Klimaanlage hat keine Leistung

Opel Astra G

Moin zusammen

Ich habe an meinem Astra G 1.6 ltr Z16SE Bj. 2000. folgende Teile an der Klimaanlage wurden erneuert.

1. Kondensator + Trockner
2. Kompressor (Delphi Kennung NX gebraucht)
3. Expansionsventil

Anlage wurde evakuiert und neu befüllt mit 700 gr. R134a. Den Vorgang habe ich inzwischen dreimal bei verschiedenen Werkstätten wiederholt.

Nach dem einschalten springt der Kompressor an und die Temperatur im Fahrzeug geht dann an den Austrittsdüsen an der Mittelkonsole auf ca. 22 Grad runter. Außentemperatur ca. 30 Grad. Nach ca. 1 min geht die Temperatur an den Düsen auf 30 hoch und ist zwischendurch höher als die Austrittstemperatur.
Der Kompressor läuft die ganze Zeit mit. Er schaltet also nicht ab. Die Anlage hat keinen Kältemittelverlust und die Drücke sind am Niederdruck 4,4 bar und am Hochdruck 8,7
bar. Die Verdampfertemperatur beträgt über 14 Grad und mehr. Das Kältemittel ist das Richtige (R134a). Ich war schon beim Bosch Dienst und bei einer Kältefirma. Keiner weiß Rat und ich bin so ziemlich am Ende mit meinem Latein. Vielleicht weiß hier jemand Rat.

Schönen Sonntag euch !

Asset.JPG
41 Antworten

Jetzt wo alles gemacht wurde macht ein neuer Kompressor das Kraut auch nicht fett.

Wär trotzdem gut zu wissen ob es der Billige tut :-)

Also, ob es ein aufgearbeitetes Altteil ist oder eine chinesische Kopie. Weiterhin brauche ich je nach dem was passiert ist alle Leitungen und Wärmetauscher neu. Im Grunde das ganze System sofern Späne drinnen sind.

Deshalb wäre es gut zu wissen ob man einfach einen gebrauchten kaufen kann und neu abdichten. Geht ja bei Bremssättel, Lima, Anlassern,... auch.

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 28. Juni 2022 um 11:58:21 Uhr:


Tja.
Is doch nicht immer so dolle mit Rentnerauto.
Gibt auch Nachteile.

Habe mir vor 3 Wochen auch eins gekauft. 1.8er Stufe mit 41 tkm. Die Klima funktioniert aber noch. 😉
Ist halt immer schlecht, wenn man es nicht reparieren lässt.

Zitat:

@themanta schrieb am 28. Juni 2022 um 12:19:26 Uhr:


Weiterhin brauche ich je nach dem was passiert ist alle Leitungen und Wärmetauscher neu. Im Grunde das ganze System sofern Späne drinnen sind.

Die Leitungen kannst du ja spülen. Der Wärmetauscher heißt Verdampfer. Und schau dir das Expansionsventil an, ob da Späne drin sind.

Die genannten Markenverdichter liegen alle < 200€.
Wenn sich die Verdichterwelle nicht leicht mit der Hand drehen lässt, ist er hin, sofern die Anlage nicht überfüllt oder zu viel Öl drin ist, was man in deinem Fall eigentlich ausschließen kann. Wenn das noch der erste Kondensator ist, dann solltest du den eh vorsorglich tauschen.

Zitat:

Das gibt's nen Trick.

Wenn nach Löschen des ABS-Fehlercodes die Zündung wieder angeschalten wird und der Fehler kommt sofort wieder ohne dass das Fz bewegt wurde, liegt der Fehler meistens an der Verkabelung zum Radsensor.

Kommt der erst während der Fahrt wieder liegt es am Radsensor selbst.

Werde das mal Untersuchen. Der Fehler kommt, und nach ein- und ausschalten des Zündschalters, ist es wieder weg.

Heute einen Kompressor für 100€ aus China verbaut alle Leistungen und Anschlüsse gecheckt und Stickstoff drauf gegeben. Leider macht der neue Kompressor unschöne Reibegeräusche. Das nimmt kein Ende mit dieser Klimaanlage.

Wer billig kauft...?

Vielleicht hat der gleich ein paar Späne gefuttert.

Ja genau.

Kannst du den gebrauchten und neuen Verdichter bei Gelegenheit auch mal zerlegen?
Würde mich interessieren, ob man was sieht.
Habe hier noch einen liegen, der manchmal schwergängig war und schlussendlich hat dann die Kupplung aufgegeben. Druck hat der aber noch gemacht. Da war ich mir dann auch nicht sicher, ob der gefressen hat und habe auch nur ein gebrauchten für 20€ reingebaut. Der läuft jetzt aber schon seit 2 Jahren. Ich werde den alten auch mal zerlegen.

Ich habe heute die Anlage mit dem neuen Kompressor befüllt und siehe da es funktioniert. 7,5 Grad Ausströmtemperatur und keine Geräusche mehr. Mal sehen wie lange es hält.

Dann funzt der CHINA-Kracher ja doch !

Deine Antwort