Klimaanlage defekt - Werkstatt ratlos

Mercedes S-Klasse W126

Hallo Gemeinde,

mein W126 420Se, Bj. 1989 steht seit Wochen der Werkstatt wegen defekter Klimaanlage. Leider findet Sie den Fehler nicht. Etliche Arbeitsstunden wurden aufgewendet, alles geprüft ABER ohne Erfolg.
Deswegen meine Frage, kennt jemand rein zufällig in Stuttgart oder Umgebung einen Spezialisten für Klimaanlagen?

Viele Grüße
Bernd

60 Antworten

Zitat:

@SonneStgt schrieb am 31. Oktober 2021 um 19:33:16 Uhr:


Habe mich wohl etwas falsch ausgedrückt. Die Werkstatt hat Steuergeräte ausgetauscht. Welche, weiss ich allerdings nicht.

Die Holzteile haben wir komplett ausgetauscht. Deswegen, sieht es soooo gut aus.

Kannst Du mal die Teilenummern durchgeben ? [von den Steuergeräten]

Die Teilenummer kann ich nicht sagen da wir nur eine pauschale Rechnung bekommen haben ohne Aufschlüsselung einzelner Arbeitsschritte. Natürlich haben wir Vertrauen zur Werkstatt da wir den Chef kennen. Allerdings haben wir mit Service mittlerweile über 3000 Euro bezahlt.

Wow ! und dann kein Ergebnis ! Da würde ich aber eine genaue Abrechnung verlangen mit allen Arbeiten und allen ermittelten Messwerten!

Holz (Aufarbeitung durch Firma) haben wir komplett erneuert. Tempomat nachgerüstet. Natürlich alles Original.

Img-20210904-wa0003
Img-20210904-wa0001
Ähnliche Themen

Zitat:

@SonneStgt schrieb am 1. November 2021 um 10:53:47 Uhr:


Die Teilenummer kann ich nicht sagen da wir nur eine pauschale Rechnung bekommen haben ohne Aufschlüsselung einzelner Arbeitsschritte. Natürlich haben wir Vertrauen zur Werkstatt da wir den Chef kennen. Allerdings haben wir mit Service mittlerweile über 3000 Euro bezahlt.

Das hört sich so an als ob es sich um eine Teilewechselwerkstatt handelt die nicht in der Lage ist eine richtige Diagnose zu erstellen ?

Die Daimler Werkstätten werden zwar oft, berechtigterweise, kritisiert wegen der hohen Preise und der trial-and-error Reparaturmethoden, aber auf jeden Fall bekommt man dort keine "Klimaanlage repariert" Rechnung vorgelegt, sondern die einzelnen Arbeitsschritte mit AW Angabe und eine Teileliste mit ET Nummern sind in der Rechnung detailiert enthalten.

Daß mehrere Steuergeräte zugleich den Geist aufgegeben haben ist nach meiner Erfahrung höchst unwahrscheinlich.
Hinzu kommt daß die Klimaanlage bzw. Klimakontrolle im W126 nicht überaus kompliziert ist - CANbusvernetztung gibts noch nicht.

Wenn Du auf "Defrost" stellst ist eine evtl. Steuerung ja außen vor - dann sollte die Kupplung am Kompressor auf jeden Fall anziehen. Wenn nicht, mal den Drucksensor prüfen, bzw. überbrücken.

Bin mir grad nicht mal sicher ob bei der manuellen Klima überhaupt eine Steuerung des Kompressors stattfindet. Da wird ja nur Warmluft zugemischt. Keine Ahnung was die da an Steuergeräten ausgewechselt haben wollen.

Gruss

Ja gut man könnte ja helfen aber dann müssen die Karten auf den Tisch.

"Da wird ja nur Warmluft zugemischt" das war erst ab ca Bj 2000

also, habe mal grad nachgesehen. Die manuelle Klima hat ja 2 Betriebszustände die über den Kippschalter in der Mittelkonsole geschaltet werden.
In der oberen Stellung (Symbol Scheibe) läuft der Kompressor dauerhaft (Steuergerät ist aussen vor) und Temperatur wird über Zumischung von Warmluft gesteuert.
In der unteren Stellung (Symbol Schneeflocke) wird der Kompressor über ein Steuergerät geschaltet.
Also - läuft der Kompressor in der oberen Stellung? Falls nicht kommen aus meiner Sicht nur der Druck-/Temperaturschalter und der Vereisungsschutzschalter in Verdacht. Könnte natürlich auch ein Defekt an der Riemenscheibenkupplung vorliegen. Lässt sich aber alles leicht testen. Steuergeräte haben in diesem Betriebsmodus nix damit zu tun.
Gruss

Zitat:

@SonneStgt schrieb am 1. November 2021 um 11:25:19 Uhr:


Holz (Aufarbeitung durch Firma) haben wir komplett erneuert. Tempomat nachgerüstet. Natürlich alles Original.

Welche Firma war das? Sieht sehr gut aus.

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Tempomat nachrüsten bei asr ist ja meine ich auch nur anstecken beim 126. Das ist easy.
Für das Holz habe ich die Tage auch zig Empfehlungen für das gleiche Unternehmen von verschiedenen Leuten auf FB bekommen. Die muss ich auf jeden Fall versuchen zu speichern.
LG

Danke S80 Fahrer, ist ein interessanter Ansatz Punkt. Wir haben auch den Tipp bekommen, vielleicht ist nur der
Kipp- Schalter defekt. Nächste Woche hole ich das Auto aus der Werkstatt ab und schaue am WE ob wir Glück haben.

Blau Baer, schicke dir die Telefonnummer da ich nicht weiss ob ich diese hier Schreiben darf.

Hallo SonneStgt, wäre auch an der Adresse der „Holzfirma“ interessiert. Gerne bei Bedenken auch per pn. Besten Dank vorab.

Zitat:

@S80_Fahrer schrieb am 1. November 2021 um 18:45:10 Uhr:


also, habe mal grad nachgesehen. Die manuelle Klima hat ja 2 Betriebszustände die über den Kippschalter in der Mittelkonsole geschaltet werden.
In der oberen Stellung (Symbol Scheibe) läuft der Kompressor dauerhaft (Steuergerät ist aussen vor) und Temperatur wird über Zumischung von Warmluft gesteuert.
In der unteren Stellung (Symbol Schneeflocke) wird der Kompressor über ein Steuergerät geschaltet.
Also - läuft der Kompressor in der oberen Stellung? Falls nicht kommen aus meiner Sicht nur der Druck-/Temperaturschalter und der Vereisungsschutzschalter in Verdacht. Könnte natürlich auch ein Defekt an der Riemenscheibenkupplung vorliegen. Lässt sich aber alles leicht testen. Steuergeräte haben in diesem Betriebsmodus nix damit zu tun.
Gruss

"Vereisungsschutzschalter" ??? 🙂
Der TE hat einen 89er 420SE ! [ohne Vereisungsschalter]

Mit solchen Tipps wird der TE nur auf den Holzweg geführt.
Den altertümlichen Schalter aus der Kühlschranktechnik hatten wir tatsächlich bis ca.1984, siehe Bild 1.
Danach wurde ein NTC Temperaturfühler eingebaut.

HVAC 500SE

HVAC ohne Vereisungsschutzschalter [Pos 15]

Screen-shot-2021-11-02-at-15-46

Zitat:

@Fitzcarraldo1 schrieb am 2. November 2021 um 08:51:26 Uhr:



"Vereisungsschutzschalter" ??? 🙂
Der TE hat einen 89er 420SE ! [ohne Vereisungsschalter]

Mit solchen Tipps wird der TE nur auf den Holzweg geführt.
Den altertümlichen Schalter aus der Kühlschranktechnik hatten wir tatsächlich bis ca.1984, siehe Bild 1.
Danach wurde eine NTC Temperaturfühler eingebaut.

Hallo Fitzcarraldo,
man, da habe ich doch wirklich beim falschen Baujahr nachgesehen - wie kann ich das wieder gut machen?
Ich glaube das Thema hatten wir schon mal - beantrage doch mal beim Mod dass nur Du berechtigt bist Tips zu geben. Das scheint mir der einzige Weg zu sein den Hilfesuchenden seriös zu helfen.
Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen