Klimaanlage kühlt nicht mehr

VW Passat 35i/3A

Habe gehört, wenn man über den Winterüber die klimaanlage nicht manchmal einschaltet, dann geht sie nicht mehr.
Habs übern Winter zweimal laufen lassen, da hat sie noch funktioniert. Jetzt wo ich sie brauche geht der Magnetschalter vom Kompressor an aber nix kalte Luftkommt raus.
habe eine manuelle Klimaanlage.
danke im voraus
Otto

Beste Antwort im Thema

Moin moin

hört sich danach an,
das deine Klima einfach etwas Kühlmittel verloren hat..

lass das mal checken
(ich lass das immer beim Schauer machen,kostet nicht die welt)
und wenn nötig füllen die auch gleich...

31 weitere Antworten
31 Antworten

...also wenn im "stinknormalen" Auto Modus und Klimakompressor nicht mitläuft (man kann ja sehen und hören, ob die Magnetkupplung angezogen ist), dann wird was an der Steuerung hinüber sein.
Vermutlich Kabelbruch, Sicherung defekt, vielleicht Lüfter STG, usw.

Werden denn keine Fehler vom Druckschalter etc abgespeichert? Würde den vielleicht mal tauschen, wenn die Anlage dicht ist und bloß der Kompressor nicht anzieht. Kannste auch anhand von Stromlaufplänen durchmessen 😉

Gruß Hans

vorab  wäre  sinnvoll  zu wissen ob du ein steuergerät mit oder one econ eingebaut ast und  deine  alte  auch eine  mit econ war   sonst wird das nix  wenn du ne normale  ON OFF climatronic  ast

was  heißt   tippgeber   hat sie manuell  zum laufen gebracht ??

ohne  steuergerät  ?
kompressormagnetkupplung   fremdbestromt ?? das würde bedeuten das du  die  Leitung und die magnetkupplung schon mal ausschließen kannst . wenn kalte  Luft  rauskommt  ist zumindest dann auch die Tempklappe offen . Dann dürfte es eigentlich nur noch  an Druckschalter  liegen oder  am  Lüftersteuergerät  wie  schon hans  schrieb  wenn kein fehlerhinterlegt ist ( Feler  erkennt mann am Blinken der anzeige  beim starten )

wenn klima kühlt und  keine Kaltluft ankommt   dann mal schauen ob tempklappe ausgehangen  wenn nicht diese aushängen und von handbedienen  fehler wäre 4224  restliche  fehler  siehe  FAQ

aber  die meißten relevanten Bauteile  sind überwacht  das grenzt das ganze erst mal deutlich ein bevor mann willkürlich  alles  durchmisst.  zusätzlic zur  fehlerabfrage   heist auch ne  stellglieddiagnose   sinnvoll   da  werden alle  funktionen  durch gefahren  und  auc klappen auf nominal stellungen gebracht

ohne  felerauslese  wird  das nix  weißt du wie  das geht

wenn nicht  schau in die FAQ  da stehts drinnen

http://www.motor-talk.de/faq/vw-passat-35i-q55.html#Q1834139

Deine Antwort
Ähnliche Themen