Klimaanlage komplett abschalt-/deaktivierbar bei DS3 / C3 bzw. ganz allgemein?
Kurze Frage hinsichtlich Klimaanlage(n) bei Citroen (DS3 / C3) bzw. ganz allgemein:
Sind diese Klimaanlagen (egal ob voll- oder halbautomatisch) auch vollständig(!) abschaltbar/deaktivierbar?
Fahre seit 20 Jahren kein Auto mehr und plane aktuell den Neukauf eines Kleinwagens. In diesem Zusammenhang hat mich ein alter Freund darauf hingewiesen, diesen Punkt zu klären.
Vielen Dank für eure Tipps!
Beste Antwort im Thema
Ihr MERKT garnicht, wie MEILENWEIT ihr aneinander vorbeischiesst.
Ich erlaube mir mal, dass eben zusammenzufassen.
Basis; roundabout 60 Citroens ab 2002, von C3 bis C5R alles vertreten.
Es gibt - für solche Modelle, deren Schalter für den Klimakompressor eine LED besitzen, 2 Varianten:
A/C und ECO.
Sollte beim A/C -Schalter die Lampe leuchten, ist der Klimakompressor zugeschaltet. Ist sie aus - ist der Kompressor aus.
Die ECO-Taste tut das genaue Gegenteil. Der ECOnomy-Modus aktiv (Lampe an) heißt, dass der Klimakompressor aus ist, ist die Lampe aus, läuft der Kompressor (unter Umständen) mit.
Kann jeder testen - die Magnetkupplung vom Klimakompressor klickt doch recht deutlich hörbar.
Für die, die keine LED oder Lampe oder sonstwas am A/C oder ECO Schalter haben, sondern wo es über das Display signalisiert wird: Solange dort A/C steht, ist der Klimakompressor zugeschaltet. Drückt ihr den Knopf, und "der Text verschwindet", ist der Klimakompressor (Benutzerseitig) deaktiviert.
Fazit: Alle meinen dasselbe, sagen nur was anderes. 🙂
Gruß, Steve
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Also ich fahre einen 1.6 VTi und höre beim betätigen des AC Knopfes aber eindeutig, wie der Klimakompressor zugeschaltet wird.Zitat:
Original geschrieben von MacBundy
Das stimmt so nicht...
Bei manchen Motoren (BMW Nachbauten) laesst sich der Kompressor nicht mehr abschalten und laeuft immer mit.
Bei 'aus' mit 5% Leistung...
Es haben aber nicht alle Fahrzeuge eine Magnetkupplung im Klimakompressor, PSA hat die noch 😉
Zitat:
Original geschrieben von grünfläche
Beim DS3 (und wohl auch den anderen neueren Modellen) mit Klimaautomatik schaltet der AC Knopf den Klimakompressor nicht zu, sondern ab 😉
Wie hab ich das zu verstehen??😕
Gruß Kai
Zitat:
Original geschrieben von Mozart40
Wie hab ich das zu verstehen??😕Zitat:
Original geschrieben von grünfläche
Beim DS3 (und wohl auch den anderen neueren Modellen) mit Klimaautomatik schaltet der AC Knopf den Klimakompressor nicht zu, sondern ab 😉Gruß Kai
Da gibt es glaub nichts zu verstehen, da diese Aussage absoluter Misst ist...
Bedienungsanleitung:
Druecken Sie die AC Taste um die Klimaanlage auszuschalten [...] Druecken Sie erneut um die Anlage wieder auf Automatik zu stellen, die AC Lampe leuchtet.
Sinngemaess eben, nicht 100%ig abgeschrieben, aber wer will kann ja selbst nachlesen.
Die Klima wird bei Systemen abgeschaltet wenn man zB ECO drueckt, aber wenn die AC Leuchte leuchtet is die Klima an und niemals aus, ansonsten waere bei meinem Auto einiges verkehrt und die Betriebsanleitung sollte umgeschrieben werden...
Zitat:
Original geschrieben von Mozart40
Wie hab ich das zu verstehen??😕
So wie es da steht, bei der Klima
automatikschaltet der Taster A/C die Klimaanlage aus, und nicht ein...
Zitat:
Original geschrieben von Smir
Da gibt es glaub nichts zu verstehen, da diese Aussage absoluter Misst ist...
Bedienungsanleitung:
Druecken Sie die AC Taste um die Klimaanlage auszuschalten [...] Druecken Sie erneut um die Anlage wieder auf Automatik zu stellen, die AC Lampe leuchtet.
Sinngemaess eben, nicht 100%ig abgeschrieben, aber wer will kann ja selbst nachlesen.Die Klima wird bei Systemen abgeschaltet wenn man zB ECO drueckt, aber wenn die AC Leuchte leuchtet is die Klima an und niemals aus, ansonsten waere bei meinem Auto einiges verkehrt und die Betriebsanleitung sollte umgeschrieben werden...
Aha? ich zitiere (dann auch) mal die Bedienungsanleitung des DS3 (Seite 72/73 Betreff "Automatische Klimaanlage"😉
Zitat:
Durch Betätigen dieser Taste ( Abbildung zeigt die A/C-Taste) lässt sich die Klimaanlage (Kühlluft) ausschalten.
Das Ausschalten der Klimaanlage kann zu unangenehmen Begleiterscheinungen führen (Feuchtigkeit, Beschlag).
Durch erneutes Betätigen der Taste wird die Klimaanlage (Kühlluft) wieder auf automatischen Betrieb geschaltet. In der Anzeige erscheint "A/C"
(Hervorhebung durch mich).
Mit anderen Worten die Grund Einstellung der Automatischen Klimaanlage (und nur so macht es ja auch Sinn deshalb ja Automatik) ist bei Citroen (wie bei eigentlich allen anderen Autoherstellern auch) das die Klimaanlage ständig aktiv ist, und die Bedienung dazu da ist die Klimaanlage zu deaktivieren, ob dazu nun ein Knopf Namens "ECO", "Off" oder eben "A/C" dient ist gehopst wie gesprungen.
Denn eine "Eco"-Taste sucht man beim DS3 völlig vergebens.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von grünfläche
So wie es da steht, bei der Klimaautomatik schaltet der Taster A/C die Klimaanlage aus, und nicht ein...Zitat:
Original geschrieben von Mozart40
Wie hab ich das zu verstehen??😕
Zitat:
Original geschrieben von grünfläche
Aha? ich zitiere (dann auch) mal die Bedienungsanleitung des DS3 (Seite 72/73 Betreff "Automatische Klimaanlage"😉Zitat:
Original geschrieben von Smir
Da gibt es glaub nichts zu verstehen, da diese Aussage absoluter Misst ist...
Bedienungsanleitung:
Druecken Sie die AC Taste um die Klimaanlage auszuschalten [...] Druecken Sie erneut um die Anlage wieder auf Automatik zu stellen, die AC Lampe leuchtet.
Sinngemaess eben, nicht 100%ig abgeschrieben, aber wer will kann ja selbst nachlesen.Die Klima wird bei Systemen abgeschaltet wenn man zB ECO drueckt, aber wenn die AC Leuchte leuchtet is die Klima an und niemals aus, ansonsten waere bei meinem Auto einiges verkehrt und die Betriebsanleitung sollte umgeschrieben werden...
Zitat:
Original geschrieben von grünfläche
(Hervorhebung durch mich).Zitat:
Durch Betätigen dieser Taste ( Abbildung zeigt die A/C-Taste) lässt sich die Klimaanlage (Kühlluft) ausschalten.
Das Ausschalten der Klimaanlage kann zu unangenehmen Begleiterscheinungen führen (Feuchtigkeit, Beschlag).
