Ja, Anlage ist wieder leer. Wir haben sie auch zwei Stunden unter Druck gesetzt, aber 'nen Druckabfall konnten wir nicht feststellen."
Bin dann damit mal zu meinem FOH gefahren und die meinten, wenn man nichts im Motorraum sehen kann und auch so kein Druckverlust zu sehen ist, könnte das am Verdampfer liegen, allerdings sitzt der tief im Armaturenbrett versteckt und dafür müsste man das halbe Auto zerlegen um da ran zu kommen.
Hat hier jemand Erfahrungen mit diesem oder ähnlichem Problem?
Könnte noch irgendwas anderes undicht sein was man so nicht sehen kann?
Ich möchte nämlich nicht ein haufen Geld in die Arbeit des auseinander- und wiederzusammenbauens Zahlen und das Teil tauschen um dann festzustellen, dass das Ding doch nicht der Auslöser war.
Ich freue mich über jede Hilfe, denn sonst bin ich mit dem Auto echt zufrieden.
79 Antworten
Zitat:
@Haribo11 schrieb am 30. Juni 2015 um 14:32:04 Uhr:
Mach es selber, Anleitung dann in die Werkstatt und abdrücken lassen ob alles dicht ist, dann wieder auffüllen.Nimmst vielleicht einen renommierten Hersteller, (slv rider ha tden Originalerstausrüster Behr genommen, dann brauchst du u.U auch noch neue Dichtungen
Ich habe vor 4 Wochen den Klimakondensator gewechselt, bis jetzt alles super. Der neue ist ein Klimakondensator "Hella produced by behr" den ich im Internet über Vergleichsportale für 99 euro gefunden habe. Anscheinend ist Behr ja original Hersteller. However, das Teil passt 1 zu 1 zu dem originalen. Der Einbau ist auch sehr simpel, obwohl ich das noch nie gemacht habe war ich in weniger als einer Stunde fertig. Habe die alten Dichtungen (5,5 Jahre) durch neue originale Ersetzt.
Auf jeden Fall ne Reparatur, die man selbst machen sollte. Hier kursieren ja Zahlen von 600 bis 700 Euro...
Habe dasselbe Problem, vor 7 Wochen Inspektion Klima wurde gewartet, danach alles top.
Letzte Woche auf der Autobahn fängt die Klima an zu zischen, Leistung der Klima gleich 0.
Kann es echt der Kondensator sein?
Könnte ein Steinschlag sein.
Solltest du den Klimakondensator erneuern dann würde ich einen Steinschlagschutz einbauen, gibt es für 10-15€€
Ich muss auch ran. Klimakindensator beim D wechseln. Weiß jemand, wie fest die Schrauben zu den Anschlussleitungen angezogen werden müssen? Leider passt ja der Dremoschlüssel nicht. Sind das Alugewinde , die schnell ausnudeln? Oder beherzt festziehen? Danke
Ähnliche Themen
handfest.