Klimaanlage - Für und wider
Hallo,
da meine Erstwagensuche schon etwas länger dauert und mittlerweile der Sommer vor der Tür steht kam mir heute die Frage nach einer Klimaanlage in den Sinn.
Mit zunehmenden Alter merke ich nämlich wie ich auf heisse Tage immer sensibler reagiere.
Die Fahrstunden hab ich bei brütender Augusthitze absolviert, allerdings im neuen Golf mit Klimaanlage von daher sehe ich jetzt schon die Vorteile. Da graute mir ausnahmsweise vor dem Ende der Fahrstunde 😉
Was gilt es noch zu beachten bei Autokauf mit Klima ?
Was sind die Mehrkosten? Wie ist es bei älteren Autos (12 Jahre und aufwärts) ?
Habe gehört das Schimmel ein Problem ist, kann man dem Vorbeugen?
Beste Antwort im Thema
Ich sehe es eher so, was sich in Deutschland an alten und festgefahrenen Knackern entwickelt mit der Weltsicht von 1890 ist schon grauenhaft 😉
49 Antworten
Denke dabei auch an den Stau auf der Autobahn im Hochsommmer, der pure Horror.
Hab das schon ein paar mal als Mitfahrer erlebt.
Warum sollte ich etwas 'spazieren' fahren, was ich nicht brauche - absolut sinnfrei - Zusatzgewicht und braucht unnötig Platz im Motorraum.
Wenn ich wirklich im Hochsommer AB fahren muss und das Fenster aufmache, fahre ich nur so schnell bzw. langsam, wie's angenehm ist - überhaupt kein Problem.
Ich habe mittlerweile die 50 Lenze schon überschritten und brauche kein Klima - was da heute für Weicheier heranwachsen ist einfach grauenhaft - Deutschland schafft sich echt ab 😁
Im normalfall kommt das aber sehr selten vor, da ich zwei Motorräder in der Garage stehen hab'!
Gruss knochiknacki
Zitat:
@Mustang_GranTurismo schrieb am 20. März 2015 um 09:00:16 Uhr:
Schonmal davon gehört das man die klima uach einfach auslassen kann ?Zitat:
@knochiknacki schrieb am 20. März 2015 um 08:13:52 Uhr:
Also ich habe und hatte noch nie ein Auto mit Klimaanlage - kann ich gut drauf verzichten. Bin schon öfters Firmen- und Leihwagen mit Klima gefahren. Empfinde die Luft aus der Klimaanlage als extrem unangenehm. Wenn ich im Sommer bei über 30Grad ausnahmsweise (normalerweise fahre ich da Motorrad) mit dem Auto unterwegs sein muss, mache ich auch auf der AB die Fenster auf - Karre ist 4 Türig, also kann ich auch hinten aufmachen. In meinem Bekanntenkreis haben rund 50% der Klimanalagennutzer irgendwelche Probleme mit der Klimaanlage - sei es Lautstärke, Geruch oder Ausfall. Habe damals lange suchen müssen, bis ich ein akzeptables Auto ohne Klima gefunden habe - extrem ärgerlich, das jede 'Furzkiste' so einen Kram haben muss.Gruss
knochiknacki
Ich sehe es eher so, was sich in Deutschland an alten und festgefahrenen Knackern entwickelt mit der Weltsicht von 1890 ist schon grauenhaft 😉
Klimaanlage ist fast schon ein Muss. Aber 100 ist echt nicht mehr angenehm die Fenster aufzuhaben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@knochiknacki schrieb am 20. März 2015 um 09:32:06 Uhr:
Warum sollte ich etwas 'spazieren' fahren, was ich nicht brauche - absolut sinnfrei - Zusatzgewicht und braucht unnötig Platz im Motorraum.
Wenn ich wirklich im Hochsommer AB fahren muss und das Fenster aufmache, fahre ich nur so schnell bzw. langsam, wie's angenehm ist - überhaupt kein Problem.
Ich habe mittlerweile die 50 Lenze schon überschritten und brauche kein Klima - was da heute für Weicheier heranwachsen ist einfach grauenhaft - Deutschland schafft sich echt ab 😁
Im normalfall kommt das aber sehr selten vor, da ich zwei Motorräder in der Garage stehen hab'!
Gruss knochiknacki
Vielleicht kauf ich ja ein Wagen ohne Klima, unterschätzen die Temperaturen und den daraus folgenden Konzentrations- oder gar Bewusstseinsverlusst und fahre dich auf deinem Motorrad voll auf die Hörner 😉
Das ist bestimmt die wahre Freude: Motorrad bei 35+ Grad C im Stau und die Hitze von Asphalt und Motor von unten, am besten in schwarzer Lederkombi - Vorbeimogeln in der Mitte wird unser knochiknacki doch ganz bestimmt nicht, das wäre doch verboten und gefährlich. Aber die Motorräder werden ja auch nicht gefahren, die stehen in der kühlen Garage.
So eine Klima senkt obendrein den Kraftstoffverbrauch. Bei offenen Fenstern dürfte der Spritverbrauch durch die schlechtere Aerodynamik mehr steigen als durch den Klimakompressor.
Verstehe auch nicht recht, was man noch gegen eine Klimaanlage haben kann. Klar, wenn man noch nie eine hatte, und sicherlich auch heimlich ein bisschen neidisch ist auf zeitgemäße Autos, dann kann man die Weisheiten von Knochknacki nachvollziehen.
Die Anlagen benötigen heute nicht mehr nennenswert mehr Sprit und wenn man sie nicht wie ein Idiot auf volle Kanne stellt, kommt recht bald einfach nur korrekt und angenehm temperierte Luft aus den Düsen. Jede Fahrt mit offenen Fenstern oder offenem Dach kostet nachweislich mehr Sprit, sobald die Geschwindigkeiten mal jenseits 70 oder 80 liegen.
Wobei eine Fahrt mit offenem Schiebedach an einem lauen Sommerabend, am besten noch entlang einer schönen Strecke, natürlich schöner ist als die Benutzung der Klimaanlage.
Grüße
SpyderRyder
Wird ja immer lustiger hier - plötzlich soll ich auch noch 'heimlich ein bischen neidisch' auf ein Auto mit Klima sein - hallo, ich habe drei Monate gesucht um so eine Kiste ohne überflüssigen 'Schnickschnack' zu finden ! Es soll tatsächlich so komische Leute geben, die ein Auto als reinen Gebrauchsgegenstand ansehen und nicht als eine Art 'Lebensanschauung' ;-) . Das Ding soll mich hauptsächlich bei eher schlechtem Wetter trocken von A nach B bringen .... nicht mehr und nicht weniger. Zeitgemäss ist übrigens relativ ... das Ding ist von 2010.
Gruss knochiknacki
Eine Klimaanlage gehört für mich zur Komfortaustattung, wie auch:
-eine Servolenkung
-eine ZV
-eFh
-Schiebedach
-Einparkhilfe
und und und
Das muss man nicht haben, um "trocken von A nach B zu kommen". Es vereinfacht die Sache und bietet halt Komfort.
Ich möchte auf die meisten Sachen nicht mehr verzichten.
DAS MUSS ABER JEDER SELBER WISSEN.
Das war mein Senf dazu.
Zitat:
Was sind die Mehrkosten? Wie ist es bei älteren Autos (12 Jahre und aufwärts) ?
Habe gehört das Schimmel ein Problem ist, kann man dem Vorbeugen?
Ja, mit einer Klimanlage:-)
Nein, mal im Ernst - die Frage ist so schon nicht vollumfänglich korrekt.
Für mich ist der Sommer nur der 3. Platz bei der Klimaanlage. Der 1. ist der Winter wegen gefrierender Nässe im Auto und der 2. ist der Wiederverkauf.
Passt jetzt hier wohl nicht ganz rein, weil ich selbst Wenigfahrer bin und bei den gesuchten Autos der Wiederverkauf nicht interessant ist.
Ich hatte auch noch nie ein Auto mit Klima und würde auch keins kaufen. Bei einigen Modellen, z.B. Mercedes, ist das kein Problem, weil man die Klimaanlage einfach stillegen kann, indem man einen Keilriemen runternimmt, aber bei anderen laufen da noch andere Teile drüber, so dass ein ausgefallener Klimakompressor einem gleich das ganze Auto lahmlegt. Ob man sowas braucht, hängt sicher auch davon ab, wo man wohnt. Die afrikanischen Exporteure mögen die Dinger, aber hier in Norddeutschland kann ich mich nicht an Tage erinnern, wo eine Klimaanlage Sinn gemacht hätte, dann lieber eine Standheizung.
Naja, wenn man mal bei 30° und mehr 50km und mehr auf der Landstrasse/BAB mind. 100km/h fährt, mache ich meine Klima auch mal an, das ist etwa 8-10mal im Jahr der Fall, ansonsten bleibt sie schlicht und einfach aus, Punkt!
Ach ja, zu dem post mit Winter usw.: bei unter 3 bis 5°C (je nach Marke) bleibt jede Klimaanlage aus, damit der Verdampfer nicht einfriert!^^
Zitat:
Ach ja, zu dem post mit Winter usw.: bei unter 3 bis 5°C (je nach Marke) bleibt jede Klimaanlage aus, damit der Verdampfer nicht einfriert!^^
Falsch verstanden, als Wenigfahrer blieb bei mir viel Nässe ohne Klima im Auto.
Diese Feuchtigkeit wird nun mit Klima in den Monaten Juni bis Oktober rausgefiltert und gefriert im Winter nicht innen an den Scheiben. Habe ich jahrelang mitgemacht und jetzt das Problem mit einer Klima so nicht mehr.
Die Klima läuft im Sommer nicht wegen der Hitze, sondern wegen der Feuchtigkeit. Ansonsten wegen Hitze brauche ich die auch ganz selten. Höchsten wegen Luftfeuchtigkeit und hier vor allem in unseren Breiten, weniger in Südeuropa wegen des anderen Klimas.
Zitat:
@Emsland666 schrieb am 20. März 2015 um 18:14:22 Uhr:
Falsch verstanden, als Wenigfahrer blieb bei mir viel Nässe ohne Klima im Auto.Zitat:
Ach ja, zu dem post mit Winter usw.: bei unter 3 bis 5°C (je nach Marke) bleibt jede Klimaanlage aus, damit der Verdampfer nicht einfriert!^^
Diese Feuchtigkeit wird nun mit Klima in den Monaten Juni bis Oktober rausgefiltert und gefriert im Winter nicht innen an den Scheiben. Habe ich jahrelang mitgemacht und jetzt das Problem mit einer Klima so nicht mehr.
Die Klima läuft im Sommer nicht wegen der Hitze, sondern wegen der Feuchtigkeit. Ansonsten wegen Hitze brauche ich die auch ganz selten. Höchsten wegen Luftfeuchtigkeit und hier vor allem in unseren Breiten, weniger in Südeuropa wegen des anderen Klimas.
Ach so okay, kam falsch rüber!🙂
Ich habe in meinem 1er aber noch nie Feuchtigkeitsprobleme gehabt, obwohl meist ohne Kima und auch oft Kurzstreckenmäßig unterwegs, vielleicht solltest Du mal nachforschen, wo die Nässe in Deinem Auto herkommt, das scheint mir nicht normal zu sein!