Klimaanlage kühlt nicht mehr richtig

BMW 5er E60

Hallo @ alle,

bei meinem 525dA (E61) kühlt die Klimaanlage nicht mehr, bzw. har nur noch minimale Leistung.

Was ist denn da wieder kaputt??

So langsam habe ich wirklich die Nase voll von dem Wagen. Zum Glück läuft in 10 Monaten der Leasingvertrag aus. Irgendwann werde ich mir mal die Mühe machen, und alle Werkstattaufenthalte und Defekte hier auflisten. Das wird ein langer Beitrag 🙂

Gruß
Holger

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von johnny111


Hallo,

definiere es doch mal etwas genauer ... ist ja wie:
Mein Auto fährt nicht mehr, was ist denn jetzt kaputt?? 😁😁

GRUSS

Was soll ich denn da noch definieren?? Es kommt keine kalte Luft raus....FERTIG!!!

46 weitere Antworten
46 Antworten

Hallo allersdeits,

ich muß mal diesen Fred aus der Versenkung holen und hoffe auf weitere Beiträge zu diesem Thema, denn mich hat es jetzt auch erwischt.

Mein E61 525da aus EZ 03/2005 kühlt seit ein paar Wochen nauch nicht mehr richtig. Am deutlichsten merkt man es, wenn der Innenraum nicht mehr entfeuchtet wird und die Scheiben anfangen, "anzulaufen".
Selbst, wenn ich beide Regler auf 16 Grad und die Balken natürlich auf blau stelle, kommt definitiv keine kalte Luft aus den "Luftdüsen".
Auch das beschriebene Phänomen, des Versuchens der Elektronik, den Innenraum durch eine deutlich gesteigerte Leistung des Gebläses zu kühlen bzw. zu entfeuchten trat bei mir auf.

Ich habe den Zeitpunkt des Defekts quasi live mit erlebt, als ich wie schon 1000000 vorher wieder mal durch die Waschstraße fuhr:

Am Ende des Waschvorgangs, als das Fahrzeug nochmals mit Klarwasser abgespült worden ist, kam schlagartig sehr warme und extrem feuchte Luft aus den Lüftungsdüsen. Zum Glück waren es nur noch wenige Sekunden (gefühlte Minuten), bis ich aus der Waschstraße fahren konnte, denn in sehr kurzer Zeit wurde mein Fahrzeug zur Sauna umfunktioniert.
Wenigstens manuel konnte ich das Gebläse drosseln, um so das Aufheizen etwas zu drosseln.

Kaum draußen, habe ich erst einmal alle vier Fenster komplett geöffnet um wieder "Luft zu bekommen".

Das erste Fehlerauslesen ergab keinen Klimaanlagendefekt. Da aber obendrein meine Standheizung nicht mehr funktionierte (aber nicht seit dem Vorfall in der Waschstraße!) , war zumindest noch ein Fehler der Umwälzpumpe zu ersehen.

Das Problem des eventuellen Fehlers der Umwälzpumpe hatte sich durch den Einbau einer neuen Batterie (nach gemachtem Batterietest) und das Resetten der SH erledigt. Die SH funktioniert wieder.

Eine Zwischenfrage an die Tech-Profis unter Euch (ich kann nur tanken ;-) ) : Die Umwälzpumpe hat meines Erachtens nichts mit der Klimaanlage zu tun, oder?

Wie auch immer, habe leider erst in fast zwei Wochen einen "längeren" Termin bei meiner Werkstatt bekommen. Bin gespannt, an was es tatsächlich liegt.
Sofern es nur ein defekter oder nicht mehr vorhandener Riemen oder etwas fehlende Kühlflüssigkeit ist, wäre das wenigstens eine Erleichterung für mich.

Zur Zeit häufen sich bei meinem E61 die Rep(s). Diese Woche hatte ich schon ein Glühstäbeaustausch, letzte Woche den Batteriewechsel, wer weiß, ob nicht doch noch die Umwälzpumpe getauscht werden muß und am besten gleich noch eine neue Klimaanlage einbauen.......................etc.

Da kommt mich ein neuer 5er günstiger...... ;-)

Freue mich auf Euren Input.

Grüße und einen schönen Sonntag wünscht Euch,

bmwlinux

Hi André, 
hab den Thread mal eben kurz überflogen. Ich hab mal irgendwo gelesen, daß  - wenn zu wenig Kühlmittel im System ist - , irgendso ein Sicherungsschalter die Klimafunktion abschaltet. Der Themenstarter hatte ja dann auch berichtet, daß bei ihm zu wenig Kühlmittel im System war. Das kann passieren, weil sich Kühlmittel ganz normal über Dichtungen und durch Schläuche verflüchtigen kann. Dies wäre die einfachste Lösung und wahrscheinlich auch die günstigste. Laß das mal checken und berichte danach mal. 🙂

Wenn meine Klima mal nicht kühlen würde, das wäre das erste was ich prüfen lassen würde. Viel Erfolg 😉

Hallo Frank,

vielen Dank für Deinen Tipp.

Habe übermorgen einen Termin für die Überprüfung des Füllstandes des Kühlmittels und ggf. Erneuerung oder Ergänzung des selbigen.
Werde berichten, ob zu wenig davon vorhanden war.
Mein Wissenstand war, daß das Klimaanlagen-System ein "geschlossenes" ist und es dadurch zu keinem Verlußt des Kühlmittels kommen kann bzw. darf es sei denn, es handelt dich um einen Defekt, etc, also habe ich wieder was dazu gelernt.

Heute war ich trotz des "tollen" Wetters wieder mal in der Waschstraße:
Mein Erlebnis mit der extrem heißen und feuchten Luft hatte ich doch glatt ein zweites Mal.
Habe eher das Gefühl, als ob die Lüftung bzw. die Klimaanlage daß heiße "Waschstraßenwasser" ansaugt und direkt ins mein Fahrzeug weiterleitet.
Bin gespannt, was am Ende der Fehler des Systems ist.

Werde berichten, sobald sich etwas Neues ergibt.

Gruß

André

Hi André,

wenn du deinen Termin zur Auffüllung der Klima hattest ( kostet ca 50-80EUR aber nicht bei BMW) solltest du nicht aufgeben. Bei mir war nach 6 Wochen schon wieder ein abfall der Klimaleistung zu spüren. Lt.Werkstatt passiert das i.d.R. weil man erst sehr spät merkt, dass zu wenig Kühlleistung vorhanden ist. Es gibt immer einen Ausdruck aus dem Gerät. Hier steht drauf wieviel abgesaugt worden ist ÖL/ Kühlmittel und wieviel Öl+Kühlmittel+Kontrastmittel aufgefüllt worden ist. Dauert ca 45-90min je nachdem wieviel feuchtigkeit in der Anlage war. Schneller gehts nur ohne Trocknung aber sollte nicht gemacht werden (lt meiner Werkstatt).
Der Kühlkreislauf sollte alle 2 Jahre abgesaugt und neu befüllt werden. Da es ein Hochdrucksystem ist gehen die Dichtungen schneller kaputt als bei häufiger benutzung. War mit allen Fahrzeugen da und konnte viel lernen :-)
Gruß
Marcus

Ähnliche Themen

Hallo Marcus,

vielen Dank für Deine Tipps.

Mein Fzg. war am Donnerstag bei meiner freien Werkstatt zum Überprüfen des Kühlmittelstands.
Wie von Dir bereits erwähnt, wurde zunächst das normalerweise vorhandene Kühlmittel abgesaugt und dann durch neues ersetzt.

Normalerweise müßten wohl 700 Gramm Kühlmittel im System vorhanden sein und jetzt rate mal: Es war nichts mehr vorhanden.
Also wieder auffüllen und alles erledigt.
Heute fuhr ich bei strömendem Regen ein längeres Stück durch Stadt und Atobahn.
Alles wieder so wie vorher. Beschlagene Scheiben bis zum umfallen.
Wenn ich den Belüftungsregler nicht auf Maximum "gedreht" hätte, hätte ich quasi blind fahren müssen, so ging es einigermaßen.

Also ist nächste Woche wieder ein Werkstatttermin angesagt.
Ich hoffe, die finden Dank des Kontrastmittels das mit Sicherheit vorhandene Leck im System und hoffentlich habe ich nach dieser Reparatur endlich Ruhe mit meiner AC.

Außerdem wird die Umwälzpumpe ersetzt, da diese erneut eine Fehlermeldung verursacht hat:
Weitere Symptome: 1. Das Auto wird nicht richtig heiß bezogen auf die normale Heizfunktion während der Fahrt.
2. Die Standheizung läuft zwar, aber der Innenraum wird nur minimal warm.

Ich mache drei Kreuze, wenn mein Auto endlich wieder normal funktioniert.

Gruß und ein schönes WE.

André

Hallo allerseits,

und hier der neueste Zwischenstand meiner defekten AC.
Es war ein defektes Ventil im Kühlkreislauf, detailierte Infos bekomme ich sicherlich heute abend.
Es gab wohl die Option, die dazugehörige Leitung mit zu ersetzen, aber meine Werkstatt versucht es erst einmal mit einem neuen Ventil.
Bin gespannt.
Betr. meiner defekten SH werde ich im separaten Thread schreiben.

Gruß,

bmwlinux

Zitat:

Original geschrieben von Holger421


Also ...die Klimaanlage kühlt wieder. War nicht mehr genug Kühlmittel vorhanden...warum auch immer. Ich soll es jetzt "beobachten" und wenn die Kühlleistung wieder nachlässt muss das Kühlsystem auf Undichtigkeit überprüft werden. Schau mer mal.

Die knackende Lenkung ist auch repariert. Es wurde die Lenkspindel ersetzt. Lenkgetriebe ist vor ca. einem Jahr bereits erneuert worden.

Desweiteren hatte ich diverse Fehlermeldungen in letzter Zeit. "Motor zu heiss", "Motor überhitzt". URSACHE lt Werkstatt: Das Panoramadach war wohl undicht und das eindringende Wasser bahnt sich dann unbemerkt seinen Weg in die Tiefen des Kofferraums und sammelt sich dort. Da sind wohl Steuergeräte eingebaut und daher kommen dann die Fehlermeldungen. Schadensbehebung: Das komplette Panoramadach wurde ersetzt. Soweit so gut. Nun habe ich eben festgestellt, dass die Dichtungen des neuen Dachs teilweise nicht richtig verklebt sind und sich nach einer Woche bereits auf dem Dach gelöst haben. Jetzt kann ich da schon wieder hinfahren!!

Freude am (in die Werkstatt) Fahren.

Sind die dort bescheuert im TIS steht wenn arbeiten an der Klimaanlage ausgeführt werden dann muss danach das Kühlsystem immer auf Dichtheit überprüft werden. das ist Vorschrift.

Und nicht den Kunden wieder losschicken und erstmal beobachten lassen ???
Was sind das für Vögel bei BMW das wird immer schlimmer.

Hallo allerseits,

habe erst überlegt, ob ich einen separaten Thread mit neuem Titel aufmache oder diesen hier nutze.

Bei meinem E61 wurde wie weiter oben erwähnt, die SH repariert (Umwälzpumpe ersetzt) und ein Ventil im Kühlkreislauf ersetzt.
SH funktioniert wieder tadellos.
Klimaanlage auch, keine beschlagenen Scheiben mehr.

So weit so gut.

Vorgestern fuhr ich erstmals seit der Reparatur erneut in die Waschstraße:
Ihr ahnt es schon..... 🙁 Das gleiche Spiel wie vorher: Mitten im Waschvorgang fängt das Gebläse meines E61 wieder an auf Höchstleistung zu fahren und es kommt wieder eine extrem heiße Luft aus den Luftausströmern heraus; ich meine nicht ganz so feucht wie die beiden Male zuvor, aber trotzdem mekrwürdig, das ganze.

Hat jemand von Euch eine Idee, was das sein kann. Eventuell wieder etwas mit der Klimanlage?
Spekulation meinerseits: Eventuell ein weiteres Leck im Klimaanlagensystem?

Bin ziemlich ratlos.

Gruß,

André

Hallo allerseits,

ich muß diesen Thread wohl doch noch mal aus der Versenkung holen.

Trotzdem meine Werkstatt zwei Ventile des Klimaanlagensystem gewechselt hat, die definitiv defekt bzw. undicht waren, gibt es wohl weiterhin irgendwo im System ein "Leck".

Die Mechaniker sind das ganze System durchgegangen und konnten natürlich nicht das ganze Auto auseinander nehmen, um irgendwo dann doch etwas zu finden, zumindest an den einigermaßen gut zugänglichen Stellen konnte man nichts entdecken.

Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen mit einer defekten Klimaanlage beim E60/E61 gemacht bzw. hat jemand von Euch Lösungsvorschläge zur Fehlerfindung?

Besten Dank im voraus für Eure Tip(p)s

Gruß,

bmwlinux

Meiner kühlt auch nicht mehr. Ist fehelendes Kühlmittel eine Garantieleistung oder muss man das sowieso bezahlen? Dann würde ich besser gleich zu einem Spezialisten gehen.

Welche Kühlmittel benötigt die Klimaanlage?
R 134, R431?

Zitat:

Original geschrieben von Bernd Müller


Meiner kühlt auch nicht mehr. Ist fehelendes Kühlmittel eine Garantieleistung oder muss man das sowieso bezahlen? Dann würde ich besser gleich zu einem Spezialisten gehen.

Welche Kühlmittel benötigt die Klimaanlage?
R 134, R431?

R134

VG

Servus,

meine Klima läuft zwar, wird aber bei niedrigster Temperatureinstellung nur leicht kühl. Habe daraufhin das Kühlmittel auffüllen lassen, jedoch ohne Erfolg. Laut Rechnung wurde ein Kontrastmittel hinzugefügt. Nun würde ich gern erstmal selbst nachsehen, ob ein Leck zu finden ist, allerdings weis ich nicht genau wo ich suchen muss und ich kenne auch die Farbe dieses Kontrastmittels nicht.
Kann mir wer da weiterhelfen?
Besten Dank vorab

Da musst mit ner UV Lampe suchen, alle stellen die mit klima zutun haben, Kondensator, verdampfer leitungen usw...
Vorausgesetzt das da Kontrastmittel eingefüllt wurde und es nicht geregnet hat und es ausgewaschen wurde.

Zitat:

Original geschrieben von Utini


Servus,

meine Klima läuft zwar, wird aber bei niedrigster Temperatureinstellung nur leicht kühl. Habe daraufhin das Kühlmittel auffüllen lassen, jedoch ohne Erfolg. Laut Rechnung wurde ein Kontrastmittel hinzugefügt. Nun würde ich gern erstmal selbst nachsehen, ob ein Leck zu finden ist, allerdings weis ich nicht genau wo ich suchen muss und ich kenne auch die Farbe dieses Kontrastmittels nicht.
Kann mir wer da weiterhelfen?
Besten Dank vorab

Neongrün. Man braucht aber tatsächlich eine UV Lampe

Hallo Leute,

die BMW-Leute suchen das Kontrastmittel mittels UV-Lampe (gibt es auch günstig als Batterielampe) und einer Brille mit gelben Gläsern. Ich durfte bei meinem vor 2 Wochen auch beim Freundlichen mit suchen... habe den selben Sch...

Es fehlt regelmäßig Gas, dann kühlt die Klima natürlich nicht mehr, ist richtig super bei einem schwarzen Auto...

Im Vorjahr wurden aufgrund des Kontrastmittels die einfüllventile getauscht, leider waren diese nicht die Übeltäter.
Beim Besuch in der Werkstätte vor 2 Wochen wurde dann intensiver gesucht und nach Demontage der ganzen Verkleidungen und der Domstrebe konnte man mit der Lampe und Brille im Bereich des Anschlusses zum Expansionsventil Kontrastmittel erkennen. Im günstigsten Fall sind da nur Dichtungen (O-Ringe) defekt - hab ich schon gekauft um ca. € 4,-. Im schlimmsten Fall ist das Ventil oder der Verdampfer zu tauschen, dazu muss laut Meister das Armaturenbrett raus - ein genzer Tag Arbeit plus Material - sollte dies der Fall sein, hält sich meine Begeisterung in Grenzen...

Stand ist im Moment, dass das fehlende Kühlmittel ergänzt wurde und nun fahre ich, bis ich wieder einen Leistungsverlust merke, dann werden die Dichtungen getauscht in der Hoffnung dann Ruhe zu haben.

Im Übrigen ist man bei meiner Werkstätte der Meinung, wenn die Klima funktioniert, sollte man sie in Ruhe lassen, bei einem Kühlschrank füllt auch keiner regelmäßig das Gas neu...
Ich kann dies insofern unterstreichen, dass beim Mazda Xedos (Bj. 99) meines Sohnes die Klima noch nie neu befüllt wurde und immer noch astrein funktioniert!

Deine Antwort
Ähnliche Themen