Klimaanlage Expansionsventil tauschen

Audi A4 B8/8K

Hallo Community,

ist es möglich das Expansionsventil, welches hinter / in der Spritzwand sitzt, von außen zu wechseln?
Ich sehe von Außen den Anschlussflansch und die Tülle zum Abdichten.
Kann mir gut vorstellen, das nach entfernen der Tülle genug platz ist, um das Ventil nach außen zu entfernen, will aber nicht auf gut Glück losbauen.

Hintergrund ist, das nach 286 Gramm Kältemittel bereits ein Druck von LP 7Bar, HP 7,5 Bar anliegt und nichts mehr rein will.
Vorher waren 110 Gramm drin, druck HP 6Bar, Anlage ging nicht mehr, jedoch kein Fehler abgelegt.
Es wird vermutet das irgend etwas "verstopft" ist.
Ich kenne mich dann einfach zu wenig mit Klima aus, würde vor dem Kompressorwechsel erstmal das günstigere Expansionsventil tauschen wollen.

Evtl. hat ja jemand mehr Ahnung als ich und der Monteur, oder genau das Problem beim B8 schonmal.

29 Antworten

Ich bin mir nicht sicher ob du meine Beiträge richtig verstanden hast.
Warscheinlich nicht richtig gelesen, ansonsten verstehe ich dich nicht.
Erstmal hat der A4 keine Drossel sondern nen Expansionsventil.
Dazu ist es nicht so, das die Anlage mal geht und mal nicht, sondern, das sie nicht ging, zu wenig Kühlmittel festgestellt wurde, die Menge die rein sollte nicht rein ging, er aber die Drücke angezeigt hat als wäre schon alles drin, die Anlage jetzt geht (mit zu wenig Mittel).

Im Fehlerspeicher steht nichts. Das kann ich selbst prüfen.
Da es um ein rein mechanisches Problem beim Befüllen geht, spielen STG und Bedienteil keine Rolle, aber vllt ist ja ein Kabel dicht und deswegen geht nicht mehr rein. Ist aber auch aus meinen Beiträgen zu entnehmen.

Ich merke nur das die Beiträge nichts bringen.
Ebenfalls halte ich nicht alle KFZ-Techniker (bin selbst gelernter KFZ) für dumm.
Jedoch habe ich genügend erfahrungen machen müssen, seitdem ich nicht mehr aktiv arbeite, die mir zeigen, das die wenigsten Werkstätten noch fähige und gewillte Mitarbeiter haben.

Daher dachte ich hier einen Fähigen mit Sachkundeschulung zu haben der das Problem kennt oder eingrenzen kann. Aber anscheinend gehören weder ich noch du dazu.

Von Daher, danke für deine Anteilnahme.

Du scheinst ja wirklich nicht zu den fähigen zu gehören, wenn Du nichtmal merkst, dass es sich hier um eine FERNDIAGNOSE handelt und diese immer wieder daneben laufen, sei es, weil der Fragensteller sich nichtz richtig ausdrückt oder das derjenige, der Antwortet was falsch gelesen hat...
Mit was für einem Gerät wurde die Anlage befüllt, wo wurde die befüllt, ist das Klimagerät geeicht und hat auch noch genus KÄLTEMITTEL (R134a ?) im Speicher...

Und wo überhaupt werden die drücke dir angezeigt, am Gerät oder per vcds mal ausgeslesen? Würde richtig evakuiert?

Zitat:

@Cryn schrieb am 12. Juni 2024 um 17:19:30 Uhr:


Und wo überhaupt werden die drücke dir angezeigt, am Gerät oder per vcds mal ausgeslesen? Würde richtig evakuiert?

Die Drücke zeigte es an einem zur Klimaanlagenbefüllung hergestellten Gerät an.
Wenn der Bediener jetzt in der Lage war das entsprechend zu bedienen, wurde richtig evakuiert.
Das würde ich dann einfach mal unterstellen.
Und die Drücke wurden am Gerät an den entsprechenden Messeinheiten abgelesen.

Die Frage zum Wechsel des Expansionsventil wurde aber bereits beantwortet.

Alles andere scheint für jeden hier bisher entweder Rätselraten oder der Tipp zur weiteren Glaskugel Fehlersuche.

Ähnliche Themen

Die fehlende Menge kannst du einfach bei eingeschalteter klima über die niederdruckleitung füllen

@fred91 Bitte lass solche Sinnfreien Kommentare, es gibt wirklich leute, die machen so einen Sch... (ach stimmt ja, das Fahrzeug, an dem sowas gemacht wird ist ja nicht Deines)

Ich fülle alle meine Fahrzeuge so da es mit manchen klimageräten nicht anders geht

Du weißt aber schon, dass du auch auf der niederdruckleitung einen Überdruck hast…

Ja sicher,je nach Temperatur ca 2.5bar und in der gasflasche sind ca 5bar bei 20°C

Ich werd nix mit ner Kartusche selber machen.
Werd demnächst Ventil und Kühler tauschen….

Ich meinte mit einen klimagerät richtig füllen.
Wenn die klima läuft aber zu wenig kältemittel gefüllt wurde braucht man ja keine Teile tauschen.
Gas bekommt man immer hinein

Er war aber auf beiden Seiten bereits auf ca. 7 bar, aber nur die Hälfte des Mittels drin.

7bar bei ausgeschalteter klima würde gut passen
Da hatte die Anlage ca 30°C mehr bedeutet der Druck nicht
Der Druck ändert sich auch nicht wen du doppelt soviel gas füllst

Ja, alles klar soweit, nur waren eben nicht die 540 sondern nur so um die 270 Gramm aufgefüllt.

Dan such dir jemanden der dir die klima richtig füllt.
Ihr habt das klimagerät falsch bedient oder das Gerät is defekt.
Wenn die klima mit 50% vom kältemittel funktioniert kann nix defekt sein??

Deine Antwort
Ähnliche Themen