Durch erneutes Betätigen der Taste wird die Klimaanlage (Kühlluft) wieder auf automatischen Betrieb geschaltet. In der Anzeige erscheint "A/C"Mit anderen Worten die Grund Einstellung der Automatischen Klimaanlage (und nur so macht es ja auch Sinn deshalb ja Automatik) ist bei Citroen (wie bei eigentlich allen anderen Autoherstellern auch) das die Klimaanlage ständig aktiv ist, und die Bedienung dazu da ist die Klimaanlage zu deaktivieren, ob dazu nun ein Knopf Namens "ECO", "Off" oder eben "A/C" dient ist gehopst wie gesprungen.
Denn eine "Eco"-Taste sucht man beim DS3 völlig vergebens.
Natuerlich sucht man sie vergebens, da, solange das Laempchen neben der AC Taste leuchtet die Klima AN ist und durch das druecken das Lichtchen aus geht, somit ist die Automatik aus und der Kompressor auch, wenn du einen DS3 faehrst schau doch einfach mal nach...
Zitat:
Original geschrieben von Smir
Natuerlich sucht man sie vergebens, da, solange das Laempchen neben der AC Taste leuchtet die Klima AN ist und durch das druecken das Lichtchen aus geht, somit ist die Automatik aus und der Kompressor auch, wenn du einen DS3 faehrst schau doch einfach mal nach...
Ist das Lämpchen an, ist die Klimaanlage
aus, analog zu Fahrzeugen mit Klimaautomatik bei denen diese Taste sich "ECO" nennt oder von mir aus "OFF".
Wenn es nicht so wäre, wäre es ja keine Klimaautomatik bei der die Bordelektronik entscheidet ob für die eingestellte Innenraumtemperatur der Einsatz der Klimaanlage nun notwendig ist oder nicht.
Wir haben diese moeglichkeiten:
Lampe AC Leuchtet - AUTO leuchtet, das Steuergeraet entscheidet ob wir den Kompressor brauchen, oder nicht, staerke des Luefters wird geregelt.
AC Leuchtet - AUTO leuchtet nicht, die Automatik ist aus, die Klima laeuft aber immernoch mit, wir haben die Staerke des Lueftermotors auf eigenen Wunsch eingestellt.
AC leuchtet nicht - AUTO leuchtet nicht, wir haben die Klima komplett ausgemacht, es laeuft nur der Luefter und wir blasen uns feuchte Luft in den Innenraum ohne das diese die Klimaanlage je gesehen hatte.
Wieso bei mir nun die Klima laeuft wenn die Lampe an ist, das gleiche im uebrigen auch bei allen DS4, DS5, C5, C4, C3 etc, vielleicht solltest du dein Auto mal in die Werkstatt bringen 🙂
Ich will hier nun keinen Kleinkrieg anzetteln, aber bedenke, wenn du auf den UMLUFT-Knopf drueckst und das Lichtchen angeht, ist die Umluftklappe doch auf Umluft gestellt, oder ist diese auch auf Frischluft gestellt wenn man den Knopf drueckt?!
Um es vielleicht etwas deutlicher zu machen, wenn die Lampe fuers Fernlicht leuchtet, ist es doch auch eingeschalten...
Zitat:
Original geschrieben von grünfläche
(Hervorhebung durch mich).Zitat:
Durch Betätigen dieser Taste ( Abbildung zeigt die A/C-Taste) lässt sich die Klimaanlage (Kühlluft) ausschalten.
Das Ausschalten der Klimaanlage kann zu unangenehmen Begleiterscheinungen führen (Feuchtigkeit, Beschlag).
Durch erneutes Betätigen der Taste wird die Klimaanlage (Kühlluft) wieder auf automatischen Betrieb geschaltet. In der Anzeige erscheint "A/C"
Entweder steh ich auf dem Schlauch, aber wo steht da, das aus an ist??
Ich habe einen DS3, der hat zwar eine A/C-Taste die hat jedoch keine LED. Die Funktion wird nur im Temp.display der Klimaautomatik angezeigt. Egal ob mit Automatik oder ohne, die aktivierte A/C-Anzeige bedeutet eine eingeschaltete Klimaanlage.
