Klimaanlage, diesmal Winterproblem

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Im Sommer blies die Anlage zu kalt, bis die Fühler gemerkt haben, dass es wirklich zu kalt war, dann gab es eine Weile volle Power Wärme, und der Zyklus begann von vorne. Ein SW-Update brachte angeblich Abhilfe- was nicht wirklich überprüft werden konnte, weil die grosse Hitze vorbei war.
Jetzt im Winter: Das Auto bläst (bei Solltemperatur von 20,5° auf beiden Seiten) bis es unerträglich heiss wird, dann kommt wieder ein Schwall Kaltluft. Dies ist keine Regelung.
Der FFH sagt, dass ich die Luftklappen im Armaturenbrett offen lassen müsste, weil darunter die Temp-Fühler seien. Das aber geht gar nicht, weil sich die Blasrichtung nicht vernünftig einstellen lässt.
Besonders ärgerlich: Die in der A-Säule angebrachten Düsen zur Seitenscheibenbelüftung blasen scheinbar dauerhaft Aussenluft. Die linke Hand vereist zwar nicht, aber es ist kurz davor.
Hat jemand ähnliche Probleme?

Beste Antwort im Thema

Kann gar keins der Probleme nachvollziehen. Heute morgen -15 Grad, Gebläse hauptsächlich an die Frontscheibe, würde nach ein paar Kilometern runtergeregelt. Aus den Mittel- und Außendüsen im Armaturenbrett kommt generell kaum ein Lüftchen, auch später nicht. Regelung steht wie beim Mk4 bei mir immer auf 22 Grad und Automatik und wie bei diesem brauche ich keine Nachregelung. Genau so soll es auch sein, sonst brauche ich keine Klimaautomatik.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Meiner war auch zuletzt wegen diesem Kaltluftphänomen für ein Softwareupdate beim Händler. Man wusste nicht genau, ob das Update erfolgreich war, da die Server (das ist wirklich lachhaft ...) wohl mal wieder abgeschmiert waren und es keine Erfolgsmeldung gab. Aber seitdem fällt mir eben auf, dass nun bei den kälteren Temperaturen per Automatik-Programm kein Luft mehr durch die Frontdüsen direkt zu mehr gelangt, sondern nur noch die Düsen vorne an der Scheibe aktiv sind un der Innenraum nicht so schnell warm wird, wie es über die Frontdüsen wohl der Fall ist.

Temperatursensor wurde nicht getauscht. Zwar fällt meiner ins Baujahr und sollte eigentlich betroffen sein, aber davon wurde erstmal abgeraten.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Eine sehr gute Beschreibung des Problems, trotz (von mir nicht kontrollierbaren) Temp-Fühlertauschs und, ebenfalls ???, SW-Update.
150 PS, Diesel, EZ 01/15

Meiner ist von 12/2014, Diesel 180 Ps Powershift ... werde da nochmal hindackeln. Es scheint so als wären die Düsen zu den Passagieren regelrecht deaktiviert.

Habe einen neuen Sensor und das Update bekommen. Die Regelung im Automatik-Modus ist nach wie vor eine Katastrophe! Bin in der kalten Jahreszeit wieder dazu übergegangen die Halbautomatik zu nutzen (Gebläsestufe automatisch, Lüftungsdüse manuell). Ist zwar Oldschool und nicht im Sinner einer Automatik, funzt aber zu meiner Zufriedenheit.
Was sich die Ingenieure bei der gesamten Klimaanlage gedacht haben (vermutlich irgendwann zwischen Weihnachten und Neujahr im Vollrausch konzipiert) ist schon nicht mehr in Worte zu fassen. Geruchsproblem, Kälteproblem, Zugproblem... 😮

Ähnliche Themen

Mit grosser Wahrscheinlichkeit haben an dem Auto keine Ingenieure mehr mitgewirkt.

So viel an Mist, wie bei dieser Klimaanlage gemacht wurde, schafft nicht mal ein Bachelor.

Was mich so masslos ärgert: Im letzten Modell hat die Klimaanlage tadellos funktioniert. Warum hat man das geändert?

Zitat:

@Lani77 schrieb am 2. Dezember 2016 um 11:25:57 Uhr:


Habe einen neuen Sensor und das Update bekommen. Die Regelung im Automatik-Modus ist nach wie vor eine Katastrophe! Bin in der kalten Jahreszeit wieder dazu übergegangen die Halbautomatik zu nutzen (Gebläsestufe automatisch, Lüftungsdüse manuell). Ist zwar Oldschool und nicht im Sinner einer Automatik, funzt aber zu meiner Zufriedenheit.
Was sich die Ingenieure bei der gesamten Klimaanlage gedacht haben (vermutlich irgendwann zwischen Weihnachten und Neujahr im Vollrausch konzipiert) ist schon nicht mehr in Worte zu fassen. Geruchsproblem, Kälteproblem, Zugproblem... 😮

Zitat:

@KTBAUER schrieb am 2. Dezember 2016 um 12:23:36 Uhr:


Mit grosser Wahrscheinlichkeit haben an dem Auto keine Ingenieure mehr mitgewirkt.
So viel an Mist, wie bei dieser Klimaanlage gemacht wurde, schafft nicht mal ein Bachelor.
Was mich so masslos ärgert: Im letzten Modell hat die Klimaanlage tadellos funktioniert. Warum hat man das geändert?

