Klimaanlage hat keine Leistung
Moin zusammen
Ich habe an meinem Astra G 1.6 ltr Z16SE Bj. 2000. folgende Teile an der Klimaanlage wurden erneuert.
1. Kondensator + Trockner
2. Kompressor (Delphi Kennung NX gebraucht)
3. Expansionsventil
Anlage wurde evakuiert und neu befüllt mit 700 gr. R134a. Den Vorgang habe ich inzwischen dreimal bei verschiedenen Werkstätten wiederholt.
Nach dem einschalten springt der Kompressor an und die Temperatur im Fahrzeug geht dann an den Austrittsdüsen an der Mittelkonsole auf ca. 22 Grad runter. Außentemperatur ca. 30 Grad. Nach ca. 1 min geht die Temperatur an den Düsen auf 30 hoch und ist zwischendurch höher als die Austrittstemperatur.
Der Kompressor läuft die ganze Zeit mit. Er schaltet also nicht ab. Die Anlage hat keinen Kältemittelverlust und die Drücke sind am Niederdruck 4,4 bar und am Hochdruck 8,7
bar. Die Verdampfertemperatur beträgt über 14 Grad und mehr. Das Kältemittel ist das Richtige (R134a). Ich war schon beim Bosch Dienst und bei einer Kältefirma. Keiner weiß Rat und ich bin so ziemlich am Ende mit meinem Latein. Vielleicht weiß hier jemand Rat.
Schönen Sonntag euch !
41 Antworten
Ich bin mal neugierig, was dir das alles gekostet hat, neue Pumpe inklusive. Vielleicht mache ich es denn doch. Weil ich noch nichts untersucht habe, weiß ich nicht was Defekt ist...
Mach's doch so wie der TE.
Tester dranhängen und Klimadrücke anzeigen lassen.
Dann sieht man sofort ,an was es liegt.
Wenn Du nix zum Auslesen hast,dann Kabel anzapfen und Spannung messen am Drucksensor.
Bei Kiste mit MKM leider nicht easy-going.
Stecker am Drucksensor anzapfen oder Pruefstecker basteln.
Stimmt, aber geht mir hier um das Geld und mühe. Mein damals "Export" Zaffi habe ich für 500 Euro gekauft, da investiere ich doch z.B. keine 1000 Euro mehr an eine Klima Anlage 😁. Gas ist sowieso nicht mehr drin, also Lecksuche... Und was danach? Deswegen meine Frage!
Neuer Kondensator und Trockner sind eh Pflichtprogramm.
Tauschen und dann befüllen lassen.
Und dann beten,dass der Kompressor vernuenftig arbeitet.
Versuch macht klug.
Bis hier hin sind es 200 € an Investition.
Versuch macht klug... Stimmt! Zeit muss Mann haben! Heute wieder APK (Niederländische TÜV) Bekommen für ein Jahr... Dann erst mal Gucken nach den ABS Drähte/Sensoren. Da ist ab und zu (einmal in die 2-3 Monate) eine "No Connection" Störung. Danach mal sehen wie viel Zeit da ist...
Neuer Kondensator und Trockner ist, wenn, hier dann auch im Programm. Der hängt schon ein bisschen zwecklos drin 😁
Das gibt's nen Trick.
Wenn nach Löschen des ABS-Fehlercodes die Zündung wieder angeschalten wird und der Fehler kommt sofort wieder ohne dass das Fz bewegt wurde, liegt der Fehler meistens an der Verkabelung zum Radsensor.
Kommt der erst während der Fahrt wieder liegt es am Radsensor selbst.
Zitat:
@Wella70 schrieb am 26. Juni 2022 um 19:09:52 Uhr:
Zitat:
@Wella70 schrieb am 26. Juni 2022 um 19:08:50 Uhr:
Es sind keine Späne im Öl des Kältekreislaufs. Der alte Verdichter baute gar keinen Druck auf der neue gebrauchte schafft maximal 10- 11 bar. Ich habe den ursprünglich verbauten heute mal zerlegt. Die Taumelscheibe hat auf einer Seite Frasspuren die übrigen Teile wie Kolben, Zylinder, Membranen sind frei von Beschädigungen.
Das kann ich kaum glauben, dass da am Öl nichts zu sehen war. War das tatsächlich klar? Irgendwo muss der Abrieb und die Späne ja jetzt sein.
Manche Werkstätten machen erst gar nicht weiter, wenn der Verdichter gefressen hat. Die Späne bekommt man auch mit Spülen kaum raus.
Wo wir gerade dabei sind. Mein Kompressor ist auch verreckt.
Hat sich jemand schon mal einen billigen geholt, etwa den hier?
https://www.ebay.de/itm/255125313613?...
@themanta Da kannst du dann ja gleich einen von Behr Mahle Delphi nehmen. Wie wurde der Defekt diagnostiziert?
Zitat:
@themanta Da kannst du dann ja gleich einen von Behr Mahle Delphi nehmen. Wie wurde der Defekt diagnostiziert?
99er G mit X18XE1, praktrisch der Zweitastra. Eine Vorbesitzerin welche nie die Klima befüllt hat. Ist wohl vor 10 Jahren mal der Druckschalter ausgelöst und seitdem hat der Kompressor nie mehr gedreht. Langsam ist alles durchrepariert und ich hab aufgefüllt - furchtbare Geräusche aus dem Kompressor sind das Ergebnis. Druck hält etwa ~30min wenn der Kompressor dreht. Weiterhin geht die Drehzahl richtig steil runter beim Einschalten. Beim X20XEV Astra kenne ich das so überhaupt nicht. Braucht also definitiv zu viel Kraft. Ich denke der "stirbt".
Behr Mahle Delphi Sander wäre natürlich besser. Ist der Preis denn ähnlich? jenseits der 200€ wäre etwas viel. Gibt es Dichtsätze für die Alten?
Besten Dank für diese Thread übrigends!
Zitat:
Is doch nicht immer so dolle mit Rentnerauto.
Gibt auch Nachteile.
Nerviger ist, dass die Dame wohl 20 Jahre immer an der selben Stelle der Hauptstrasse geparkt hat und die rechte Seite deshalb wie neu ist, die Linke dank Salzstreuer aber ordentlich weggerostet. Bremsscheiben sind schon neu aber jetzt muss ich erstmal nen linken Kotflügel in der richtigen Farbe finden. Rechte findet man überall....