Klimaanlage läuft nicht richtig!

Audi A4 B7/8E

Hallo,

ich fahre eine Audi A4 8E 1,9 TDI mit 130 PS. In letzter Zeit habe ich das Problem dass meine Klimaanlage (Klimaautomatik) nicht richtig funktioniert.
Beim Einschalten der Klimaanlage kommt die Kaltluft nur aus der Windschutzscheibe und dem Fußraum raus, an den restlichen Öffnungen kommt langezeit nur Warmluft.
Der Klimacheck wurde vor etwa 1 Monat durchgeführt bei ATU, bei der Überprüfung der Füllmenge und dem Druck wurde kein Fehler festgestellt, soweit alles in Ordnung laut ATU- Mitarbeiter. Dieser meinte es könnte an den Stellmotoren liegen die nicht richt öffnen oder schließen, war sich aber nicht ganz sicher und hatte mir den Rat gegeben die Freundlichen aufzusuchen.

Die Stellmotoren habe ich mir dann selbst angesehen (Handschuhfach ausgebaut,..) funktionieren einwandfrei.

Kann mir jemand sagen woran das liegt? Bin für jede Hilfe dankbar,..

Beste Antwort im Thema

Ja, das klingt sehr nach den Stellmotoren der Klimaanlage.Die sind ohnehin bekannt für Probleme, welches sich in einfachen Fällen durch beständiges Nachregeln (Klackern) äußert, auch mehrere Minuten nach abstellen des Fahrzeugs.

Allerdings bleibt noch eine weitere Möglichkeit.Ich hatte bei meinem mal das Problem, daß nur aus den linken Düsen kalte Luft kam.Hier hat auch jeder auf die Stellmotoren getippt, da die Überprüfung der Kältemittelmenge der Anlage keine Auffälligkeiten zeigte und laut Kältemitteltechniker in dem Punkt alles ok sei.

Am Ende war es doch einfach zu wenig Kältemittel, was zu der Fehlfunktion führte.Soviel zur Kompetenz mancher Fachmänner.

In manchen Fällen kann es nicht schaden, eine zweite Meinung einzuholen.Und das kostet in deinem Fall bei einer erneuten Überprüfung der Füllmenge der Anlage ja auch nicht die Welt.Sollte es also nicht an den Stellmotoren liegen, würde ich das einfach nochmal bei einer anderen Werkstatt checken lassen.

A.T.U genießt ja leider nicht grade den Ruf, besonders kompetent zu sein, wenn man sich hier so durch das Forum liest.

Übrigens kannst du nach Ausbau des Handschuhfaches 3 der Stellmotoren selbst auf ihren Regelbereich prüfen und diese gegebenenfalls selbst per Hand verstellen (nach abziehen der Stecker), um so die Wirkung zu überprüfen.Dann weißt du, ob eine Reparatur hier erfolg verspricht.

Ein Fehlereintrag im Fehlerspeicher der Klima muß übrigens nicht unbedingt ein sicheres Zeichen für einen Defekt sein.Bei meiner Klima ist beispielsweise ein Fehler der Temperaturklappenverstellung abgelegt, der auch nach dem Löschen nach einer Weile immer wieder auftaucht.

Allerdings funktioniert meine Anlage bis auf das Nachregeln der Stellmotoren, was ja hier fast jeder hat und welches nach einer Reparatur auch recht schnell wieder auftritt, tadellos.Mich stört das Rattern nicht, da man es während der Fahrt ohnehin nicht hört, und ich nach Abstellen des Motors selten im Wagen sitzen bleibe.Und auch hier ist es zwar wahrnehmbar und eindeutig ein Zustand, der zu einem Premiumfahrzeug dieser Preisklasse nicht passt, aber es keinesfalls wert, dafür Geld auszugeben!

Also warum da was reparieren? Man muß kein Geld ausgeben, wenn der Sinn der Ausgabe zweifelhaft ist und an und für sich auch alles funktioniert.

Ich hoffe dir etwas geholfen und den ein oder anderen Euro gespart zu haben.

Viel Erfolg!

18 weitere Antworten
18 Antworten

Wenn "ECON" nicht mehr abschaltbar ist, dann liegt es nicht unbedingt an zu wenig Kältemittel.Bei mir und einigen anderen war es damals ein fehlerhafter Druckschalter.Schalter gewechselt (sitzt am Klimakondensator ganz oben auf der Fahrerseite), Anlage funktionierte wieder.

Zitat:

Original geschrieben von loulou123


Wenn "ECON" nicht mehr abschaltbar ist, dann liegt es nicht unbedingt an zu wenig Kältemittel.Bei mir und einigen anderen war es damals ein fehlerhafter Druckschalter.Schalter gewechselt (sitzt am Klimakondensator ganz oben auf der Fahrerseite), Anlage funktionierte wieder.

OK, kann auch sein!? Aber ich meine gelesen zu haben, dass es daran liegen könnte!

Moin,
ihr habt ja noch einfache Probleme. Meine Anlage bläßt entweder unverändert auf 2. Stufe oder auf 3. Stufe bei Automatik ein. Desweiteren schaltet sie manchmal komplett ab, beleuchtung der Anzeige bleibt an, dann kommen die Zeichen wieder und nach ca. 30 sec. die Gebläse funktion.
Hätte hier wer ahnung?

?Software? der anlage soll gecheckt und neu aufgespielt sein😕😕😕
Desweiteren kein Eintrag im Fehlerspeicher.
Es stört zwar nicht wirklich aber es ärgert mich und ich habe bedenken das was kaputt gehen kann was von bedeutung ist und dazu a**** teuer sein kann.

Ich meine mich erinnern zu können, daß die Klimasteuerungen hier und da mal Probleme gemacht haben, welche wohl nur durch Wechsel der gesamten Einheit behebbar waren.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen