Klimaanlage im Winter immer anlassen?
Hallo zusammen,
ich habe mal eine Frage zur Klimaautomatik. Bei der Abholung hatte mir der Audi Mitarbeiter gesagt, dass über die Taste "AC" (hab nen FL, ich glaube vorher hieß es "Econ"😉 der Klimakompressor zugeschaltet wird.
Jetzt meine Frage; Habt ihr diese Taste "AC" oder "Econ" immer an, auch im Winter wenn man eigentlich keine Klima benötigt?
Ich habe mal gehört dass die Klimaanlage immer mal laufen sollte, damit sie nicht verklebt.
Verbraucht man dann eigentlich mehr Benzin, wenn der Klimakompressor an ist, es draußen aber so kalt ist, dass man gar keine Klima benötigt?
Hoffe, ich hab mich verständlich ausgedrückt 😉
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich möchte hier mal "fundiertes Halbwissen" in die Runde werfen. :-) Bitte verbessert mich wenn's nicht richtig ist.
Meines Wissens verliert jede Klimaanlage im Auto im Laufe der Jahre mehr oder weniger viel Kühlmittel. Ich habe mal was gelesen von etwa 50% in 5 Jahren. Das passíert ob der Kompressor läuft oder nicht.
Der Kompressor sollte ab und zu mal laufen damit die Lager und Mechanik des Kompressors nicht fest werden. Auch im "AC" oder "Nicht-ECON"-Betrieb läuft der Kompressor nicht ständig und wird nach Bedarf über eine Magnetkupplung zugeschaltet. Im Sommer häufiger im Winter eben seltener. "Klima" bedeutet immer eine Kombination aus Heizen und Kühlen, auch im Winter, dann dient die Kühlung hauptsächlich zur Entfeuchtung der Innenluft, -> Scheiben beschlagen bzw. frieren nicht so leicht von innen an.
Wie gesagt, so habe ich mir das mal erklären lassen. Keine Gewähr für Richtigkeit!
Gruß, V_Graf
43 Antworten
Vielen Dank. Wurde sicherlich aus "Benutzerfreundlichkeitsgründen" gemacht, weil die meisten Leute mittlerweile mit einer AC-Taste mehr anfangen können, als mit einer Econ-Taste.
Ich musste jedenfalls auch erstmal die Anleitung lesen, bevor ich die kompletten Klimafunktionen begriff. Und so soll es ja nicht sein.
Hallo,
ich möchte hier mal "fundiertes Halbwissen" in die Runde werfen. :-) Bitte verbessert mich wenn's nicht richtig ist.
Meines Wissens verliert jede Klimaanlage im Auto im Laufe der Jahre mehr oder weniger viel Kühlmittel. Ich habe mal was gelesen von etwa 50% in 5 Jahren. Das passíert ob der Kompressor läuft oder nicht.
Der Kompressor sollte ab und zu mal laufen damit die Lager und Mechanik des Kompressors nicht fest werden. Auch im "AC" oder "Nicht-ECON"-Betrieb läuft der Kompressor nicht ständig und wird nach Bedarf über eine Magnetkupplung zugeschaltet. Im Sommer häufiger im Winter eben seltener. "Klima" bedeutet immer eine Kombination aus Heizen und Kühlen, auch im Winter, dann dient die Kühlung hauptsächlich zur Entfeuchtung der Innenluft, -> Scheiben beschlagen bzw. frieren nicht so leicht von innen an.
Wie gesagt, so habe ich mir das mal erklären lassen. Keine Gewähr für Richtigkeit!
Gruß, V_Graf
Hi,
wenn ich jetzt im Winter die Taste "AC" drücke, leuchtet ja die LED.
Läuft die Klimaanlage bzw. der Klimakompressor dann auch, wenn eigentlich geheizt werden müsste?
MfG
Ähnliche Themen
Meines Wissens nach läuft der Kompressor dann. Allerdings dient er dann eher zum Entfeuchten der Luft...
