Klimaanlage immer auf "Auto" oder manuell "AC" abschalten
Hallo liebe Gemeinde,
seither habe ich all bei meinen Autos die Klimaanlage immer nach Bedarf eingeschaltet. Meistens läuft dabei die Klimaautomatik zwar auf "AUTO"; den Klimakompressor schalte ich aber grundsätzlich ab und an wie ich es brauche.
Der Grund dafür ist: dass der Klimaverdampfer immer trocken bleibt. Nach Klimabenutzung schalte ich sie ca. 10 min. vor Fahrtende ab, damit der Verdampfer trocken geblasen wird. (i.d.R beschlägt die Frontscheibe dann auch, zwecks der feuchten Luft, weil ja auf dem Verdampfer sich eben nach dem Abschalten die Feuchtigkeit bildet)
Das Phänomen hat man ja meistens beim nächsten Motorstart auch, wenn die Klimaanlage bis zum Fahrtende eingeschaltet war. Weil ja dadurch der Verdampfer nach dem Abschalten Feuchtigkeit aus der Umgebungsluft "aufnimmt" und sie dann nur bedingt während der Standzeit getrocknet wird. Aus diesem Grund - weil ich die Anlage vor Fahrtende abschalte - bildet sich auch keine Kondenswasserlache unter'm Auto, da die Anlage bereits getrocknet ist, und kein Kondenwasser mehr vorhanden ist.
So... beim F11 ist das scheinbar so, dass der Klimakompressor dennoch selbstständig ein- und ausschaltet, obwohl der AC-Knopf aus ist. Ich stelle bei nassem Wetter öfter fest, dass ich nach dem Motorstart beschlagene Frontscheibe bekomme. Klima war / ist zu diesem Zeitpunkten wie sonst immer aus, Innenraum ist auch trocken.
Wie tut ihr das handhaben mit der Klimaautomatik? Immer auf AUTO mit AC und die Anlage machen lassen was es will? Sollte man auch vor Fahrtende einfach AC bis zum Abstellen anlassen?
Habe das wie bereits o.g. bei all meinen Fahrzeugen so gemacht und kannte das Problem mit dem Beschlagen nicht.
Freue mich auf Feedbacks eurerseits!
29 Antworten
Hast Du die Filter ausgebaut? oder Servicehefteintrag? 🙂
lass die Klimaautomatik auf "Auto" und Klimakompressor immer an
10 min. vor Fahrtende abschalten ist Schwachsinn ... war mal bei den alten Klimaanlagen so.
Ausgebaut habe ich die Filter nicht. Servicehefteintrag. Ich bezweifle aber, dass wenn BMW dafür 120€ kassiert, dafür aber dennoch die Dinger nicht wechselt ?!
Das mit der Klima, daran muss ich noch arbeiten 😁
Zitat:
@golf3jubi schrieb am 3. Juni 2018 um 00:12:45 Uhr:
Ausgebaut habe ich die Filter nicht. Servicehefteintrag. Ich bezweifle aber, dass wenn BMW dafür 120€ kassiert, dafür aber dennoch die Dinger nicht wechselt ?!Das mit der Klima, daran muss ich noch arbeiten 😁
letztens habe ich an einem Golf7 gewechselt.
Auto von 2013-> 2 Servicehefteinträge-> Filter von 2013 😁
Der den Stempelt reinmacht, baut den Filter nicht ein .
Nichts ist unmöglich ... wie bei Toyota.
Das ist ja der Wahnsinn!! Wie stelle ich den Alter der Filter dann fest, ist da ein Datum drauf?
Ähnliche Themen
Zitat:
@golf3jubi schrieb am 3. Juni 2018 um 00:15:59 Uhr:
Das ist ja der Wahnsinn!! Wie stelle ich den Alter der Filter dann fest, ist da ein Datum drauf?
ja
Eventuell besorge ich mir die zwei Filter und mache sie gleich neu.
Welche Hersteller sind denn besonders empfehlenswert?
es gibt verschiedene Versionen, "MANN-Filter" als generelle Empfehlung:
http://innenraumfilter.mann-filter.com/produkte/innenraumfilter.html
minimum wäre eine Version mit Aktiv-Kohle.
man kann natürlich auch BMW-Innenraumfilter kaufen...
Wechsel 1x pA, so halte ich es.
wenn der Filter erst vor ca. 15kkm gewechselt wurde, sollte der - imho - nicht Ursache sein.
es sei denn, jemand hat den Filter falsch herum eingebaut... was bei einer Vertragswerkstatt eher auszuschließen ist...
wie man es richtig macht?
hier: https://www.newtis.info/tisv2/a/de/f11-530d-tou/search?q=mikrofilter
VG
kanne
Die werde ich mal bei Gelegenheit anschauen bzw. wechseln.
Gestern, bei trockenem Wetter, beschlugen die Scheiben wieder nicht.
Es muss wirklich nass sein draußen, damit das Phänomen vorkommt. - kurz beim Starten beschlagene Scheiben. Nichts wildes, aber dennoch ungewöhnlich.
@kanne66: wie behandelst du deine Klimaautomatik? AC immer ON?
@golf3jubi:
- beim F11: Klima "auto-on 22°C" nur bei Inversionswetterlagen, da feuchte Luft an kältester Fläche kondensiert Herbst/Winter/Frühjahr oder bei >30°C Außentemperatur
ich bin andere Temperaturen und insbesondere wesentlich höhere Feuchtigkeit gewohnt, daher nutze ich die Klima eher selten in Europa... meine Komfortzone ist halt strapazierfähiger...
wenn, dann aber "off" deutlich vor Fahrtende. Pilzkulturen möchte ich keine züchten und deren Sporen auch nicht mehr einatmen als in der Umgebungsluft ohnehin enthalten.
