Klimaanlage im Winter immer anlassen?

Audi A3 8P

Hallo zusammen,

ich habe mal eine Frage zur Klimaautomatik. Bei der Abholung hatte mir der Audi Mitarbeiter gesagt, dass über die Taste "AC" (hab nen FL, ich glaube vorher hieß es "Econ"😉 der Klimakompressor zugeschaltet wird.

Jetzt meine Frage; Habt ihr diese Taste "AC" oder "Econ" immer an, auch im Winter wenn man eigentlich keine Klima benötigt?

Ich habe mal gehört dass die Klimaanlage immer mal laufen sollte, damit sie nicht verklebt.

Verbraucht man dann eigentlich mehr Benzin, wenn der Klimakompressor an ist, es draußen aber so kalt ist, dass man gar keine Klima benötigt?

Hoffe, ich hab mich verständlich ausgedrückt 😉

Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich möchte hier mal "fundiertes Halbwissen" in die Runde werfen. :-) Bitte verbessert mich wenn's nicht richtig ist.

Meines Wissens verliert jede Klimaanlage im Auto im Laufe der Jahre mehr oder weniger viel Kühlmittel. Ich habe mal was gelesen von etwa 50% in 5 Jahren. Das passíert ob der Kompressor läuft oder nicht.
Der Kompressor sollte ab und zu mal laufen damit die Lager und Mechanik des Kompressors nicht fest werden. Auch im "AC" oder "Nicht-ECON"-Betrieb läuft der Kompressor nicht ständig und wird nach Bedarf über eine Magnetkupplung zugeschaltet. Im Sommer häufiger im Winter eben seltener. "Klima" bedeutet immer eine Kombination aus Heizen und Kühlen, auch im Winter, dann dient die Kühlung hauptsächlich zur Entfeuchtung der Innenluft, -> Scheiben beschlagen bzw. frieren nicht so leicht von innen an.

Wie gesagt, so habe ich mir das mal erklären lassen. Keine Gewähr für Richtigkeit!

Gruß, V_Graf

43 weitere Antworten
43 Antworten

Ganz schön verwirrend was manche schreiben.

Stellt doch einfach eure Temperatur ein und drückt die Auto Taste. Wenn es dann über 5 Grad ist ( bzw 3) drückt ihr im Winter einfach mal AC das der Kompressor mit läuft und so geschmiert wird?!

Zitat:

@alexh92 schrieb am 19. Januar 2016 um 14:15:00 Uhr:


Ganz schön verwirrend was manche schreiben.

Stellt doch einfach eure Temperatur ein und drückt die Auto Taste. Wenn es dann über 5 Grad ist ( bzw 3) drückt ihr im Winter einfach mal AC das der Kompressor mit läuft und so geschmiert wird?!

der Kompressor läuft im 8P immer mit!

Einfach die Klima immer auf Auto lassen und gut. Wer so viel rumspielt kann auch eine manuelle Klima nehmen...

http://www.motor-talk.de/.../...-entfeuchtung-und-winter-t4260734.html

Also ich vermute aber, dass der Kompressor etwas runterfährt. Das habe ich bei mri auch. Normalerweise 800 Umdrehungen, bei der Kälte aber auch im warmzustande nur 600 Umdrehungen. 2x die Econ taste drücken, also aus und wieder an, und schwups sind 800 Umdrehungen... Aber ob das sinnvoll ist... Irgendeinen Sinn wird das ja schon haben müssen..

Fahre übrigens auch immer auf Auto.

600 Umdrehungen sind für den Leerlauf viel zuwenig... normalerweise knickt die Drehzahl auch beim Betrieb der klima nicht so ein. Die Drehzahl muss eigentlich nachgeregelt werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@dlorek schrieb am 20. Januar 2016 um 17:19:52 Uhr:


600 Umdrehungen sind für den Leerlauf viel zuwenig... normalerweise knickt die Drehzahl auch beim Betrieb der klima nicht so ein. Die Drehzahl muss eigentlich nachgeregelt werden.

Also bei mir sind es 800 Umdrehungen wenn der Kompressor an ist und 600 Umdrehungen wenn der Kompressor aus ist(Econ Taste ist an). Das Ruckeln ist seit der Gasumrüstung komplett weg, egal ob mit oder ohne Kompressor.

Heute waren 2,5° und mein Kompressor war wieder an. Die Scheiben waren wieder kompett frei im Umluftbetrieb.

@ Dlorek

Bei mir steht auch in der Betriebsanleitung das im Umluftbetrieb nicht entfeuchtet wird. Es ist aber definitiv bei mir so, dass im Umluftbetrieb bei Econ Taste angeschaltet die Scheiben beschlagen und umgekehr(also Umluft und Econ Taste aus) nicht. Vielleicht wird nicht entfeutet aber bei mir hat die angeschaltete Klimaanlage im Umluftbetrieb die Wirkung, dass die Scheiben nicht beschlagen...

Zitat:

@dlorek schrieb am 19. Januar 2016 um 14:28:56 Uhr:


Einfach die Klima immer auf Auto lassen und gut. Wer so viel rumspielt kann auch eine manuelle Klima nehmen...

So ist es. Und genau das bekommt auch dem Kompressor im 8P am besten, der ja bekanntermaßen eine kleine Schwachstelle ist. Econ (bzw. fürs Facelift: AC aus) würde ich auch im Winter nicht empfehlen.

Zitat:

@dlorek schrieb am 20. Januar 2016 um 17:19:52 Uhr:


600 Umdrehungen sind für den Leerlauf viel zuwenig... normalerweise knickt die Drehzahl auch beim Betrieb der klima nicht so ein. Die Drehzahl muss eigentlich nachgeregelt werden.

Aber frag mal mehrerer User mit dem 1.6 .. Da ist diese niedrige leerlaufrehzahl normal.. Außerdem ist es auch für mich der erste Motor, der den Betrieb der Klima merklich anhand der Drehzahl regelt... Ohne Klima halt 600-630 und mit um die 820-850..

meine Drehzahl erhöht sich auch, wenn die KA an ist.
Um wieviel? Müsste ich schätzen. Hmm...eigentlich müsste ich das doch im blauen Menü vom Navi sehen, richtig?
Werde ich später mal checken.

Zitat:

@dlorek
Einfach die Klima immer auf Auto lassen und gut. Wer so viel rumspielt kann auch eine manuelle Klima nehmen...

Also das ist kein logisches Argument finde ich. Die Komfort Klima ist nicht deswegen da, weil man es auf Auto stellen kann, sondern weil für jeden der beiden Sitzplätze vorne individuell manuell (getrennt) mehr eingestellt werden kann. Ich will selber entscheiden, wie stark das Gebläse läuft und wo die warme und kalte Luft rausgeblasen wird! Zudem ist durch die starke Feinstaubbelastung in großen Städten, für mich wichtig z.B. einen Umluftbetrieb einzustellen, ohne das die Scheiben beschlagen. Der Chip im Auto Modus kann das nicht riechen...

Bitte die Antwort nicht mit ins Zitat schreiben... Bei der manuellen Klima fehlen im 8P schonmal die Fußausströmer hinten. Warme Luft steigt nach oben und heizt so den Fond auch auf. Die Komfortklimaautomatik hat nicht nur einen Staub und Pollenfilter sondern zusätzlich noch einen Schadstofffilter. Das der einzige Unterschied beim Bedienteil und der Umluftschaltung liegt ist also nur ein kleiner Teil!

Das mit dem Schadstofffilter ist mir neu. Im Etzold steht davon nichts...Oder meinst Du den Kat. oder Rußpartikelfilter? 🙂

Aus dem Katalog MJ2008

Screenshot-2016-01-23-22-54-33
Screenshot-2016-01-23-22-54-26

Das habe ich mir Gedacht und deckt sich mit den Aussagen von meinem Etzold. Es nennt sich Pollen und Schadstofffilter. Das sind nicht 2 verschiedene Filtersysteme sondern nur ein Filter. Diesen Feinstaubfiler hab ich verbaut, angeblich soll dieser, Feinstaub mit einer Größe von 2,5u Filtern, was auch sehr wissenschaltlich ist. Ich glaube nicht daran und nehme zudem die Umlufteinstellung(mit Econ aus), zu mindestens in der Innenstadt und den Innenstadtnahen Vierteln.

Der Tipp mit "immer auf Auto" war von mir auch eher darauf bezogen, dass man nicht so oft auf "econ" bzw. im FL "AC aus" stellen sollte, da es dem eher anfälligen Kompressor im 8P besser bekommt, immer in Betrieb zu sein.

Zur Automatik: Die getrennte Temperatureinstellung für Fahrer und Beifahrer ist davon ja nicht betroffen...mehr individuelle Unterscheidung zwischen rechts/links kann man ja sowieso nicht machen.
Ganz grundsätzlich funktioniert die Automatik im 8P ziemlich gut, was effektive Kühl- und Heizleistung betrifft. Da wird meinem Empfinden nach immer sehr gut geregelt und auch nur so viel gepustet, wie es gerade sein muss, was sich auch in einem niedrigen Geräuschniveau abzeichnet. Die Umluftfunktion kann unabhängig davon natürlich aktiviert werden falls notwendig, das mache ich auch öfter im Stau.

Deine Antwort
Ähnliche Themen