Zitat:
Original geschrieben von V_Graf
Hallo,
ich möchte hier mal "fundiertes Halbwissen" in die Runde werfen. :-) Bitte verbessert mich wenn's nicht richtig ist.Meines Wissens verliert jede Klimaanlage im Auto im Laufe der Jahre mehr oder weniger viel Kühlmittel. Ich habe mal was gelesen von etwa 50% in 5 Jahren. Das passíert ob der Kompressor läuft oder nicht.
Der Kompressor sollte ab und zu mal laufen damit die Lager und Mechanik des Kompressors nicht fest werden. Auch im "AC" oder "Nicht-ECON"-Betrieb läuft der Kompressor nicht ständig und wird nach Bedarf über eine Magnetkupplung zugeschaltet. Im Sommer häufiger im Winter eben seltener. "Klima" bedeutet immer eine Kombination aus Heizen und Kühlen, auch im Winter, dann dient die Kühlung hauptsächlich zur Entfeuchtung der Innenluft, -> Scheiben beschlagen bzw. frieren nicht so leicht von innen an.Wie gesagt, so habe ich mir das mal erklären lassen. Keine Gewähr für Richtigkeit!
Gruß, V_Graf
Wollte nur nochmal hinzufügen:
wenn man bei Autos welche nicht über Klimaautomatik verfügen die Klimaanlage zuschaltet läuft diese mit 100% leistung, egal ob sie benötigt werden oder nicht.
Bei autos mit Klimaautomatik, können diese geregelt werden. heißt also das die klimaanlage beispielsweise auch nur auf 10%, 30%, 50% und so weiter der eigentlichen leistung laufen und so nicht so viel kraftstoff verbrauchen. Das bedeutet auch, das es also dazu kommen kann das der kompressor mal gar nicht arbeitet obwohl econ
nichteingeschaltet ist.
Die Frage von vorhin habe ich mir auch schon gestellt, ob der Klimakompressor läuft, und was er dann für eine Aufgabe hat, wenn es sau kalt ist und geheizt werden muss.
Und die AUTO Funktion hat ja meiner Ansicht nach nur die Funktion, die Stärke des Gebläses und das Öffnen und Schließen der einzelnen Luftdüsen zu regeln. Ob ich jetzt mit Klima oder ohne fahre hat ja rein mit der ECON Taste zu tun, oder sehe ich da was falsch?
Ich hatte bei meinem alten Fahrzeug (Polo @ 64 PS) allein aus Leistungsgründen die Klima meist aus. Jetzt mit anständiger Motorisierung merke ich davon nichts mehr, allerdings bin ich Kontaktlinsenträger und die Luftentfeuchtung ist da nicht unbedingt optimal, schätze ich?
Eigentlich müsste die Luftentfeuchtung doch auch unter 3°C funktionieren? Grad bei Kälte hat man ja oft das Problem beschlagener Scheiben. Technisch korrekt?
Das mit dem ECON -> AC finde ich btw. ziemlich sinnig. Es war schon immer bei VAG entgegen der Logik, dass man eine Taste hat, die das AUSSCHALTEN einer Funktion impliziert. Normal versteht man Schalter in An-Position als aktiv bezogen auf die dahinter stehende Funktion 😁
Zitat:
Original geschrieben von patrickx
Jetzt mit anständiger Motorisierung merke ich davon nichts mehr, allerdings bin ich Kontaktlinsenträger und die Luftentfeuchtung ist da nicht unbedingt optimal, schätze ich?
hab ich jetzt nix von gemerkt.... unangenehm ist es nur, wenn zuviel Wind in Richtung Augen geht - aber vielleicht sind meine Augen auch schon abgehärtet 😁
Zitat:
Original geschrieben von Snoopmasta
Ich musste jedenfalls auch erstmal die Anleitung lesen, bevor ich die kompletten Klimafunktionen begriff. Und so soll es ja nicht sein.
Ich hab' bei meinem zwar eine AC-Taste, aber um die Klimafunktionen wirklich zu verstehen kam ich um die Anleitung trotzdem nicht herum... 😉
Zur AUTO-Taste:
Ist AUTO an, versucht die Klima-Automatik die eingestellte Temperatur konstant zu halten und entscheidet dabei wieviel Luft von wo einbeblasen wird. Das sieht in der Praxis (zumindest beim Facelift, MJ2010) so aus, daß die kalte Luft hauptsächlich aus den oberen Düsen (meines Erachtens in der Mitte etwas stärker aus aussen) ausströmt - was man auch nicht beeinflussen kann.
Schaltet man AUTO aus, versucht die Klima-Automatik zwar auch, die eingestellte Temperatur konstant zu halten, wo genau die Luft aber ausströmt, das kann man mit den Tasten rechts neben der AUTO-Taste regeln. Mir kommt es aber so vor, als würde es in der Mitte nicht so stark ausblasen als an der Seite - auch wenn man die gesamte Luft nach oben leitet.
Noch ein Tipp für alle, die die Anleitung nicht gelesen haben:
Wenn man die AUTO-Taste beim Einschalten 2 Sekunden gedrückt hält, kann man danach mit dem linken Regler die Temperatur für beide Seiten gleichzeitig regeln.
Zur Luftfeuchtigkeit:
Die Klima-Automatik versucht, diese abenfalls konstant zu halten, so daß die Luft weder zu trocken noch zu feucht ist.
Zum Heizbetrieb:
Die Warme Luft strömt überwiegend nach unten aus und wenn die gewünschte Temperatur erreicht ist, wird von oben noch ein bisschen kalte Luft dazugeblasen. Ich könnte mir schon vorstellen, daß da im Frühling und Herbst schon mal der Klima-Kompressor (zumindest ein bisschen) mithelfen muss...
Zitat:
Original geschrieben von Konrad1977
Zum Heizbetrieb:
Die Warme Luft strömt überwiegend nach unten aus und wenn die gewünschte Temperatur erreicht ist, wird von oben noch ein bisschen kalte Luft dazugeblasen. Ich könnte mir schon vorstellen, daß da im Frühling und Herbst schon mal der Klima-Kompressor (zumindest ein bisschen) mithelfen muss...
was dann teilweise zur total bescheuerten Kombination im Winter führt, das die Füße gut geheizt sind, es aber oben rum recht frisch ist, da oben ja nicht mehr so geheizt wird - gleichzeitig aber die Fenster auch noch Kälte abgeben... 🙁
Dumme Frage, aber: Wenn die Klimaanlage bei weniger als 3° Außentemperatur ausgeschaltet wird, wird auch keine Luft mehr im Kondensator entfeuchtet, oder? (Da mir gestern wieder die Scheiben leicht von innen gefroren sind..)
Schönen 4. Advent 🙂
Zitat:
@Calingula schrieb am 20. Dezember 2009 um 11:06:30 Uhr:
Dumme Frage, aber: Wenn die Klimaanlage bei weniger als 3° Außentemperatur ausgeschaltet wird, wird auch keine Luft mehr im Kondensator entfeuchtet, oder? (Da mir gestern wieder die Scheiben leicht von innen gefroren sind..)Schönen 4. Advent 🙂
Ist zwar schon älter der thread, aber gute Frage. Da ich oft in der Stadt unterwegs bin(Köln hat ja mit die schlechteste Luft in Deutschland), drücke ich bei meiner Klimaautomatik auf A(also nur Umwälzen der vorhandenen Innenluft) und lasse die ECON Taste aus. Dadurch beschlägt der Wagen nicht von innen, da die Luft entfeuchtet wird. Dabei habe ich normal immer 800 Umdrehungen. Ist die Klima auf ECON(also Kompressor aus) habe ich immer 600 Umdrehungen.(jeweils im Leerlauf/Stand)
Heute waren -4 Grad und es wurde sehr schlecht entfeuchtet(Wieder mit Taste A und Kompressor an). Der Motor hatte, trotz Kompressor an, nur 600 Umdrehungen. Stimmt es, dass der Kompressor ab 3° automatisch ausgeschaltet wird?