Klimaanlage funktioniert nicht mehr nach Wartung!

Audi A4 B7/8E

Hallo,
habe vor ein paar tagen gemerkt das meine Klimaanlage nur noch warme luft pustet und dann bin ich zu einer freien werkstatt hingefahren und die Klimaanlage auffüllen und checken zu lassen. Waren nur noch 120 g drauf obwohl es 500g sein müssen. Naja wurde dann auch alles aufgefüllt und es wurde alles gecheckt ob irgentwelche lecks vorhanden sind, war aber alles in ordung! Hat dann auch wieder super gekühlt, aber nach zwei Tagen pustet meine Klimaanlage wieder nur warme luft. Kompressor springt an, Leitungen werden auch kalt (zumindest eine von den beiden). Hat hier einer von euch eine Ahnung warum das so ist, bin im moment echt überfragt, auch weil ich das Auto gerade erst neu habe und Gebrauchtwagengarantie habe ich auch nicht.

26 Antworten

Späne glaube ich auch nicht, er hat ja nach dem Klimaservice gekühlt, aber nach zwei tagen nicht mehr. Der muss wohl irgentwo Kühlwasser verlieren oder sowas. Bin mal gespannt ob die das irgentwo finden können. Die haben bei Audi wohl son extra Gas um jedes kleinste Leck zu finden.

Nicht ganz. Die Undichtigkeit wird mit Verwendung eines Kontrastmittels festgestellt. Dieses wird in das Klimasystem reingepumpt. Anschließend schaut der Prüfer mit einer speziellen Brille unter verwendung von Schwarzlicht nach Lecks. Die sieht man sofort, da sie hell leuchten.

Wenn Du Glück hast, wird es sich um eine Undichtigkeit handeln, die das Verschwinden des Kühlmittels verursacht. Dann wird die kaputte Dichtung oder der kaputte Schlauch ausgetauscht und die Anlage neu befüllt. Wenn Du allerdings Pech haben solltest, verursacht die fehlende Kühlflüssigkeit einen Kompressorschaden, da sie schmierende Eigenschaften hat - wenn sie fehlt läuft der Kompressor trocken. Dann wird es leider so, wie bei mir. Am besten die Klima nicht benutzen, bis die Prüfung durchgeführt wurde (ich weiß - momentan ist es schwer 😁).

Sollten die Spezis das System öffnen, dann werden sie den Trockner und die Drossel austtauschen. Zwar sagen die meisten Klimatechniker, dass der Trockner nicht ausgetauscht werden muss, aber bei Audi machen sie es immer. Der kostet bei Audi um die 100 EUR. Woanders kriegt man ihn schon für die Hälfte. Wenn es nicht der originale sein soll (was ist den heutzutage schon original?) dann kriegst Du ihn schon für 25 EUR. DIe Drossel ist nicht der Rede wert: um 8 EUR, die Dichtingen liegen auch im nicht nennenswerten Bereich.

Hauptsache, der Kompressor hat sich nicht verabschiedet. Der ist am teuersten (350 - 500 EUR oder teurer, je nach Hersteller. Audi verwendet laut Anmerkung auf dem Kostenvoranschlag auschliesslich die von Denso, obwohl das auch nur der Zulieferer ist).

Also: halte uns auf dem Laufenden. Ich hoffe, es wird nicht so teuer, wie bei mir.

Gruß

geraltus

bin echt mal gespannt, will in das auto nämlich echt kein geld mehr reinstecken, hat schon genug gekostet. Ich hoffe natürlich nur auf eine Kleinigkeit.

Also ich war bei der werkstatt und da wurde ein Leck am Schlauch der vom Kompressor zum Trockner führt und die reperatur soll ungefähr 400 € kosten. Also neuer Schlauch 150€, neuer Trockner 110€, Dcihtungen 5€, Arbeitslohn 80€ und neue Kühlflüssigkeit auffüllen 50€! Ich werde das wahrscheinlich selber machen, aber ohne neuen Trockner und ich brauche wenn ich es selber mache muss ich auch keinen Arbeitslohn zahlen. Bei Ebay kriege ich nen Schlauch für 50€ neu! Und das der Trockner neu muss ist doch quatsch oder? Nur wegen einem Loch im Schlauch?!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von m4c_gyv3r


Also ich war bei der werkstatt und da wurde ein Leck am Schlauch der vom Kompressor zum Trockner führt und die reperatur soll ungefähr 400 € kosten. Also neuer Schlauch 150€, neuer Trockner 110€, Dcihtungen 5€, Arbeitslohn 80€ und neue Kühlflüssigkeit auffüllen 50€! Ich werde das wahrscheinlich selber machen, aber ohne neuen Trockner und ich brauche wenn ich es selber mache muss ich auch keinen Arbeitslohn zahlen. Bei Ebay kriege ich nen Schlauch für 50€ neu! Und das der Trockner neu muss ist doch quatsch oder? Nur wegen einem Loch im Schlauch?!

kommt drauf an, wenn du schon länger so rumfährst und feuchtes Wetter war, gehört der Trockner getauscht, da Feuchtigkeit für die Kältetechnik tödlich ist, zuerst macht der Trockner mehr oder weniger zu und kann weitergehen bis hin zum Kompressorschaden, und dann wirds richtig teuer

habe was bei ebay gefunden für 100€ Trockner und alle Leitungen wie neu! Also billiger als bei Audi und dass kann ich noch selbst machen wie ich das heute unter der bühne gesehen habe und Klimaflüssigkeit ist komplett abgesaugt, also kann mir nichts ungewolltes entgegenkommen.

kann mir jemand mal die teilenr. sagen, habe die irgentwie verloren, muss ja passen was ich mir bestelle.

Wenn Du keinen Klima-Lehrgang hast dann lass die Finger davon,
nicht umsonst werden wir in den Werkstätten auf Lehrgänge und Sachkunde geschickt damit wir wissen was passieren kann und was dann auch zu tun ist.

Auch wenn deine klima abgesaugt ist verbleibt Kältemittelöl im Kreislauf welches Kältemittel enthält und das gast aus und baut Druck auf.
R134a ist zudem giftig und wenn dich dabei einer erwischt in deiner Garage wie Du sowas in die Atmosphäre entlässt dann hast ein Problem denn es schädigt die Ozonschicht.

Mal abgesehn davon das Du kein Kompressoröl daheim haben wirst um die Dichtungen damit einzuölen um auch Dichtheit zu gewährleisten.

Und Undichtigkeiten werden eig. mit Hilfe von Stickstoff geprüft indem das System auf 15 Bar aufgepumpt wird.
Denn jeder der eine Klimaanlage die Undicht ist befüllt macht sich Strafbar.

Zitat:

Denn jeder der eine Klimaanlage die Undicht ist befüllt macht sich Strafbar.

zudem macht es ja auch keinen Sinn, da sie nicht lange funktionieren wird, wenn du so mutig bist und es selbst machst musst du auf einiges aufpassen. zb Stickstoff nur 4.6 nehmen, technisch rein und somit keine Feuchtigkeit, Vakuum ziehen geht über alles, lieber ne 1/2 Std länger, als du hast nachher ein Mischgas oder Restfeuchte drinnen und das Spiel geht von vorne los, genau auf das Füllgewicht achten, Autoklima´s sind extrem anfällig für falsche Füllmenge

Ich persönlich würds machen da ich die Kenntnisse habe, das nötige Werkzeug und Kältemittel, wenn du das nicht so drauf hast würd ich die Fingern davon lassen

ich bin gelernter Fahrzeugbauer, habe also auch erfahrung mit Druckschläuchen(Hydraulik und Pneumatik). Habe auch schon viel an meinem vorrigem Auto und an anderen Autos sehr viel gemacht. Ich habe schon viel Erfahrungen, habe noch nie was an einer Klimaanlage gemacht weil das meine erste ist. Auf Klimaanlage ist bestimmt noch Druck drauf, aber ich lasse die ja wieder komplett in der Werkstatt auffüllen und wenn dann trotzdem was passieren sollte, dann lass ich das halt beim nächsten mal in der Werksatt machen. Probieren kann man es ja mal. Einen neuen Trockner habe ich bestellt aber den Schlauch hohl ich mir gebraucht und die Dichtringe bei Ebay, weil da kosten die nur zwei Euro.

Zitat:

Original geschrieben von m4c_gyv3r


ich bin gelernter Fahrzeugbauer, habe also auch erfahrung mit Druckschläuchen(Hydraulik und Pneumatik). Habe auch schon viel an meinem vorrigem Auto und an anderen Autos sehr viel gemacht. Ich habe schon viel Erfahrungen, habe noch nie was an einer Klimaanlage gemacht weil das meine erste ist. Auf der Klimaanlage ist bestimmt noch Druck drauf, aber ich lasse die ja wieder komplett in der Werkstatt auffüllen und wenn dann trotzdem was passieren sollte, dann lass ich das halt beim nächsten mal in der Werksatt machen. Probieren kann man es ja mal. Einen neuen Trockner habe ich bestellt aber den Schlauch hohl ich mir gebraucht und die Dichtringe bei Ebay, weil da kosten die nur zwei Euro.

....... Arbeitslohn 80€ und neue Kühlflüssigkeit auffüllen 50€!........

wenn du es wieder bei der werkstatt machen lässt, würd ich aber schon auf diese beide beträge pochen. wenn die das ordentl. gemacht hätten, dann würden diese positionen (vom hin- und herfahren und deiner zeit mal abgesehen) nicht erforderlich sein => doppelt zahlen ermöglicht dem chef sein haiti urlaub und den deiningen auf balkonien.

gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen