Klimaanlage -> Klimaautomatik?
Hallo,
wie aufwändig wäre es beim Astra H eine Klimaanlage zu einer Automatik aufzurüsten?
Was ist alles anders?
38 Antworten
Also hier ist jetzt irgendwie viel durcheinander gebracht worden, auch der Begriff Klimatronic ist gefallen, der m.E. aber ein Name von VW ist.
Mal zur Klarstellung... laut Prospekt gibt es bei Opel:
- Klimaanlage
- Klimaanlage, automatisch
- Klimatisierungsautomatik
Klimaanlage kennt jeder denke ich. Der Kompressor ist hier laut Opel variabel, was Leistung und Verbrauch optimieren soll.
Klimaanlage, automatisch: hier gibt es ein Rad für die Lüftungsrichtung (wie gewohnt), eins für die Temperatur mit Beschriftung der Gradzahlen und eins für die Lüftungsstärke mit Beschriftung der einzelnen Stufen.
Es gibt zwei Temperatursensoren und einen Sonnensensor, die Temperatur wird berechnet und automatisch gehalten, wie eingestellt, sowie die Lüftungsstärke geregelt.
Da aber die Einstellräder beschriftet sind, gehe ich hier nicht von einer Einstellung über das Display aus.
Die Klimatisierungsautomatik verfügt über ein Rad für die Temperatur, eins für die Lüftungsstärke und eins für die Richtung. Sie hat zusätzlich den Lufgütesensor mit automatischer Umluftschaltung und wird über das Display eingestellt, aber mit den Rädern unten. Drei Möglichkeiten dazu: man stellt alles auf Auto und läßt alles das Teil machen bis auf die Temperatur. Das sollte die Regel sein.
Dann kann man aber an den drei Rädern drehen und die Lüftungsstärke z.B. von Automatisch in mehreren Stufen einstellen. Genauso mit der Lüftungsrichtung. Für die Blüftung auf die Windschutzscheibe gibt es hier aber einen Taster ähnlich dem der Heckscheibenheizung. Das drehen der Rädchen wird durch aufklappen eines Kästchens an der entsprechenden Stelle und mit der entsprechenden Anzeige im Display quittiert/kontrolliert.
Das nenne ich mal Schnelleinstellung.
Alternativ kann man auch auf den Temperaturregler drücken und kommt im Display in ein Extra Menü für das ganze. Hier kann man die Umluftschaltungsautomatik deaktivieren, sowie den Klimakompressor ausschalten (Display zeigt dann "Eco"😉 und Einstellungen zur Lüftung vornehmen, die einem mit einem schönen Bildchen des Fahrers auf dem Sitz mit Luftpfeilen davor dargerstellt werden.
Empfehlung von Opel: Klimakompressor und Umluftschaltung aktivieren, entsprechende Temperatur wählen und alles auf Auto schalten.
Zitat:
Original geschrieben von globalwalker
Die Temperaturunterschiede zwischen 21C und 22C finde ich auch mehr spürbar, als bei anderen Autos. Aber sonst.
endlich mal ein leidensgenosse! wenn 22 grad etwas zu warm sind, sind 21 grad schon viel zu kalt.
der unterschied genau bei diesem einen grad ist schon extrem, man merkt es richtig. finde das nicht optimal.
Zitat:
Original geschrieben von marrot
endlich mal ein leidensgenosse! wenn 22 grad etwas zu warm sind, sind 21 grad schon viel zu kalt.
der unterschied genau bei diesem einen grad ist schon extrem, man merkt es richtig. finde das nicht optimal.
Stimme dir auch zu. AM anfang fand ich die Kommentare "lächerlich". Mittlerweile habe ich allerdings das selbe emfinden. Finde den Wärmeunterschied ein bissel extrem.
Hi, Gemeinschaft
Ich, beim Kauf des Autos, wollte keine Klimaautomatik, Automatische Klima oder wie es heisst, weil da ein wichtiges Sensor fehlt: ein im Kopf des Fahrers. Ich denke dass Mensch fühlt anders z.b. 20°C beim Landschaftgeniessen und anders beim Schimpfen in Stau oder in einer Statd, wo eine bestimmte Gruppe der Population durch Strassenmarch um seine Rechte kämpft :-). Dann muss die Temperatur sowieso nach Gefühl eingestellt werden und ich finde den Knopf damit man die Kühlleistung einstellt nicht schlechter als ein Knopf, der stellt die Temperatur direkt. Was mich aber sehr enttäuscht hat, was Feststellung, das dort keine Leistungregelung ist. Der Klimakopmressor läuft immer mit voller Leistung (ausser des Falles wenn er aus ist :-) ) und die Kühlwirkung ist durch Beimischen der heissen Luft geregelt wird. Das ist natürlich eine Kraftstoffverschwendung. Ich bin zum Vertragshändler zur Konsultation gefahren und der Serviceberater hat mir erklärt, das der Kompressor durch magnetgesteuerter Kupplung ein und ausgeschaltet wird. Damit habe ich sofort verstanden, das meine Lösung einen PWM Timer einzubauen (nach Einstellung paar Sekunden läuft, paar Sekunden nicht) würde die Kompressorkupplung nach paar Stunden Betrieb zerstören.