Zitat:

@KTBAUER schrieb am 2. Dezember 2016 um 12:23:36 Uhr:



Zitat:

@Lani77 schrieb am 2. Dezember 2016 um 11:25:57 Uhr:


Habe einen neuen Sensor und das Update bekommen. Die Regelung im Automatik-Modus ist nach wie vor eine Katastrophe! Bin in der kalten Jahreszeit wieder dazu übergegangen die Halbautomatik zu nutzen (Gebläsestufe automatisch, Lüftungsdüse manuell). Ist zwar Oldschool und nicht im Sinner einer Automatik, funzt aber zu meiner Zufriedenheit.
Was sich die Ingenieure bei der gesamten Klimaanlage gedacht haben (vermutlich irgendwann zwischen Weihnachten und Neujahr im Vollrausch konzipiert) ist schon nicht mehr in Worte zu fassen. Geruchsproblem, Kälteproblem, Zugproblem... 😮

Hallo,

was für eine Erstzulassung hast Du (Monat/Jahr) ?

Ab welchem Baujahr (Monat/Jahr) wurde der neue Sensor/die neue Software verbaut ?

Mein Mondeo ist von 08/2016 und ich habe bis jetzt keine Probleme, mit meiner Klimaautomatik.

Ich hoffe, die können das Problem bei Dir, relativ schnell beheben.

Grüße Marcel...

EZ 01/15; Diesel 150PS Automatik
Gruss: KTB

Danke !

Ich habe die Probleme und meiner wurde 06/15 gebaut. Bei eingestellten 21 Grad wird man gegrillt und bei eingestellten 20 Grad wird es wieder zu kalt.

Leider sagt mein Händler, da kann man nichts machen, der hat beim Focus das gleiche Problem.
Weiß jemand, ob ich den Sensor jetzt täuschen lassen kann?

Zitat:

@KTBAUER schrieb am 2. Dezember 2016 um 12:23:36 Uhr:


Mit grosser Wahrscheinlichkeit haben an dem Auto keine Ingenieure mehr mitgewirkt.
So viel an Mist, wie bei dieser Klimaanlage gemacht wurde, schafft nicht mal ein Bachelor.
Was mich so masslos ärgert: Im letzten Modell hat die Klimaanlage tadellos funktioniert. Warum hat man das geändert?

Aber sicher doch. Aber Heute kann man frisch von der Uni weg Projektleiter werden, früher musste man sich bis auf eine solche Position hocharbeiten.

Oh man, ich war ewig nicht mehr auf MOTOR-Talk, aber so gut wie jedes Problem von dem hier im Forum berichtet wird scheint meine Karre zu haben. Trotz mehrfacher Werkstattaufenthalte (bei denen man auch noch den Leihwagen zahlen muss). Das war definitiv mein letzter Mondeo (nach 2 MK4 und 2 MK3).

Diese Klimaproblematik treibt mich in den Wahnsinn. Seit ich meinen habe (März 2016) bin ich ständig erkältet. Erst wird der Innenraum auf gemessene 30 Grad aufgeheizt (bei eingestellten 22,5 Grad), dann anstatt einfach etwas runter zu regeln eiskalte Luft aus den oberen Seitendüsen reingepustet während im Fussraum weiter heisse Luft geblasen wird. Es zieht permanent.
Bei den Temperaturen der vergangenen Tage (so im Schnitt -15 Grad) wars noch besser: Solange ich in der Sonne fuhr wurde volle Pulle beheizt, sobald ich in ein Waldstück in den Schatten kam, wurde auf Kaltluft umgeschalten.

Da fragt man sich so warum es Ford nicht schafft beim Mondeo eine gut funktionierende Heizung/Klima zu verbauen obwohl es in anderen Fordmodellen seit 20 Jahren funktioniert.
Wenn ich so lese was der Mk5 für Probleme hat bin ich froh keinen gekauft zu haben, keine Lust ständig die Werkstatt aufsuchen zu müssen nur weil der Eimer nicht so funzt wie er soll.
Beim Focus läuft die Heizung/Klima einwandfrei ohne jeglichen Probleme.

Beim Losfahren: Klima komplett aus. Wenn der Motor Temperatur hat, : Power ON, Auto ON, AC ON. Dann dauert es nur kurze Zeit, bis aus den Düsen Warmluft kommt. Gegen Beschlagen der Scheiben in der Anfahrphase hilft leider nur kurzzeitiges Lüften.
Die Klimaanlage ist der Grund, dass ich keinen Mondeo mehr kaufen werde.
(5 Mondeo, einen SMax)

Ich kann nicht begreifen, dass es immer noch solche Probleme gibt. Nach den ganzen Meldungen seit Ende 2014 hatte ich auch Befürchtungen, fahre nun seit 1 Jahr und 50000 km ohne Probleme. Einstellung ausschließlich Auto und A/C, Winter immer 22 Grad, Sommer zwischen 21 und 23 Grad. Genau wie vorher schon beim Mk4.

Zitat:

@KTBAUER schrieb am 28. Januar 2017 um 21:24:15 Uhr:


Beim Losfahren: Klima komplett aus. Wenn der Motor Temperatur hat, : Power ON, Auto ON, AC ON. Dann dauert es nur kurze Zeit, bis aus den Düsen Warmluft kommt. Gegen Beschlagen der Scheiben in der Anfahrphase hilft leider nur kurzzeitiges Lüften.
Die Klimaanlage ist der Grund, dass ich keinen Mondeo mehr kaufen werde.
(5 Mondeo, einen SMax)

Fahr mal in eine andere Ford Werkstatt, bei der du anscheinend bist sind zu .......... das Update zu mache und den neuen Sensor zu verbauen, bei allen anderen in den Foren war damit das Problem erledigt,

wurde bei deinem überhaupt schon diese dinge durchgeführt ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen