Klimaanlage kühlt bei niedrigen Drehzahlen nicht
Ich lese jetzt seit einer Stunde in Klima Problemen und bekomme langsam viereckige Augen 🙁
Letzten Freitag wollt ich mich wie gewohnt auf meine Langstrecke von Basel nach Leipzig begeben und bemerkte das die Klima bei jedem stand an der Ampel usw nicht mehr kühlte, sondern gefühlt heizte. Es war echt bitter bei 40 Grad. Später beim fahren durch die Stadt und Autobahn kühlte sie wieder.
So Beschloß ich beim freundlichen Ford Händler am Samstag ein Klima Service durchführen zu lassen, es wurden 480gr abgelassen und 501gr aufgefüllt 1g Öl abgelassen und 1g aufgefüllt laut papier. War 50euro los Und hoffte das beste.
Leider heut abend auf dem Heimweg von Arbeit das gleiche Theater, zusätzlich wollte sich anfangs die Klima nicht anschalten und sprang immer zurück in econ.... dann ging sie aber sobald man irgendwo steht war es das wieder :-(
was kann das sein?
Audi a4 2.5l 322tkm
Beste Antwort im Thema
Da ich sehe das du nen 2.5er hast wird bei dir wi ebei 99% aller 2.5er die kohlen des elektrolüfters aufebraucht sein, dann läuft im stand die kondensatortemperatur massiv hoch bis systembedingt keine gaskondensation mehr stattfinden kann und das überhitze gas im innenraum gekühlt wird.
Festellung ganz einfach: motor starten Klima an, der kleine elktrolüfter soll merklich drehen bei offener haube, tut er das nicht entweder kohlen tauschen der gleich neuen lüfter.
aus mir unerfindlichen gründen ist irgendwie an jedem 2.5er , egal ob A4, a6, a8 immer der veschissene lüfter defekt.
mfg
23 Antworten
Is schon klar, alles falsch was andere sagen, nur gut das ich in meiner werkstatt das tun und lassen kann/ darf was ich will, und mir nicht solche *netten* ansagen von dir anhören muss 😁 😁 😁 .
Denn der fehler wurde korrekt erkannt und gefunden, und das war hier die fragestellung oder nicht? Und wenn es dir nicht passt was ich hier von mir gebe brauchst du das nur sagen und ich werde in zukunft meine freizeit besser nutzen als hilfesuchenden mit meiner erlangten erfahrung zu helfen, und mir anschließend dumme kommentare von jemanden anzuhören.
Herlichen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
Zitat:
@GaryK schrieb am 10. Juli 2015 um 14:11:41 Uhr:
... reale Gase (van der Waals, Wagner-Gleichung) sind im Detail beliebig hässlich.
Sie aber nur deshalb so hässlich, weil die "verwöhnten Techniker" hier ihren vereinfachten Generalisierungsmodellen nachweinen, weil diese hier schlicht zu ungenau werden. 😛
Stimmt schon, komplexe Moleküle sind 3D und können offensichtlich um ihre drei Hauptachsen rotieren und damit Energie speichern und abgeben. Schwingen/ Flippen können manche auch. Und wenn sie noch chemisch reagieren, dann wirds noch komplexer.
Aber selbst, wenn man nur die Kochrezepte umsetzen muss, sind viele technische Regeln zu beachten - das hat ja auch seine Tücken...😉
Zitat:
@GaryK schrieb am 10. Juli 2015 um 14:11:41 Uhr:
"Ich sags mal wertfrei und freundlich: FALSCHER ANSATZ ZUR KÄLTETECHNIK" ..
"Kältetrechnik ist ein Lehrberufmit Meisterprüfung zum Kälteanlagenbauer. "Schön. Wenn du nur in h/log-p arbeiten kannst ... das ist eine nette Vereinfachung und vor allem ohne Grundlagenverständnis der Thermodynamik für VERSTÄNDNIS des Prozesses ziemlich sinnlos. Der Rest wendet es als "Kochrezept" an.
https://de.wikipedia.org/wiki/Joule-Thomson-Effekt ist ausreichend um die Funktion einer Klimaanlage bzw. eines Kühlschranks ohne Exkurs in die Thermodynamik zu erklären. Irgendwo unten bei den Integralen kann man getrost abschalten ... reale Gase (van der Waals, Wagner-Gleichung) sind im Detail beliebig hässlich.
Deine Antworten lassen klar erkennen:
Keine Ahnung von der Materie(nicht mal Grundkenntnisse), aber im googeln gut...😁...nur sollte man die Ergebnisse von GOOGLE auch verstehen...
Aber ob du verstehst, was ich schreibe und es in der Praxis umsetzen kannst ist absolut dein Problem.
Ich kann gut damit leben, dass es Leute gibt die wenig Ahnung von der Technik haben, dafür aber umso mehr posten.
Jaja..das ist halt die Anonimität des Internets.
Zitat:
@chrisvienna schrieb am 10. Juli 2015 um 15:11:11 Uhr:
Ich kann gut damit leben, dass es Leute gibt die wenig Ahnung von der Technik haben, dafür aber umso mehr posten.
Ich glaube, jetzt muss ich auch lernen das zu akzeptieren. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@chrisvienna schrieb am 10. Juli 2015 um 15:11:11 Uhr:
Keine Ahnung von der Materie(nicht mal Grundkenntnisse), aber im googeln gut...😁...nur sollte man die Ergebnisse von GOOGLE auch verstehen...
Vielleicht kannst du (statt groß rumzutönen, was du alles weisst) mal schreiben was so ein angeblicher Vollprofi deines Kalibers zum Thema "Klimaanlage" angeblich drauf hat. Ich warte.
Ich auch, denn außer rumtönen hat er nichts erbracht, weder fehler gesucht noch gefunden, das überlasst er lieber sen laien
Jungs...sucht euch eine Lehrstelle und lernt den Beruf...dann wisst ihr auch von was ich spreche.😉
Laien wie euch über ein Forum die Kältetechnik zu erklären ist eine unlösbare Aufgabe.
Da fehlt einfach Grundwissen und Ausbildung.😁
Zitat:
@chrisvienna schrieb am 14. Juli 2015 um 13:26:09 Uhr:
Jungs...sucht euch eine Lehrstelle und lernt den Beruf...dann wisst ihr auch von was ich spreche.😉
Laien wie euch über ein Forum die Kältetechnik zu erklären ist eine unlösbare Aufgabe.
Da fehlt einfach Grundwissen und Ausbildung.😁
Ich gieße mal Benzin ins Feuer und behaupte, dass zwei Semester Thermodynamik mit Sicherheit genügen um mit dir zumindest über die Grundlagen diskutieren zu können :-P
Zitat:
@chrisvienna schrieb am 14. Juli 2015 um 13:26:09 Uhr:
Jungs...sucht euch eine Lehrstelle und lernt den Beruf...dann wisst ihr auch von was ich spreche.😉
Laien wie euch über ein Forum die Kältetechnik zu erklären ist eine unlösbare Aufgabe.
Da fehlt einfach Grundwissen und Ausbildung.😁
Ich unterstelle Dir langsam mal Absicht in Deinen Äußerungen. In anderen Foren zaubern so manche einen Fisch hervor, um ihn zu verfüttern. Schade eigentlich, denn egal ob Leute kräftig studiert haben, oder schlicht "nur" den Beruf erlernt und dann im Laufe der Jahre vor Berufserfahrung nur so strotzen, Fachwissen kann mindestens von diesen beiden Gruppen frei von jeglicher Wertung weitergegeben werden und dennoch nützlich sein. Thermodynamik, Verfahrenstechnik, Maschinenbau usw. sind schon lange kein Hexenwerk mehr. Die Grundlagen dazu haben Physiker und Ingenieure gelegt, Techniker bringens heutzutage zum laufen.