Klimaanlage, diesmal Winterproblem

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Im Sommer blies die Anlage zu kalt, bis die Fühler gemerkt haben, dass es wirklich zu kalt war, dann gab es eine Weile volle Power Wärme, und der Zyklus begann von vorne. Ein SW-Update brachte angeblich Abhilfe- was nicht wirklich überprüft werden konnte, weil die grosse Hitze vorbei war.
Jetzt im Winter: Das Auto bläst (bei Solltemperatur von 20,5° auf beiden Seiten) bis es unerträglich heiss wird, dann kommt wieder ein Schwall Kaltluft. Dies ist keine Regelung.
Der FFH sagt, dass ich die Luftklappen im Armaturenbrett offen lassen müsste, weil darunter die Temp-Fühler seien. Das aber geht gar nicht, weil sich die Blasrichtung nicht vernünftig einstellen lässt.
Besonders ärgerlich: Die in der A-Säule angebrachten Düsen zur Seitenscheibenbelüftung blasen scheinbar dauerhaft Aussenluft. Die linke Hand vereist zwar nicht, aber es ist kurz davor.
Hat jemand ähnliche Probleme?

Beste Antwort im Thema

Kann gar keins der Probleme nachvollziehen. Heute morgen -15 Grad, Gebläse hauptsächlich an die Frontscheibe, würde nach ein paar Kilometern runtergeregelt. Aus den Mittel- und Außendüsen im Armaturenbrett kommt generell kaum ein Lüftchen, auch später nicht. Regelung steht wie beim Mk4 bei mir immer auf 22 Grad und Automatik und wie bei diesem brauche ich keine Nachregelung. Genau so soll es auch sein, sonst brauche ich keine Klimaautomatik.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Habe meinen jetzt seit 1 Woche und kann über die Klimaanlage nicht meckern. Tut was sie soll, ohne "Grillen" oder "Kühlschrankeffekt". Sie heizt schnell auf und die die Temperatur, die aus den Düsen kommt ist angenehm. Auch die Lautstärke ist nicht übertrieben.

Gruß vom WingTom

Hi,

ich hab im August einen neuen Sensor plus Update bekommen, und seitdem funktioniert die Klimaanlage einwandfrei. Im Winter regelt sie so wie es sein soll.

Gruss
Joe

Zitat:

@zigenhans schrieb am 29. Januar 2017 um 00:09:27 Uhr:



Zitat:

@KTBAUER schrieb am 28. Januar 2017 um 21:24:15 Uhr:


Beim Losfahren: Klima komplett aus. Wenn der Motor Temperatur hat, : Power ON, Auto ON, AC ON. Dann dauert es nur kurze Zeit, bis aus den Düsen Warmluft kommt. Gegen Beschlagen der Scheiben in der Anfahrphase hilft leider nur kurzzeitiges Lüften.
Die Klimaanlage ist der Grund, dass ich keinen Mondeo mehr kaufen werde.
(5 Mondeo, einen SMax)

Fahr mal in eine andere Ford Werkstatt, bei der du anscheinend bist sind zu .......... das Update zu mache und den neuen Sensor zu verbauen, bei allen anderen in den Foren war damit das Problem erledigt,

wurde bei deinem überhaupt schon diese dinge durchgeführt ?

Angeblich ja, es hat dann ja im Sommer funktioniert, also wenn Aussentemp > Soll (Innen) Jetzt, aussen kalt, dauert es wie gesagt so lange, bis die Motortemp erreicht ist, Dann bekomme ich auch Wärme in richtiger Dosierung. Nur: Warum bläst dann der Ventilator mit max Drehzahl die Kaltluft ins Auto??

Die Luft wird z.B. gebraucht, um die Scheibe zu entfeuchten. Außerdem ist die Luft zwar kalt, aber immer noch wärmer als die momentane Innenraumluft
Nur so bekommt man auch schnell die kalte Luft aus dem Auto, da man ansonsten mehrere Minuten bzw. Kilometer warten müsste, bis die Luft endlich warm ist.

Ähnliche Themen

Das aus den Düsen in der A-Säule nur kalte Luft kommt, ist echt unangenehm. Nach einigen km Fahrt hat man einen kalten Arm und auch der Oberschenkel wir kalte durch die abfallende Kaltluft.

Kann ich nicht nachvollziehen, habe diese Probleme nicht.

Wenn die Klimaanlage die eingestellte Temperatur erreicht hat, kommt aus den Düsen der Frontscheibe und der A-Säule nur noch kalte Luft. Beim Abschalten der Automatik kommt dort auch wieder warme Luft, nur halt im Automatikmodus nicht.

Bei mir seit dem Update mit Sensortausch auch nicht mehr und die Klima läuft seither immer im Automatik-Modus.

Nur ist meiner gerade erst vom Band gelaufen, da sollte es doch die Probleme eigentlich nicht mehr geben.

Bei mir wie bei DOmondi. 20 bis 23°, alles auf Auto und drinnen ist es angenehm. Habe Update und Sensortausch Anfang letzten Jahres.
Störend aufgefallen ist mir jüngst der kalte Luftstrom vom Gitter aus der A-Säule bei einer mehrstündigen Fahrt. Warum an den Seitenscheiben mit Kaltluft geblasen wird weiß ich nicht.

Das Problem hab ich nicht.

@blinki-bill
Ist bei mir genauso, frustlicher will nix machen, wäre normal.

Bei mir genauso. Weder Sensortausch, noch Update.
Wobei, wenn ich die alle Optionen ausgestellt habe, auch Automatik und ohne Klima, dann funktioniert es ganz gut. Lasse auf 21 Grad und muss nicht mehr nachregeln.

Zitat:

@janoschs schrieb am 27. Februar 2017 um 13:10:21 Uhr:


@blinki-bill
Ist bei mir genauso, frustlicher will nix machen, wäre normal.

dann Fahr doch zu einem anderen der es mache soll, wo ist das Problem ?

Zitat:

@zigenhans schrieb am 28. Februar 2017 um 21:39:22 Uhr:


dann Fahr doch zu einem anderen der es mache soll, wo ist das Problem ?

Hier ging es um den kühlen Luftzug aus dem Gitter an der A-Säule. Ist mir bisher nur einmal negativ aufgefallen bei sehr langer Fahrt.

Ansonsten ist bei mir alles OK.

Deine Antwort
Ähnliche Themen