Klimaanlage geht nicht!

Mercedes E-Klasse W211

Seid ein paar Wochen geht die Klima bei menem W211 nicht mehr.
Hatte diese Woche ein Termin bei ATU. Hier sollte eins Klimakontrolle mit auffülen stattfinden.
Beim abholen sagte man mir, das das Gas in Ordnung in ist, der Druck stimmt.
Man könnte jetzt den Fehlerspeicher auslesen, dann wüsste man Bescheid wo der Fehler liegt.
Dies habe ich Heute machen lassen.

Kein Befund.
Ich sollte direkt nach Daimler fahren.
Der Speicher wurde gelöscht, die Angaben wurden mir mit gegeben.

Der Wagen ist fast 18 Jahre, lohnt es sich noch überhaupt noch das in Ordnung zu bringen?
Werden da andere Agregate in Mitleidenschaft gezogen?

Woran kann es liegen?
Danke

29 Antworten

Du müsstest viel spezifischer sein, WAS genau nicht geht.
Geht das Bedienteil nicht oder funktioniert die Lüftung nicht oder kommt statt kalter einfach warme Luft…
Die Liste kann man wieder mal recht lang ausführen.
Die Ursachen können auch sehr unterschiedlich sein: von vergammelten Kontakten über Kabelbruch, Defekten Duoventil, bis hin zum Kompressordefekt ist alles möglich.
Wenn ich raten würde, dann würde ich auf das Duoventil tippen, weil nichts im Fehlerspeicher steht. Aber das ist nur in die Glaskugel geschaut und könnte auch was anderes sein. Deshalb: bitte möglichst exakte Fehlerbeschreibung nachliefern.

Such dir jemanden mit Star Diagnostik und/ oder einen Klima Spezi.
Beides ist ATU nicht.
Fehler löschen und weg schicken: das ist ATU.
Was stand denn da vor dem Löschen?
Grüße Jan

Ja Du hast Recht.

Danke für die Antwort.

Was nicht geht, ist die Kühlung.
Was geht, ist die rote Lampe im Schalter.
Die Lüftung läuft einwandfrei, es kommt warme Luft, statt kalter.

Wenn warme statt kalter kommt ist es zu 99% das Duo-Ventil. Ist ein recht häufiger Defekt. Gibt genügend Beiträge hier dazu inkl. Aus- und Einbauanleitungen.

Ähnliche Themen

Kauf das Original !

Check doch mal ob du irgendwo an den Verschraubungen oder Schläuchen etwas erkennen kannst.
Bei mir war der Kondensator defekt sowie ein Schlauch undicht. Beides mit dem Auge zu erkennen.

Laut ATU ist doch alles dicht. Wenn das denn wirklich so ist.
Aber anschauen sollte man sich doch natürlich sowieso alles mal, wenn man auf Fehlersuche ist .

Danke für Eure Antworten.

Da das Kühlwasser abgelassen werden muss, denke ich, ob ATU mir das Ding einbauen kann.?!

Besser nicht! Das Kühlwasser muss nicht abgelassen werden. Warum liest du dich nicht ein und schaust bei Youtube ein oder zwei Videos dazu? Der Wechsel ist echt nicht schwer nur etwas Fleißarbeit, weil doch drei, vier Sachen abgebaut werden müssen. Bis auf einen Kleiderbügel aus Metall, den man etwas verformt, braucht es kein Spezialwerkzeug.

Lass die Klima laufen, eine Klimaleitung muss warm sein die andere eiskalt. Wenn dem so ist, dann Duo Ventil. Ist leicht gemacht

Vielen Dank für Eure Antworten.

Eingelesen habe ich mich wohl, sogar mit Filmchen.
In den Film wird das Wasser abgelassen.
Ein anderer hat Zangen an den Schläuchen gequetscht.
Desweiteren habe ich etwas Angst mit den Scheibenwischern, die sollten ab, bei den Filmchen, in der PDF bleiben sie dran?
Wichtig ist das ich nicht das Kühlwaaser ablassen muss.

Richtig, wenn Du dir diese Kunststoffklemmen kaufst, machst Du nichts falsch. Die braucht man immer wieder mal. Wenn nicht, kaufe ich sie dir ab. Wollte mir auch mal welche zulegen.
Die Scheibenwischer und alles was darunter ist (Abdeckung, Wischergestänge, Wischermotor) würde ich persönlich auch ausbauen, dann hast Du deutlich mehr Platz! Mit meinen Wurstfingern würde es so oder so nicht funktionieren :-)

Danke Christian für Deine Antwort.
Klemmen habe ich zuhause, aber die dürfen nicht zu breit sen, denke ich.
Vielleicht wichtig für mich, dass nicht das Kühlmittel ausläuft, und ich die Scheibenwischer abbekomme.
Werde es mir anfang der Woche nochmal anschauen.

Danke

Falls die Abdeckkappen an den Muttern noch drauf sein sollten, mach die runter und sprüh etwas WD40 drauf. Auch ruhig ein zwei Tage vorher. Ansonsten besorg dir einen günstigen 10€ Abzieher

Deine Antwort
Ähnliche Themen