Klimaanlage: Einstellung "zugfreie" Belüftung

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

ich expermimentiere bei dem extrem heissen Wetter die Tage immer wieder mit der Einstellung der Lüftungsdüsen im meinem 8K herum, ohne dass ich bisher eine zufriedenstellene Möglichkeit gefunden habe "zugfrei" zu kühlen.

Hat jemand von euch ein paar Tipps hierzu? Man sollte ja wohl davon ausgehen, dass "AUTO" eine optimale Verteilung sicher stellt, aber die Düsen.... naja..

Danke und Gruß,

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von vivid.Sam



Zitat:

Original geschrieben von greifzu


...für welche klima, 1-zonen oder 3-zonen ?
Ich meine die 1-zonen Klima, macht das einen Unterschied?

Aber stimmt schon, irgendwie zieht es immer ein wenig 🙁

Macht einen Unterschied, denn die 3-Zonen hat zusätzliche Luftaustritte oben auf der Armaturentafel für eine indirekte Belüftung.

Ansonsten wäre meine Empfehlung (das Stand damals beim A3 sogar so in der Betriebsanleitung):

1. Klimaautomatik auf "Auto"
2. Temperatur auf "21 Grad"
3. Mittlere Ausströmer beide nach oben und zur mitte hin einstellen (den linken also nach rechts oben, den rechten nach links oben)
4. Äussere Ausströmer jeweils nach aussen (zum Seitenfenster) und nach oben einstellen

Das hat sich für mich bislang sehr gut bewährt...

Viele Grüsse
T

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von maiky66



Zitat:

Original geschrieben von tom76de



Macht einen Unterschied, denn die 3-Zonen hat zusätzliche Luftaustritte oben auf der Armaturentafel für eine indirekte Belüftung.
ich hab die 3 zonen aber auf dem Amabrett hab ich keinen Lauftaustritt spüren können

und wenn ich meinen auf gewünchte 19C° einstelle zieht es immer
dass ist in unseren A6 und war in meiner E-Klasse um welten besser gelöst
dass ist bis jetzt aber auch der einzige Wirkliche Kretickpunkt den ich am A4 habe

19C° 😕

😰

Zitat:

Original geschrieben von v6-leo


19C° 😕
😰

Entsprechend "konstruiert" existieren Individuen, die hyper-transpirieren sogar bei 292 °K - rein akademisch gesprochen 😛.

19° finde ich absolut angemessen 😁 

die hab ich fast immer eingestellt 🙄 und das schon seid ich Klimaautomatic´s habe.
war gmaube ich dass erste mal mit den Damaligen e36 Touring

hab eben extra nochmal gefühlt bei mir kommt im Automatic modus auf dem Ama Brett keine luft raus

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wundertanne


habe meine 1 Zonen auch auf Oben-Mitte-Unten stehen, aber die mittleren Düsen etwas geschlossen. Lüfter steht so auf 5-6 und Temp. auf 22° C

Hallo Alfred,

habe gerade mal von "Auto" auf Deinen Vorschlag umgestellt (jedenfalls in etwa) -> scheint eine gute Einstellung zu sein.

"Auto" ist mir eindeutig zu Mitteldüsen-lastig; Fußraum und Windschutzscheiben-Düsen kommen viel zu kurz. Das einzige, was meine Automatik zustande bringt, ist es den Lüfter (viel zu) hoch zu fahren - was dann mit Zugfreiheit nun wirklich nichts zu tun hat...

Besten Dank

Ich bin fest davon überzeugt, dass man einen vom B7 bekannten alten Campertrick auch beim K8 anwenden kann.

Bei ersterem lässt sich nämlich per OBD (z.B. VAG-COM) die AUTO-Grundeinstellung anpassen. Der B7 wird werksseitig in Stellung "Europa/Rest Der Welt" ausgeliefert. In dieser Einstellung wird die mit Abstand meiste Luft durch die Mitteldüsen rausgehauen. Dies erzielt zwar die intensivste Wirkung (es wird am meisten Kühlluft in den Innraum befördert, entsprechend schnell sinkt die Temperatur), aber auch die größten Kollateralschäden (im wesentlichen Zug).

In der Einstellung "Nordamerika/Japan" wird deutlich mehr Luft an die Windschutzscheibe geleitet. So wird zwar weniger Luft befördert, aber diese fällt weitgehend zugfrei vom Himmel. Mir ist das viel angenehmer.

Im nächsten Jahr kann ich ernsthafter mitreden: dann bekomme ich (hoffentlich) meinen K8 und werde das dann sofort ausprobieren.

Greeetz, Thomas

Zitat:

Original geschrieben von tho_schmitz


In der Einstellung "Nordamerika/Japan" wird deutlich mehr Luft an die Windschutzscheibe geleitet. So wird zwar weniger Luft befördert, aber diese fällt weitgehend zugfrei vom Himmel. Mir ist das viel angenehmer.

Bisher hat sich noch

niemand

gemeldet, der seinen 8K hat auf "Nordamerika/Japan" umstellen lassen.

Hatte das vor 2 Monaten bei meinem 🙂 bereits angefragt, aber anscheinend hat Audi bei diesem Modell solche Anpassungen nicht mehr vorgesehen.

Diese Einstellung soll es nur noch geben, wenn Du den Wagen in "Nordamerika oder Japan" kaufst. Ob das stimmt, wer weiß... 😕

CU

Habe meinen am Dienstag umstellen lassen beim Freundlichen.
War eine ziemlich anstrengende Prozedur für ihn....musste sich wohl erst bei Audi einen "Freischaltcode" besorgen. Dieser wurde dann per OBD eingespielt und die Einstellung auf Nordamerika/Japan geändert.

Ich muss allerdings sagen das es bei der 1-Zonen Klimaautomatik sogut wie keinen Unterschied macht. Ich gehöre allerdings auch zu den 19° Jüngern. Es sind bei dieser Einstellung, auf Auto, immer noch hauptsächlich die Mitteldüsen die pusten (und wie!).
Ein klein wenig hat es sich verteilt auf Fußraum und Scheibe...ist aber kaum spürbar besser geworden :-(

Der A. aus K.

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker



Zitat:

Original geschrieben von v6-leo


19C° 😕
😰
Entsprechend "konstruiert" existieren Individuen, die hyper-transpirieren sogar bei 292 °K - rein akademisch gesprochen 😛.

wenn schon akademisch, dann aber Richtig !

Bei Temperaturangaben in Kelvin gibt es kein "°" 😉

Zitat:

Original geschrieben von wundertanne



Zitat:

Original geschrieben von pb.joker


Entsprechend "konstruiert" existieren Individuen, die hyper-transpirieren sogar bei 292 °K - rein akademisch gesprochen 😛.

wenn schon akademisch, dann aber Richtig !
Bei Temperaturangaben in Kelvin gibt es kein "°" 😉

lol  😁

SM

Zitat:

Original geschrieben von wundertanne



Zitat:

Original geschrieben von pb.joker


Entsprechend "konstruiert" existieren Individuen, die hyper-transpirieren sogar bei 292 °K - rein akademisch gesprochen 😛.

wenn schon akademisch, dann aber Richtig !
Bei Temperaturangaben in Kelvin gibt es kein "°" 😉

Jetzt haste mich erwischt! Samstag morgen und so ein Fehler von mir, uiuiui.

Hallo zusammen,

vor meiner Kaufentscheidung habe ich nacheinander den A6 und den A4 Probe gefahren. Der 🙂 hatte keinen A4 3,0 TDI besorgen können.
Die Lüftung im A6 ist schon um Klassen besser. Hier scheint die Luft über das gesamte Armaturenbrett nach oben aus zu treten, wie ein unsichtbarer "Vorhang".
Der A4 hatte nur eine 1 Zonen Klimatisierung. Ich hoffe mal, dass es nicht noch mehr zieht wie im alten A4. Ich konnte dies in der kürze nicht beurteilen.
Vielleicht bringt ja die 3 Zonen Klimaautomatik doch noch etwas. Zumindest kann man dann ordentlich den hinteren Bereich kühlen und somit das Raumklima positiv beeinflussen!?

Wie ist Eure subjektive Beurteilung zwischen dem alten und neuen A4?
Hat jemand vielleicht zwei neue A4s, einen mit 1 Zonen und einen mit 2 Zonen Automatik??
Das wäre doch mal interessant!!

Gruß, Sirius

Zitat:

Original geschrieben von sirius-2


........ einen mit 2 Zonen Automatik?? ......

😕😁

Sorry...natürlich 3 Zonen Klima Automatik...!!😁

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker



Zitat:

Original geschrieben von wundertanne


wenn schon akademisch, dann aber Richtig !
Bei Temperaturangaben in Kelvin gibt es kein "°" 😉

Jetzt haste mich erwischt! Samstag morgen und so ein Fehler von mir, uiuiui.

Tja

mal verliert man,

mal gewinnen die Anderen😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen