Klimaanlage kühlt nicht mehr
Habe gehört, wenn man über den Winterüber die klimaanlage nicht manchmal einschaltet, dann geht sie nicht mehr.
Habs übern Winter zweimal laufen lassen, da hat sie noch funktioniert. Jetzt wo ich sie brauche geht der Magnetschalter vom Kompressor an aber nix kalte Luftkommt raus.
habe eine manuelle Klimaanlage.
danke im voraus
Otto
Beste Antwort im Thema
Moin moin
hört sich danach an,
das deine Klima einfach etwas Kühlmittel verloren hat..
lass das mal checken
(ich lass das immer beim Schauer machen,kostet nicht die welt)
und wenn nötig füllen die auch gleich...
31 Antworten
Moin moin
hört sich danach an,
das deine Klima einfach etwas Kühlmittel verloren hat..
lass das mal checken
(ich lass das immer beim Schauer machen,kostet nicht die welt)
und wenn nötig füllen die auch gleich...
Ja, und lass Dich nicht von irgendeinem "Fachmann" überreden den Lufttrockner und das Kompressoröl zu erneuern.
Never touch a running System sagt man hier besser.
Sicher kann eine Leckstelle vorhanden sein, aber die ist beim nächsten Mal zu sehen. Das Kühlmittel enthält eine Kontrastflüssigkeit, die im UV Licht leuchtet.
Mancher Klimaservice ist für 30 Euro besser als jede Fachwerkstatt, in der ehh nur Lehrlinge an dem Auto schrauben.
Regulären Climacheck machen lassen, und dann wird sich herausstellen, was defekt war ...
Egal, ob bei ATU oder sonstwo günstig, günstiger, am günstigsten, allergünstigst, kostenlos (perfekt)!😁
Und die Klima im Winter besser immer laufen lassen, sobald Betriebswärme vorhanden ist und die Heizleistung ausreicht (ansonsten wird die Bude nicht warm).
War in drei verschiedenen Werkstätten und jeder will erst alles entleeren und wieder füllen für ca 80 Teuronen.
Keiner will erst prüfen ob noch Druck vorhanden ist. Wenn man oben die Abdeckkappe wegschraubt und mit einem Stift das Ventil vorsichtig reindrückt, dann zischt es. Also müsste man nur noch nachfüllen. Es wird zwar etwas kalt an der Leitung, aber nicht richtig kühl.
Wer weiss wie man preisgünstig das erledigen kann. Früher weiss ich noch gab es Kühlmittel in Druckdosen und die konnte man nachfüllen wie zum Beispiel das Flüssiggas bei einem Gasfeuerzeug.
Habe die Ehre
Grüsse aus Bayern
Otto
Ähnliche Themen
das ist auch richtig das entleert wird denn es muss die richtige menge Verfüllt werden das kannst du als laie nicht . mal davon absehen das du dann an entsprechenden werkzeug genauso viel bezahlst oder weitaus mehr um das sicher zu handeln . wir wollen ja nicht das du gefrierbrand an den Fingern bekommst weil du zweifelsfrei nicht weißt was du tust
Zusätzlich ist überfüllen der klima ist keine gute idee 😉 damit schrottest du sie
Klimawartung beim ADAC machen lassen . Die messen auch den Druck vorher und entscheiden dann
Richtig! Druckprüfung wird z. B. bei ATU (andere Werkstattketten sollten das auch im Angebot haben...) problemlos gemacht (kostet keine 20,00 Steine), wenn man sagt, dass die Klima nicht mehr richtig funktioniert und anhand des in den meisten Anlagen befindlichen Kontrastmittels (oft grün) kann dann schnell festgestellt werden, ob eine erhebliche Undichtigkeit vorliegt oder nicht.
Ob der ADAC nur Mitgliedern günstig "hilft", weiß ich nicht!?😁
also für 55 euro bekommt mann alles gemacht fast überall
um die vakuukprüfung durchzuführen muss zwangsläufig abgepumt werden
Selbst bei ATU damals habe ich nachdem sie bei der Vakuum prüfung feststellten das die anlage defekt ist nix bezahlt 😁 klar hatten dann ja auch meine Klimafüllung eingesackt
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
also für 55 euro bekommt mann alles gemacht fast überallum die vakuukprüfung durchzuführen muss zwangsläufig abgepumt werden
Selbst bei ATU damals habe ich nachdem sie bei der Vakuum prüfung feststellten das die anlage defekt ist nix bezahlt 😁 klar hatten dann ja auch meine Klimafüllung eingesackt
Druckprüfung sagt alleine schon aus, ob der Druck zum Expansionsventil ausreichend für die Größe der Anlage ist und daraus lässt sich schließen, ob Befüllung fehlt ...
Vakuumprüfung ist lediglich über längere Minuten geführter Test, ob die "Bude" dicht ist und so auch den Prüfdruck hält und gleichzeitig wird aber vorher die Anlage evakuiert (abgesaugt).
Somit sind Druck- und Vakuumprüfung voneinander unabhängig!😁
Hallo
habe bei meinem Passat:
MKB: PG 160PS Syncro
das selbe Problem mit meiner Thermotronik und zwar Kühlt sie auch nicht mehr.
Bei mir ist es aber so das sie noch nie seit 1991 (Baujahr) gewartet worden ist sprich das R12 Kühlmittel ist noch drin!
Das wiederum wird heute ja nicht mehr befüllt da es in Deutschland usw. Verboten worden ist.
Es gab bei VW mal einen Umbausatz oder irre ich mich da?
Damit man auf das zugelassene Kühlmittel umsteigen kann.
- Was hab ich da für Möglichkeiten?
- Was würde den alles geändert an der Klima mit dem Umbausatz?
- Was müsste man alles tauschen wegen des Alters?
Vielen Dank!
MfG
Matze
gibt in holland noch firmen die R12 mit sondergenehmigung verfüllen dürfen legal
frag mich aber nicht warum sie das dürfen
und gibt auch ersatzmittel die ohne umrüstung vefüllt werden können
benutze mal die suche da gab es schon einen Thread hier im 35i sector
Soweit ich weiß, wird inzwischen ein Ersatzkältemittel ohne große Umbauten verfüllt (höchstens den Trockner nach so langer Zeit sinnvoller Weise wechseln). Man hört immer wieder, dass aufgrund dieses Ersatzmittels keine Umbauten mehr erforderlich sind...
Allerdings wird vor dem Befüllen des neuen Mittels ohnehin eine Druck-/Vakuumprüfung notwendig sein um festzustellen, ob nicht evtl. der Kühler aufgrund eines "netten" Steinschlags das R12 verloren hat...
Oft sind auch übers Netz erfahrene Kältemitteltechniker ausfindig zu machen, die sogar eine Befüllung mit dem genehmigten Ersatzmittel vornehmen, wenn man "vernünftig" mit ihnen redet.
Es sind da, wie bereits erwähnt, einige brauchbare Threads bereits im Forum. 😎
habs bei meinen BJ 96 machen lassen, fast die Hälfte hat gefehlt, Festpreis machen wie ich 59.-€
was passiert da:
zu erst wird dass Kühlmittel abgesaugt und gewogen. Macht das Gerät. Daraus ergibt sich die Differenz
zu dem was rein muss, was also fehlt. Dies ist aber eigentlich nur wichtig wenn man wissen will wie viel gefehlt hat. Oder wenn man die fehlende Menge extra bezahlen muss. Deswegen Festpreis machen.
Dann wird in der KA ein Vakuum erzeugt (Evakuiert)
Dann wird eingestellt wie viel rein gehört und durch den unterdruck in der KA strömt die Menge ein.
Geregelt durch das Gerät der Werkstatt.
Fertig
Übriges: wer einmal Mittel wie "Klimadicht" verwendet hat darf nicht nach füllen lassen. Dieses Mittel trocknet an der Luft und dichtet somit ab. UND setzt das Gerät der Werkstatt "Schach Matt"
R413a ist das Ersatzkältemittel.
Das hat jeder Klimaservice im Lager.
Du musst hier kein Öl tauschen, keine Dichtungen wechseln, oder ähnliches tun.
War das System offen- Trockner tauschen.
Richtig, Trocknertausch eigentlich nur, wenn Reparaturen, die das Öffnen des Systems erforderlich machten, durchgeführt werden müssen...😁
Ansonsten ab und an mal desinfizieren (Besprühen des Verdampfers im laufenden Betrieb mit einem neutralen Desinfektionsmittel über das Umluftansaugsystem im Beifahrerfußraum).😎