Gruß Kai
Ja warum auch einfach wenn es wunderbar kompliziert geht nicht?
Wir fangen mal ganz am Anfang an, da wo wir den Wagen beim Verkäufer übernehmen, startet man das Auto dort findet sich in der Anzeige auf wundersame Weise dieses "A/C", drückt man zum ersten Mal im Leben des Autos auf die Taste "A/C" im Cockpit verschwindet im Gegenzug in der Anzeige das "A/C" die Klimaanlage ist damit aus.
Jetzt könnt ihr von mir aus darüber streiten ob der Knopf nun die Klimaanlage einschaltet oder ausschaltet, in der Standardeinstellung so kann man zumindest in Grundzügen argumentieren dient der Taster zum ausschalten der Klimaanlage, haben wir es jetzt?
Ihr MERKT garnicht, wie MEILENWEIT ihr aneinander vorbeischiesst.
Ich erlaube mir mal, dass eben zusammenzufassen.
Basis; roundabout 60 Citroens ab 2002, von C3 bis C5R alles vertreten.
Es gibt - für solche Modelle, deren Schalter für den Klimakompressor eine LED besitzen, 2 Varianten:
A/C und ECO.
Sollte beim A/C -Schalter die Lampe leuchten, ist der Klimakompressor zugeschaltet. Ist sie aus - ist der Kompressor aus.
Die ECO-Taste tut das genaue Gegenteil. Der ECOnomy-Modus aktiv (Lampe an) heißt, dass der Klimakompressor aus ist, ist die Lampe aus, läuft der Kompressor (unter Umständen) mit.
Kann jeder testen - die Magnetkupplung vom Klimakompressor klickt doch recht deutlich hörbar.
Für die, die keine LED oder Lampe oder sonstwas am A/C oder ECO Schalter haben, sondern wo es über das Display signalisiert wird: Solange dort A/C steht, ist der Klimakompressor zugeschaltet. Drückt ihr den Knopf, und "der Text verschwindet", ist der Klimakompressor (Benutzerseitig) deaktiviert.
Fazit: Alle meinen dasselbe, sagen nur was anderes. 🙂
Gruß, Steve
Zitat:
Original geschrieben von 835sedici
Ihr MERKT garnicht, wie MEILENWEIT ihr aneinander vorbeischiesst.Ich erlaube mir mal, dass eben zusammenzufassen.
Basis; roundabout 60 Citroens ab 2002, von C3 bis C5R alles vertreten.Es gibt - für solche Modelle, deren Schalter für den Klimakompressor eine LED besitzen, 2 Varianten:
A/C und ECO.
Sollte beim A/C -Schalter die Lampe leuchten, ist der Klimakompressor zugeschaltet. Ist sie aus - ist der Kompressor aus.
Die ECO-Taste tut das genaue Gegenteil. Der ECOnomy-Modus aktiv (Lampe an) heißt, dass der Klimakompressor aus ist, ist die Lampe aus, läuft der Kompressor (unter Umständen) mit.Kann jeder testen - die Magnetkupplung vom Klimakompressor klickt doch recht deutlich hörbar.
Für die, die keine LED oder Lampe oder sonstwas am A/C oder ECO Schalter haben, sondern wo es über das Display signalisiert wird: Solange dort A/C steht, ist der Klimakompressor zugeschaltet. Drückt ihr den Knopf, und "der Text verschwindet", ist der Klimakompressor (Benutzerseitig) deaktiviert.
Fazit: Alle meinen dasselbe, sagen nur was anderes. 🙂
Gruß, Steve
Ich sag ma "DANKE", sehe hier aber kein Unterschied zu dem was ich geschrieben habe, oder stehe ich so dermaßen auf der Leitung?
Nix für ungut, aber das liest sich, als würde man diskutieren, ob man mit dem Lichtschalter das Licht an- oder ausschalten kann. 😉
Also in meiner Buzze kann ich mit allen Schaltern beides. Voll super. 🙂
T.