Klimaanlage defekt - Werkstatt ratlos

Mercedes S-Klasse W126

Hallo Gemeinde,

mein W126 420Se, Bj. 1989 steht seit Wochen der Werkstatt wegen defekter Klimaanlage. Leider findet Sie den Fehler nicht. Etliche Arbeitsstunden wurden aufgewendet, alles geprüft ABER ohne Erfolg.
Deswegen meine Frage, kennt jemand rein zufällig in Stuttgart oder Umgebung einen Spezialisten für Klimaanlagen?

Viele Grüße
Bernd

60 Antworten

Gute Idee.

Hab gerade versucht den Mod anzurufen - aber er meldet sich leider nicht.

Mit respektvollen Grüßen

Fitzcarraldo1

Fehler können passieren.

Wir gehen mal davon aus, dass niemand bewusst/vorsätzlich falsche Antworten gibt.
Wir wollen einander schließlich weiterhelfen.

Wichtig ist nur, dass am Ende eines Themas die hilfreichen Ergebnisse stehen und auch der Themenersteller möglichst die tatsächliche Fehlerursache benennt.

lg Rüdiger 🙂

Momentan gibt es weiterhin keine Lösung.

Die Werkstatt hat das DUO Ventil getauscht.

Wagen heizt im Innenraum trotz Kalt-Stellung der Regler.

Umluftschalter ebenfalls ohne Funktion.

Ja gut man könnte ja helfen aber dann müssen die Karten auf den Tisch.

Ähnliche Themen

Welche Karten meinst du denn?

Na fangen wir vorne an, die KLA wurde befüllt!? Wieviel Rest Kältemittel war noch vorhanden? Wurde Leck such mittel auf gefüllt?
Es wurden Steuergerät getauscht welche auf welchen Befund hin? Wenn die Funktion nicht bekannt ist dann die Teile Nr ?
Wo her waren die Teile MB-Schrott-E-bay?
Und wo schon mal das Ventil getauscht wurde....hat der Pin 2 am Stecker (Mitte) Spannung ?

Kältemittel wurde vorsorglich neu gefüllt. Vorher 1100, jetzt 1300... Wobei es mir ziemlich viel vorkommt. Keine Undichtigkeiten vorhanden. War noch in einer anderen Werkstatt. War persönlich dabei. Klima hat trotzdem nicht funktioniert.
Den Oldtimer Werkstattmeister habe ich nochmal angeschrieben zwecks Mitteilung der Nummern der Steuergeräte. Antwort ausstehend. Es wurde wohl nur auf Verdacht ausgetauscht.
Ob der Pin 2 Spannung hat, weiss ich nicht und ich weiss nicht wo dieser überhaupt sein soll.

Im übrigen, die Werkstatt ist eine Oldtimer Werkstatt. Anscheinend ist mein Auto jedoch noch zu jung. Sie haben wesentlich Ältere dort. Und nur Original Teile.

Zitat:

@SonneStgt schrieb am 5. November 2021 um 22:01:34 Uhr:


Kältemittel wurde vorsorglich neu gefüllt. Vorher 1100, jetzt 1300...

Unabhängig von den anderen Problemen ist das zuviel. Max. 1000g sollten da rein.
Die Angabe auf dem roten Schild bezieht sich auf das alte R12. Eine Oldtimerwerkstatt sollte wissen, dass bei einer auf R134a umgerüsteten Anlage weniger rein kommt.

Vielleicht schaltet die Anlage deshalb wegen Überdruck gar nicht ein.

Zitat:

@SonneStgt schrieb am 5. November 2021 um 15:53:57 Uhr:


Momentan gibt es weiterhin keine Lösung.

Die Werkstatt hat das DUO Ventil getauscht.

Wagen heizt im Innenraum trotz Kalt-Stellung der Regler.

Dann bekommt das Duoventil keinen Strom. Stecker/Kabel oben auf dem Duoventil überprüfen.

Die Frage ist aber auch, warum tauscht man das Duoventil (was nicht gerade billig ist), wenn die Klimaanlage nicht geht? Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.

Weil das Auto ständig im Innenraum heizt, lag die Vermutung nahe, Duo Ventil. Die Dichtung waren tatsächlich defekt. Allerdings, weiterhin ständig Heizung Innenraum. Leider. Auch der Lüfter des Kühler geht innerhalb kurzer Zeit auf Volllast.

Zitat:

@SonneStgt schrieb am 5. November 2021 um 22:26:41 Uhr:


Weil das Auto ständig im Innenraum heizt, lag die Vermutung nahe, Duo Ventil. Die Dichtung waren tatsächlich defekt. Allerdings, weiterhin ständig Heizung Innenraum. Leider. Auch der Lüfter des Kühler geht innerhalb kurzer Zeit auf Volllast.

Wenn die Heizung ständig heizt spricht das eher dafür, dass kein Strom am Duoventil ankommt und sie deshalb im Notbettrieb ist. Zieht man den Stecker oben am Duoventil ab wird auch Vollast geheizt.

Beim Duoventil gehen meist die Gummimembranen der Ventileinsätze mit der Zeit kaputt und dann bleibt das Ventil hängen und taktet nicht mehr. Das äußert sich aber dadurch, dass die Heizleistung schwächer wird.

Welche Dichtung?

Welcher Lüfter? Der vor oder nach dem Kühler?

Pin 2 in der Mitte

https://www.german-spob.de/start.php?language=de&ArtNr=G15-48-37

Habe im WIS geschaut 750g kommen da drauf.

Wurde dieses Steuergerät auch ausgewechselt ?

Hvac-w126-6a

Gute Frage aber das Austauschen bringt nix wenn man die Anlage überfüllt.

Dann ist es richtig den Kompressor ab und das Gebläse ein zu schalten!

Deine Antwort
Ähnliche Themen