Desinfektion so alle 1-2 Jahre nach Gefühl.
nach der Trockenlegung meines Feuchtbiotop im F11-Fond beschlagen allerdings auch eher die Brillengläser oder Außenspiegel als die Frontscheibe...
als Tip:
ich nutze öfter ein MFT und handlesüblichen Scheibenreiniger, ab&an auch Isoprop, sodaß Feuchtigkeit weniger Chancen hat, sich niederzuschlagen.
saubere Innenscheiben beschlagen seltener 😎
was da aus Dashbord und anderen Teilen so alles migriert und sich an die Innenscheiben schmiegt...
das sieht man am schwarz-schmierigen MFT, so man lange genug wartet...
VG
kanne
Auch wenn der Thread schon ziemlich weit fortgeschritten ist, würde ich noch mal an den Anfang zurückgehen.
Ich glaube, mit Deiner Klimaanlage ist alles in Ordnung.
Richtig ist wohl, dass man sie zum einen nicht abschalten muss, zum anderen aber auch nicht richtig abschalten kann. Selbst wenn AC aus ist, springt unter bestimmten Bedingungen (insbesondere Regen in der kalten Jahreszeit) der Klimakompressor an, um ein Beschlagen der Scheiben zu vermeiden. Gibt, glaube ich, auch Threads dazu (musst mal schauen).
Zur Nutzung der Klimaanlage: Früher habe ich das so wie Du gemacht: Klima bei Kurzstrecken aus und bei Langstrecken ca. 10 min. vor Fahrtende ausgemacht. Ergebnis bei meinem E60 war, dass nach ca. 1 1/2 Jahren die Klimaanlage trotzdem müffelte und bei Regen stets die Scheiben beschlugen. Musste die Klimaanlage deshalb bei Regen immer anstellen, auch wenn ich auf Kurzstrecke war.
Bei meinem F10 hielt ich es zunächst genauso, merkte dann aber das oben beschriebene Phänomen, dass bei bestimmten Wetterlagen der Klimakompressor anspringt, obwohl AC deaktiviert ist. Als dann mal der Klimakompressor fällig war (es war da einer von den fehlerhaften verbaut), sagte mir der 🙂, dass man die Klimaanlage immer an haben sollte. Damit die nicht zu sehr läuft und den Verbrauch in die Höhe treibt, könne man sie ja auch etwas höher regeln, z. B. auf 22 °C.
Seitdem mache ich es so, dass ich die Klimaanlage immer an habe. Auf Kurzstrecken im Sommer habe ich die Temperatur auf 22 °C, auf Langstrecken und im Winter permanent auf 20 °C. Ich habe nur noch extremst selten beschlagene Scheiben (es muss dann wirklich sehr feucht draußen sein) noch müffelt es. Und der Kraftstoffverbrauch geht auch nicht durch die Decke. Allerdings wird mein Auto fast ausschließlich in Tiefgaragen geparkt. Somit startet es fast immer "trocken". Trotzdem glaube ich, dass mit Deiner Klimaanlage alles in Ordnung ist und Du da besser nichts rumfummeln solltest. Wie immer gilt: Never touch a running system. 😎
Allzeit Freude am Fahren!
eine professionelle Anlagendesinfektion wie auch ein Filterwechsel nach Herstellervorgaben sollten ein "müffeln" erst gar nicht entstehen lassen...
wenn es dann doch nach Brackwasser müffelt, wird es Zeit s.o. zu erledigen, resp. erledigen zu lassen.
Pilze essen ist ok, deren Sporen einatmen nicht wirklich... 😰
keep ur system tidy & clean 😉 always 😛
VG
kanne
Muss man eigentlich die im Fond Klimareglung auch immer mitlaufen lassen mit 22.0 Grad auf "Auto", oder kann man die komplett ausgeschaltet lassen wenn nur vorne die im Betrieb ist? Oder vorne und hinten im "Auto" mit 22.0 Grad ständig beide laufen lassen? Was ist sinnvoller für die Klimaanlage?
Der 🙂 sagt dazu...dass man die Klimaautomatik am besten beide immer angeschaltet lassen soll, Sommer wie Winter. Weil es ja eine Automatikreglung ist. Sollwerteinstellung vorne und hinten 21.5 Grad" auf Auto"
Was meint Ihr dazu, oder gibt es diesbezüglich andere Erfahrungswerte von euch dazu?
Zitat:
@cen009 schrieb am 4. Juni 2018 um 23:08:26 Uhr:
Beschlagsensor geprüft?
😕
It's not a bug, it's a feature!
Wenn die Klima ausgeschaltet ist, ist der Beschlagsensor (Serie) dennoch aktiv, wenn auf "Auto" geschaltet ist. Dann aktiviert sie sich gelegentlich kurz, für Klima zur Lufttrocknung/Beschlagbeseitigung.
Sofern der Beschlagsensor auch funktioniert !
Daher prüfen!
Meiner klebte nicht mehr an der Scheibe, und hing lose in dem kleinen Kasten hinter dem Spiegel.
Es würde auch im FS angezeigt.
NAch Tausch dieser kein Problem mit beschlagenen Scheiben mehr.