Klimaanlage kühlt schwach

Audi A6 C5/4B

Hallo!

Ich glaube das mit meiner Klimaanlage etwas nicht stimmt.

Habe ein A6 2,4 Bj 1998. Habe dieses Jahr im April ein Klimaservice gemacht und nachgefüllt.

Jetzt hab ich das Gefühl das er nicht so kühlt wie er sollte. Wie er letzten Sommer gekühlt hat kann ich nicht sagen weil ich ihn im Oktober gaekauft habe.

Davor hab ich einen A4 gehabt.... bei dem war es Eiskalt wenn ich die klimaanlage eingeschalten habe. Bei meinem jetzigen, kommt zwar eine kühle Brise raus aber an die Leistung des A4 kommt er gar nicht ran, auch wenn ich auf LO stelle.

Hoffe ihr könnt mir bei meinem Problem helfen und mir einige Tipps geben was das sein könnte.

Danke euch schon mal im vorraus

31 Antworten

Wenn dein Lüfter läuft, brauchst du die Sicherung ja nicht mehr suchen... Aus der Drehzahländerung schliesse ich, dass der Kompressor wohl anläuft. Wie verhalten sich dann die Drücke nach dem Einschalten? Steht was im FS?

Zitat:

Original geschrieben von paddy7809


Wenn dein Lüfter läuft, brauchst du die Sicherung ja nicht mehr suchen... Aus der Drehzahländerung schliesse ich, dass der Kompressor wohl anläuft. Wie verhalten sich dann die Drücke nach dem Einschalten? Steht was im FS?

Also ich glaube das der Kompressor nicht läuft ... weiss aber nicht ob ich da richtig liege, da ich normalerweise Zündaussetzer dann bekomme wenn keine Motorlast z.B. bei ausgeschalteten Kompressor ...

Wie kann ich fesstellen ob der Kompressor tatsächlich läuft??

Fehlerspeicher diesen Fehler (glaube hab ich schon immer ... der Geber G238 ist angeblich nicht relevant)

Addresse 08: Klimaanlage/Heizg.
Steuergerät-Teilenummer: 4B0 820 043 AD
Bauteil und/oder Version: A6-Klimavollautomat 0105
Codierung: 00010
Betriebsnummer: WSC 02325
1 Fehler gefunden:

01592 - Sensor für Luftgüte (G238)
57-00 - elektr. Fehler im Stromkreis

Wie kann ich die Drücke prüfen?? VCDS welcher Messwerteblock ??

Luftgütesensor hat nur Einfluss auf die autom. Umluftregelung, kannste also vernachlässigen.
Die Magnetkupplung an der Riemenscheibe sollte sich mitdrehen, wenn die Anlage eingeschaltet ist. Steht sie still (wie auch bei ausgeschaltetem Motor), läuft der Kompressor nicht. Und Drücke prüfst du da, wo du auch die 6,5 bar her hast.

Zitat:

Original geschrieben von paddy7809


Luftgütesensor hat nur Einfluss auf die autom. Umluftregelung, kannste also vernachlässigen.
Die Magnetkupplung an der Riemenscheibe sollte sich mitdrehen, wenn die Anlage eingeschaltet ist. Steht sie still (wie auch bei ausgeschaltetem Motor), läuft der Kompressor nicht. Und Drücke prüfst du da, wo du auch die 6,5 bar her hast.

die 6,5 Bar hab ich beim Klimacheck von dem Klimaautomatendisplay abgelesen ... gibts da noch eine Möglichkeit? Messwertkanal ?

Ach ja wo sitzt denn der Klima kompressor beim Biturbo?? wo kommt das Ansteuerkabel aus dem Motorkabelbaum??

Ähnliche Themen

Also den Biturbo hab ich jetzt nicht so recht vor Augen, vermute aber auch in Richtung unten links. Guck halt mal, wo die Kältemittel-Leitungen enden. Wird sowas nicht beim Klima-Check mal geprüft? Nur gefüllt? Wichtig wären Hoch- u. Niederdruck, die stehen aber nicht im MWB. Aber Abschaltbedingungen kannst du prüfen. MWB 2 glaub ich.

Zitat:

Original geschrieben von paddy7809


Also den Biturbo hab ich jetzt nicht so recht vor Augen, vermute aber auch in Richtung unten links. Guck halt mal, wo die Kältemittel-Leitungen enden. Wird sowas nicht beim Klima-Check mal geprüft? Nur gefüllt? Wichtig wären Hoch- u. Niederdruck, die stehen aber nicht im MWB. Aber Abschaltbedingungen kannst du prüfen. MWB 2 glaub ich.

War heute in der Werkstatt, also Magnetkupplung geht ... aber der Kompressor fördert nicht ... was ist den a in dem Kompressor defekt??

Kennt jemand den inneren Aufbau??

schau dir mal den link an

Zitat:

Original geschrieben von 23Andi23


schau dir mal den link an

super danke! so lernt man dazu ... wird wohl die Taumelscheibe nicht mehr funktionieren bei meinem Kompressor ... muss ich drauf achten, dass geprüft wird ob Späne evtl. ins System schon gelangt sind ...

Am besten gleich das System mal spülen lassen schaden tuts nicht

Zitat:

Original geschrieben von 23Andi23


Am besten gleich das System mal spülen lassen schaden tuts nicht

Wie wird das gemacht?? mit dem Klimavollautomaten der Werkstatt?? Was ist mit Klimaöl das im Trockener etc. entahlten ist?

Bei mir ging der Defekt der Anlage schleichend los ... es dauerte immer 1-2min bis die Kühlung einsetzte, bei meinem Diesel bläst die Klima immer sofort kalt, dann kam stossweise zwischendurch heisse Luft, und dann lief die Klima wieder kalt... dann war es irgendwann so weit, dass nicht mehr gekühlt wurde ... habe aber so das gefühl das ab und zu für ein paar sekunden doch die Kühlung wieder geht ... ist aber sehr selten.

Deutet sicher für einen Kompressor-Experten auf einen bestimmten Schaden hin ... naja kaputt ist kaputt, da muss ich leider durch ...

laut Tabellen sollten 700-800g Kältemittel in der Anlage sein bei meinem US-Audi-Modell sind aber 900g drin?? Hat das was zu sagen?

Also wir wir hängen das Gerät anstatt des Kompressors rein und der Trockner wird auch abgeschlossen und erneuert und die Drossel bzw das Expansionsventil kommt auch raus!!
Danach wird gespült!
Neuer Trockner, Kompressor und Drossel und dann Füllen!  😁
Öl kommt natürlich auch neu 😁
Dann sollte die Anlage sauber sein

Zitat:

Original geschrieben von 23Andi23


Also wir wir hängen das Gerät anstatt des Kompressors rein und der Trockner wird auch abgeschlossen und erneuert und die Drossel bzw das Expansionsventil kommt auch raus!!
Danach wird gespült!
Neuer Trockner, Kompressor und Drossel und dann Füllen!  😁
Öl kommt natürlich auch neu 😁
Dann sollte die Anlage sauber sein

Das Vorgehen ließt sich sehr vernünftig und so sollte es auch gemacht werden 😉

Zitat:

Original geschrieben von 23Andi23


Also wir wir hängen das Gerät anstatt des Kompressors rein und der Trockner wird auch abgeschlossen und erneuert und die Drossel bzw das Expansionsventil kommt auch raus!!
Danach wird gespült!
Neuer Trockner, Kompressor und Drossel und dann Füllen!  😁
Öl kommt natürlich auch neu 😁
Dann sollte die Anlage sauber sein

mit "Gerät" (....Also wir wir hängen das Gerät anstatt des Kompressors rein ..) meinst du dieses Werkstattgerät, welches die Klima befüllt?

Ja bei manchen neuen gehts vollautomatisch wir haben ein Zusatzgerät zur Füllstation mit allen möglichen adaptern
DER Artikel ist auch recht interresant

Zitat:

Original geschrieben von 23Andi23


Ja bei manchen neuen gehts vollautomatisch wir haben ein Zusatzgerät zur Füllstation mit allen möglichen adaptern
DER Artikel ist auch recht interresant

danke für die Infos ... werde den Tausch des Kompressors aufmerksam beobachten ... kostet ja wieder mindestens 4 Hunnis .. 😠

Deine Antwort
Ähnliche Themen