Schöne Grüsse,
Anton
Ähnliche Themen
Hallo,
ich habe die automatische Klima. Wenn ich die Klima an habe und auf autmatische Umluft schalte und vor mir fährt ein rusender LKW oder so, merke ich von dem Luftgütesensor nicht viel. Drücke dann immer die Umlufttaste und dann ist alles in Ordnung.
hoegi
Zitat:
Original geschrieben von gigavolt
Der Klimakopmressor läuft immer mit voller Leistung (ausser des Falles wenn er aus ist :-) ) und die Kühlwirkung ist durch Beimischen der heissen Luft geregelt wird. Das ist natürlich eine Kraftstoffverschwendung.
Soweit ich weiß stimmt das nicht. Die Kühlleistung wird über eine variable Taumelscheibe in Grenzen variiert - wenn also keine Kühlleistung benötigt wird, läuft der Kompressor auch nur mitgeringer Leistung.
Allerdings fiel mir auf, dass mit eingeschaltetem Kompressor die Vibrationen des Motors merklich zunehmen (1,7CDTI mit Klimaautomatik) - der einzige Grund, warum ich den Kompressor bei Nichtgebrauch abschalte.
Ich denke dass der Kompressor immer auf Volleistung läust weil ich merke garkein Unterschied im Verbrauch wenn ich kühle viel oder wenig. Es ist immer ca 0,6 l/St.
Grüsse,
Anton
Kann man mal wieder zum eigentlichen Thema zurück kommen.
Ist es nun möglich von einer normalen Klimaanlage auf eine Klimaanlage automatisch ( nicht Klimatisierungsautomatik ) umzurüsten.
Hi Zusammen,
ich hab den Thread mal wieder ausgegraben, weil mich das Thema auch interessiert und ich sonst nichts dazu gefunden hab.
Ich hab mir heute morgen nen Astra Caravan 1.9CDTI 74kw gekauft. Der hat aber nur die manuelle Klimaanlage.
Bei den E46ern (3er BMW) gab es mal jemand, der nur die Bedienteile gewechselt hat. (Beim E46 sitzt der Temperatursensor im Bedienteil) Die Temperaturregelung und die Gebläsesteuerung haben nach dem Umbau funktioniert, nur die Luftverteilung logischerweise nicht. Nun besteht ja beim Astra zwischen der manuellen und der automatischen Klima der Unterschied nur in der Steuerung von Temperatur und Gebläse. Also müsste es doch ausreichen, nur das Bedienteil zu wechseln?
Wer weiss mehr oder hat das vielleicht schon gemacht?
Bye Peter
Servus Leute,
ich habe mal eien Frage zu Klimatisierungsautomatik. ISt es möglich hier den Kompressor von Hand abzuschalten? Also ich kenne das von meinem Corsa C mit Klimaautomatik. DOrt drückt man die Eco-Taste und der Kompressor ist aus. Sowas habe ich jetzt an der Klimatisierungsautomatik nicht gesehen. Ist das möglich oder sagt Opel dasdas Teil so schlau ist und das selber regelt? Wäre irgednwie blöd weil trotz Klimatiseriungsautomatik isses immer Sommer abends ja ganz schön mit offenen SCheiben zu fahren und da wäre es ja unnütz die Klima laufen zu lassen.
Hallo Corsa-Heizer!
Wenn du die Klimatisierungsautomatik hast, kannst du beim Klimarelger in der MItte auf den großen Knopf drücken. Damit kommst du in das Klimamenü, wo du unter anderem A/C an und aus machen kannst.
Wenn sie aus ist, siehst du das im Display; da steht dann ECO...
Bei eingeschalteter Klima ist das ECO logischerweise weg.
Gruß
Sashel
Zitat:
Original geschrieben von Bytemaster
Hi Zusammen,ich hab den Thread mal wieder ausgegraben, weil mich das Thema auch interessiert und ich sonst nichts dazu gefunden hab.
Ich hab mir heute morgen nen Astra Caravan 1.9CDTI 74kw gekauft. Der hat aber nur die manuelle Klimaanlage.
Bei den E46ern (3er BMW) gab es mal jemand, der nur die Bedienteile gewechselt hat. (Beim E46 sitzt der Temperatursensor im Bedienteil) Die Temperaturregelung und die Gebläsesteuerung haben nach dem Umbau funktioniert, nur die Luftverteilung logischerweise nicht. Nun besteht ja beim Astra zwischen der manuellen und der automatischen Klima der Unterschied nur in der Steuerung von Temperatur und Gebläse. Also müsste es doch ausreichen, nur das Bedienteil zu wechseln?
Wer weiss mehr oder hat das vielleicht schon gemacht?
Bye Peter
Genau das ist auch meine Frage, hab auch gestern einen 1,9er CDTI gekauft und finde die manuelle Klima auch nicht so fein. Gibts die möglichkeit das zu digitalisieren also durch Bedienteil änderung zu erreichen das ich es über den Bildschirm die genaue Temperatur einstellen kann!?
Liebe Grüße