1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Klimaanlage econ immer an

Klimaanlage econ immer an

Audi A4 B7/8E

Hallo zusammen.
An meinem Audi hat die Klima nicht mehr gekühlt und econ taste war immer an. Ich habe Kältemittel checken lassen und sonst keine Fehler drin.
Ich habe den Klimakompressor ausgebaut und 12v gegeben und es klackt im Kompressor.
Frage 1 Muss am Stecker immer 12v Anliegen bei laufendem Motor?
Frage 2 Was genau kann jetzt am Kompressor defekt sein?
Motorcode AVF
Klimakompressor von Denso

Ähnliche Themen
16 Antworten

Zitat:

An meinem Audi hat die Klima nicht mehr gekühlt und econ taste war immer an.

Wenn die Kältemittelmenge passt den Fehlerspeicher auslesen.

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 20. April 2025 um 23:48:55 Uhr:



Zitat:

An meinem Audi hat die Klima nicht mehr gekühlt und econ taste war immer an.

Wenn die Kältemittelmenge passt den Fehlerspeicher auslesen.

Naja, er schreibt ja sonst keiner Fehler drinnen.

Sonst hätte man wahrscheinlich den Klassiker im FS stehen Hochdrucksensor Signal

Du hast vermutlich die Magnetkupplung angesteuert.
Die muß bei laufendem Motor und eingeschalteter Klimaanlage angesteuert werden.
Es gibt auch noch das Regelventil N280.
Warum die Klimaanlage jetzt nicht funktioniert muß nicht unbedingt am Kompressor liegen.
Du hättest den Kompressor nicht ausbauen sollen wie soll man denn jetzt noch feststellen was wirklich defekt ist?
Ein defekter Kompressor macht sich "meistens" durch Geräusche bemerkbar.

Den Meßwerteblock 2 im Bedienteil der Klimaanlage auslesen.
Anzeigefeld 1-4
1) Aktuell gültige Kompressorabschaltbedingung
2) Letzte Kompressorabschaltbedingung
3) Vorletzte Kompressorabschaltbedingung
4) Drittletzte Kompressorabschaltbedingung

Beispiel.
0 Kompressor ein: Keine Kompressorabschaltbedingung erkannt
1 Kompressor aus: Der Druck im Kältemittelkreislauf war oder ist zu hoch
2 Kompressor aus: Kompressorleistung reduziert
3 Kompressor aus: Der Druck im Kältemittelkreislauf war oder ist zu niedrig
4 Kompressor aus: Im Fehlerspeicher der Bedienungs- und Anzeigeeinheit, ist ein Fehler eingetragen, welcher das Einschalten des Kompressors nicht zulässt
u.s.w.

Den Abschaltcode bei eingeschalteter Klimaanlage im Anzeigefeld 1 steht hier posten.

Kompressor mit Regelventil und Magnetkup

Warum hat du den Kompressor ausgebaut? In 99% der Fälle fehlt einfach nur Kühlmittle...
Welche Mege Wurde denn bei dir "abgesaugt"?

Kompressor wird auch mitgeschleppt? Innerhalb der Riemenscheibe ist eine Sollbruchstelle, wenn die gekommen ist, wird kein Moment übertragen und Kompressor wird nicht angetrieben.

Zitat:

Kompressor wird auch mitgeschleppt? Innerhalb der Riemenscheibe ist eine Sollbruchstelle

Der Denso Kompressor hat eine Magnetkupplung und ein Regelventil siehe Bild.

Dann braucht man keinen Überlastschutz an der Riemenscheibe.

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 22. April 2025 um 09:48:14 Uhr:


Der Denso Kompressor hat eine Magnetkupplung und ein Regelventil siehe Bild.
Dann braucht man keinen Überlastschutz an der Riemenscheibe.

Dass Denso seine Kompressoren mit Magnetkupplung ausstattet, ziehe ich nicht in Zweifel. Aber dass das Auto auf dieses Feature zugreift, hatte mich jetzt sehr verwundert. Dachte bisher, dass B6/B7 die Kompressoren nicht per Magnetkupplung ansteuern kann. Abschaltung wäre dann praktisch die Runterregelung auf 1..2%.

Der macht beides Regelventil und Magnetkupplung.
Danach kam ja nur noch Riemenscheiben mit Überlastschutz raus.
Magnetkupplung zusätzlich ist besser, aber ich denke mal das Riemenscheiben mit Überlastschutz in der Herstellung günstiger und leichter als eine Magnetkupplung ist.

Die Magnetkupplung wurde ja später wieder eingeführt, soweit ich weiß, es spart dann doch noch 1% an Sprit und CO2-Emission ein. Aber B6 und B7 haben vom Fahrzeug her keinen Zugriff auf diese Magnetkupplung. Jedenfalls wäre mir das neu und ich freue mich, falls hier jemand dazu Belege findet und diese hier mal zeigt, dass sie es doch können.

Es kann natürlich sein, dass der Kompressor intern dann autonom seine eigene Magnetkupplung ansteuert, wenn die Leistungsregelung vom Fahrzeug kommend praktisch auf "Idle" ist.

Stimmt im Stromlaufplan finde ich auch kein N25.
Das Bild muß wohl allgemein für alle Fz. gelten.
Das einzige Fz. das mir jetzt momentan einfällt das ein Regelventil und eine Magnetkupplung hat ist der B8.

Dann sind wir ja wieder zurück bei der Frage nach der Riemenscheibe. Also wird der Kompressor tatsächlich vom Riemen mitgeschleppt?

Ja da gibt es unterschiedliche Ausführungen.
In der Riemenscheibe gibt es eine art Sollbruchstelle die auslöst wenn der Kompressor blockiert oder schwergänig ist.

Aus ElsaWin.

Zitat:

Das Gummielement der Riemenscheibe löst bei einem zu großen Drehmoment aus (z.B. bei einem schwergängigen Kompressor) und die Riemenscheibe läuft frei mit, ohne den Kompressor anzutreiben.

Überlastschutz Kompressor

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 23. April 2025 um 00:28:08 Uhr:


Dann sind wir ja wieder zurück bei der Frage nach der Riemenscheibe. Also wird der Kompressor tatsächlich vom Riemen mitgeschleppt?

Diese Frage war ja eigentlich als Hinweis an den Themenersteller gerichtet. Dass er diesen Punkt von der Liste als Fehlerursache streichen kann. 🙂

Ich habe die Riemenscheibe demontiert. Das Gummielement war etwas verschlissen und ich habe es jetzt einfach um 90grad gedreht und wieder eingebaut. Nach Befüllung der Anlage läuft es wieder super.

Ich kann jetzt nicht sagen woran es gelegen hat aber Hauptsache es läuft wieder. Danke an alle die geantwortet haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen