Klimaanlage defekt, Werkstatt nicht zu finden
Hallo zusammen,
ich fahre einen C4 Picasso, Bj. 9.13. Als es nun warm wurde ging die Klimaanlage nicht mehr. Also schnell einen Termin bei einem Vertragshändler gemacht und dann eine Woche später hin gefahren. Jetzt das Aha Erlebnis, der Meister schaut betreten. Dann Getuschel und dann teilte man mit mit, in der Klimaanlage sei 1234yf Kältemittel, dafür habe man kein Gerät und auch kein Kältemittel und ohne könne man die Klimaanlage nicht testen. Ich schau nochmal, aber ja, es ist eine Vertragswerkstatt. Also beim Nächsten angerufen, auch der kann nicht und so geht es in ganz OWL, eine Werkstatt hatz ein Gerät aber kein Kältemittel, das dauer mindestens eine Woche, gut, die hat der erste schon verbraucht, ich wollte eigentlich mit dem Auto in Urlaub. Spizenreiter ist einer der erst mitte Mai einen Termin hat, für das Prüfen einer Klimaanlage. Dann der Verweis auf die EU. Schade nur, das Gesetz ist von 2006, die haben alle das Problem versucht aus zu sitzen. Inzwischen bin ich beim Telefonieren schon bei 70 km Umkreis für einen Weg, keiner hat es, einzig mein Ford Händler hat grinsend gemeint er nimmt die Karre in Zahlung und gibt mir was vernünftiges.
Nun zu meiner Frage, kennt irgend jemand einen Händler von Citroen, es ist ja noch Garantie drauf, der ein solches Gerät hat, der das Kältemittel hat und der nicht zu weit von OWL entfernt ist?
Danke schon mal
Hans
Beste Antwort im Thema
Das interessiert die Bild nicht, denn das ist ihre Kampagne. Auto, Gefahr, damit macht man Schlagzeilen. Nur darum geht es. Wenn ich schon sowas wie "Nachdem 2011 bekannt wurde, dass brennendes R1234yf gefährliche Substanzen wie Fluorwasserstoff freisetzt" lese, weia. Das weiß man, seitdem diese Chemikalie existiert, denn das kann jeder Chemiker in 2 Sekunden aus der Strukturformel erkennen. Warum die Bild mit keinem Wort anmerkt, dass bei R134a bei Hitzeeinwirkung auch HF entsteht kann sich jeder selbst überlegen.
Hier die Einschätzung des Deutschen Feuerwehrverbands (das ist der richtige, große):
"Für den DFV ergibt sich:
Die nur geringe Toxizität beider Stoffe ist vergleichbar
Es besteht kein erhöhtes Risiko bei Fahrzeugbränden in geschlossenen Räumen
oder Tiefgaragen
Der Einsatz des Kältemittels ist für Insassen und Rettungskräfte sicher."
Aber gut, glauben wir der Bild, klar. Bisher gibt es nur einen "Nachweis", dass es beim Autobrand gefährlich werden kann: der "Versuch" des DUH. Nur ist der dermaßen gestellt, dass es kracht. Wer parkt sein Auto in einer Röhre, in der man nicht stehen und kaum die Türen öffnen kann? Wer bleibt in der Röhre, während jemand den linken Vorderreifen mit 1l Diesel anzündet und das Auto dann lichterloh brennt? Und, noch wichtiger: wie kann man nach dem Versuch auf die Idee kommen, dass R1234yf gefährlicher ist als R134a? Der Versuch war reine Show und hatte mit einer wissenschaftlichen Untersuchung nichts zu tun. Denn sonst hätte man ein weiteres Auto des gleichen Modells mit R134a bestücken müssen (kein Problem, das greift die Dichtungen nicht an und bleibt im Kühlsystem, und in den Straßenverkehr kommts ja nicht mehr). Dann unter den gleichen Bedingungen anzünden und nochmals messen. Da R134a bei Hitze zerfällt und HF entsteht, wären die Messungen doch interessant geworden.
Aber ein Gutes hat die Messung des DUH (http://www.duh.de/.../...bericht_DUH_2014_01_24_Kurzbericht_update.pdf): Es gibt Detaildaten. Zur Gefährlichkeit von HF: "Die Inhalation von Konzentrationen von 50 - 100 ppm HF über 30-60 Minuten kann tödlich sein." (kann man in praktisch jeder Gefahrstoffbeschreibung zu HF nachlesen, einfach googeln und einen der zig Treffer wählen). Blöderweise wurde die Konzentration im Tunnel an der Messstelle nie erreicht. 12 Minuten mit grob 20 ppm kamen zusammen, d.h. das HF wäre nicht mal tödlich gewesen. Natürlich wäre die Einwirkung nicht angenehm, und die Ärzte hätten sich definitiv um die Lunge kümmern müssen. Das Blöde ist: An der Messstelle war es, wenn ich die Kurven richtig lese, während der HF-Entstehung durchgehend >300°C heiß. Frag mal einen bei der Feuerwehr, was mit jemandem passiert, der mitten im Rauch bei 300°C 12 Minuten, ach, 12 Sekunden steht. Ohne Ausrüstung, versteht sich.
Das Ganze ist eine riesige Aktion für Nüsse. Bild will Panik schieben, und das schafft sie wie so oft recht gut.
41 Antworten
Hier mal bilder vom defekten ventileinsätzen.
Auf dem bildern sieht mans nicht aber die untere dichtungensind wie weggeschnitten kaputt. Laut händler keiene garantie da verschleissteil. Lol.
Gewinde hab ich mit 7,7 mm gemessen wird denn m8 sein ...
Bisher musste erst einmal bei meinem 1. von mittlerweile 3 C4 Picasso das Kühlmittel ersetzt, bzw aufgefüllt werden. Zumindest in meiner Werkstatt eine Sache von 30 Minuten danach ging alles wieder ganz normal.
Die Klima ist leider komplett ausgefallen. Ist dies beim Citroen C4 Grand Picasso I (meiner ist Baujahr 2011) ein häufiges Problem?
Ist der neue Citroen C4 Grand Picasso II ab dem Baujahr 2013 ähnlich anfällig für Defekte wie das alte Modell?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage defekt' überführt.]
Wann hast du die Anlage denn das letzte mal gewartet? Klimaanlage sind bei allen Autos ein Problem
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage defekt' überführt.]
Ähnliche Themen
Das Kältemittel diffundiert durch die Leitungen, deshalb muss alle 3-4 Jahre der Füllstand geprüft und aufgefüllt werden, spätestens wenn die Wirkung spürbar nachlässt.
Die Filter müssen erneuert und die Anlage desinfiziert werden, es riecht dann im Innenraum viel besser.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage defekt' überführt.]
Das Auto hat 7 Jahre auf dem Buckel und gehört mir als Zweitbesitzer seit 3 Jahren. Den Innenraumfilter habe ich regelmäßig gewechselt. Einen Klimaservice habe ich bis jetzt nicht machen lassen. Ob der Erstbesitzer einen Klimaservice gemacht hat weiß ich nicht. Morgen kommt das Auto in die Werkstatt zur Überprüfung und Reparatur der Klimaanlage.
Ich wollte nur wissen ob ein Klimaausfall speziell beim Citroen C4 Picasso / Grand Picasso I en häufiges Problem ist.
Beim Vorgänger Volvo V40 ist die Klimaanlage auch nach 14 Jahren nie ausgefallen. Damals habe ich nur einmal einen Klimaservice gemacht wo der Mechaniker gesagt hat dass sogar zu viel Kältemittel drinnen war.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage defekt' überführt.]
Zwei Ventile waren defekt. Laut einem anderen Forumsbericht vom neuen Citroen C4 Grand Picasso II scheint das ein häufiges Problem zu sein.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage defekt' überführt.]
Bei Citroen ist nicht nur die Klimaanlage ein Problem.
Das ganze Auto, die Werkstätten und der Service ist ein Problem.
Mein nächstes Auto wird auf alle Fälle kein Franzose.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage defekt' überführt.]
Ja, und wenn du so richtig ins Klo greifen willst kaufst dir am besten wieder einen Opel. Unser Insignia Bj2011 Diesel hat mich in 3 Jahren 8500€ nur an Reparaturen gekostet wovon alleine 6500€ auf die Kappe des Motorschadens gingen. Und der ist bei Opel leider keine Seltenheit.
Man sieht also, man ist wohl nirgendwo mehr gut aufgehoben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage defekt' überführt.]
Der Citroen-Vorbesitzer hat zum neuen Touran noch 10.000 € reingesteckt für Reparaturen in den ersten 4 Jahren seit seinem Neukauf. Es ist oft Glückssache.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage defekt' überführt.]
Diesen Sommer ist meine Klimaanlage erneute ausgefallen.
Nachdem ich vor ca2 Jahren bei Citroen ca500 Euro gelassen habe für zwei Ventile und 2 Füllungen habe ich mich entschieden der Sache selbst. nachzugehen.
Diesmal habe ich erneut die Ventile gewechselt aber nicht von Citroen sondern von einem anderen Hersteller dazu habe ich eine Kältemittel Füllung für do-it-yourself reingemacht es klappt super und kühlt auch hervorragend hier ein zwei Bilder.
Anlage sollte vorher leer sein oder umweltgerecht entleeren lassen(nur bei wechsel der Ventile) abgesehen von dem gefahren muss man da aufpassen deshalb keine Garantie und Gewähr 🙂
Hi,
Ich bin etwas verunsichert weil bei allen Anbietern steht dabei dass die Kartuschen mit Manometer für Fahrzeuge ab 2017 sind. Unser Picasso ist allerdings schon Bj2015. Funktioniert das dann trotzdem?