Klimaanlage funktioniert nicht + Kühlerlüfter läuft permanent auf Hochtouren!
Hallo an Alle!
Wie bereits im Titel beschrieben, funktioniert an unserer C200 T CDI die Klimaanlage nicht. Das System wurde aufgefüllt, da ich dachte es läge am Flüssigkeitsmangel, es war aber noch zu 90% voll, dicht sollte das System eigentlich sein. Kann man so den Kondensator schonmal ausschliessen?
Am Kompressor tut sich nichts und zu hören ist auch nichts, wenn man die AC Taste betätigt- könnte es daran liegen?
Die Funktion war von jetzt auf gleich weg und der Kühlerlüfter läuft auf Hochtouren, nicht wie normal nur leicht, langsam und leise mit.
Einen Termin bei MB kriege ich erst für Donnerstag, hat jemand von Euch eine Idee oder einen Rat, woran es liegen kann?
Das Auto ist von 2008 mit 190tkm auf der Uhr.
Besten Dank und ein schönes WE!
Beste Antwort im Thema
Wie schon gesagt, liegt am Druckschalter - Kabelführung dort hin kann es auch sein, ist aber eher selten.
34 Antworten
Bei einer anderen MB NL war auch heute alles voll und ich bin zur Bosch Werkstatt gefahren.
Im FSP war nur die Umluftklappe als sporadischer Fehler abgespeichert, das konnten sie aber ausschliessen weil der Fehler gelöscht werden konnte und nicht wiederkam und die Umluftfunktion funktionieren sollte.
Der Druckschalter lieferte einen Wert von 34,4 Bar was deutlich überhöht ist, weil normal 11-15 Bar anliegen sollten. Deshalb soll sich der Kompressor wohl abgeschaltet haben und auch keine Spannung bringen bzw liefern.
Habe den Schalter gekauft und lasse ihn morgen früh tauschen.
Was meint ihr? Glaubt ihr auch, dass es am Druckschalter liegt, oder glaubt ihr, dass es trzdm was anderes ist?
Morgen habe ich hoffentlich die Gewissheit, wo der Schuh drückt und melde mich dann nochmal!
Achja:
Das System ist dicht und der Meister meinte, dass knapp 35 Bar kaum möglich ist, da das System sonst aufgeblasen oder gar geplatzt wäre.
Woanders habe ich auch gelesen, dass bei jemandem der Klimakompressor defekt war und die AC Taste dort auch 3-mal geblinkt hat.
Es scheint für mich irgendwie so, als würden die Autos sich da teilweise anders verhalten.
Wie schon gesagt, liegt am Druckschalter - Kabelführung dort hin kann es auch sein, ist aber eher selten.
Ganz genau so war es!
Der Druckschalter wurde getauscht und die Anlage erneut aufgefüllt, jetzt funktioniert alles wieder. Der Kühlerlüfter läuft auch nicht mehr auf voller Leistung mit, sondern nur "wie normal" auf kleinerer Drehzahl.
Besten Dank wieder mal an das ganze Forum!!
Sagst Du auch noch Bescheid, was es bei Dir war, Knochengeiger? Wünsche Dir viel Erfolg!
Ähnliche Themen
Gerade den Anruf von meiner Werkstatt bekommen.
Bei mir war es auch der Druckschalter.
Das klingt sehr gut und freut mich!
Was hast Du für die gesamte Reparatur gezahlt und war es beim Freundlichen oder einer freien Werkstatt?
Ich habe es in einer freien Werkstatt machen lassen und habe 90 Euro bezahlt.
hier BJ2008 und ich habe gestern das kühlmittel der klima auffüllen lassen => läuft nun wieder kalt - letzte betankung war in 2014...
Habe das gleiche problem mit meinen Mercedes c 200 cdi s204 Bj 2008 der lüfter läuft ständig auch bei kaltem motor oder temperaturen an was kann es liegen???? und wenn es ein fühler oder sonst was ist wo finde ich das ????? hoffe auf schnelle hilfe danke euch schon mal im vorraus Lg Matthias
Habe Dir ja bereits auf deine PN per PN geantwortet, lasse erstmal den Fehlerspeicher auslesen und speziell die Klimaanlage auslesen, sprich Klappen ansteuern und Druckschalter prüfen. Zeigt er einen viel zu hohen Wert an, dürfte es am Druckschalter liegen. Das trifft aber nur zu, wenn die Klimaanlage nicht funktioniert bzw. kühlt.
Sonst kann es auch vom Klimabedienteil ansich kommen. Lass erstmal den FSP auslesen (ca 20-40€ bei bspw. Bosch) und schreib dann nochmal, wo der Schuh bei deinem Fzg. drückt.
LG
Hallo,
ich habe zu Zeit Probleme mit dem Kühlerlüfter, der läuft bei Temperaturen über 8°C dauernd mit voller Drehzahl.
Nach diversen Beiträgen hier könnte es am Drucksensor der Klimaanlage liegen, bzw. am Anschluss, der schon mal gammelt.
Der Sensor sitzt wohl irgendwo vorne am Kühler, aber wo genau?
Und wie kommt man da ran?
Von oben, von unten, muss der Grill raus?
Falls es wichtig ist, C200K, Bj. 11.2008.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Position Drucksensor Klimaanlage' überführt.]
Hallo,
sitzt unten am Kondensator. Sollte man ohne Ausbau der Frontschürze rankommen.
Das Teil mit der Nr. 90
https://mercedes.7zap.com/.../
Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Position Drucksensor Klimaanlage' überführt.]
Zitat:
@krampus10 schrieb am 9. April 2018 um 11:03:16 Uhr:
Hallo,sitzt unten am Kondensator. Sollte man ohne Ausbau der Frontschürze rankommen.
Das Teil mit der Nr. 90
https://mercedes.7zap.com/.../
Grüße
Super, danke Dir.
Dann werd ich die Tage mal auf die Suche gehen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Position Drucksensor Klimaanlage' überführt.]
Zitat:
@torty666 schrieb am 9. April 2018 um 11:04:44 Uhr:
Zitat:
@krampus10 schrieb am 9. April 2018 um 11:03:16 Uhr:
Hallo,sitzt unten am Kondensator. Sollte man ohne Ausbau der Frontschürze rankommen.
Das Teil mit der Nr. 90
https://mercedes.7zap.com/.../
Grüße
Super, danke Dir.
Dann werd ich die Tage mal auf die Suche gehen.
Denk halt dran vor dem Tausch muss die Klimaanlage entleert werden. Nach dem Tausch des Drucksensors dann wieder befüllt werden.
Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Position Drucksensor Klimaanlage' überführt.]
Zitat:
@krampus10 schrieb am 9. April 2018 um 15:23:41 Uhr:
Zitat:
@torty666 schrieb am 9. April 2018 um 11:04:44 Uhr:
Super, danke Dir.
Dann werd ich die Tage mal auf die Suche gehen.Denk halt dran vor dem Tausch muss die Klimaanlage entleert werden. Nach dem Tausch des Drucksensors dann wieder befüllt werden.
Klar, an der Klimaanlage selber mache ich nichts, ich möchte mir nur mal den Stecker ansehen, ob der evtl. korrodiert ist, oder sonstwie was an der Leitung ist.
Wenn das nichts bringt muss ich eh in die Werkstatt.
Aber dann hab ich das schon mal ausgeschlossen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Position Drucksensor Klimaanlage' überführt.]