Klimaanlage defekt, Verdampfer?

Citroën C4 Cactus E3

Hallo, ich habe aktuell mehrere Diagnosen/Meinungen zu meiner defekten Klimaanlage. Werkstatt 1 sagt es sei der Klimakompressor, Werkstatt 2 sagt der Verdampfer ist kaputt, Werkstatt 3 telefonisch meint Verdampfer ist sehr unwahrscheinlich (hatten sie in 10 Jahren noch nicht). Nun habe ich noch einen weiteren Termin bei einem Klimaservice. Möchte dort nicht unvorbereitet hingehen. Habt ihr bereits einmal einen defekten Verdampfer gehabt. Das Auto ist erst 5 Jahre und bei den Kosten, die auf mich zukämen, wäre das schon sehr ungewöhnlich, wenn dieses Teil nach so kurzer Zeit kaputt geht.
Danke für eure Hilfe!

4 Antworten

Es ist aus Endkundensicht schon doof, wenn du so gegensätzliche Infos bekommst.

Ich bin kein Experte, aber vom Verdampfer hört man wirklich selten etwas. Selbst ein defekter Klimakompressor kommt eher selten vor. Häufigste Ursache ist meist der Kondensator - also der "Kühlergrill" vor dem Kühler. Da können Steinschläge schnell zu einer Undichtigkeit führen.

Vermutlich würde man jetzt beim Klimaservice extra Kontrastmittel einfüllen. Damit lassen sich Undichtigkeiten schnell finden. Wenn genug Kältemittel im System ist, dann schaut man ob der Kompressor anspringt. In seltenen Fällen (bezogen auf das Alter) kann es ggf. auch an der Magnetkupplung liegen. Wenn der Kompressor läuft, dann prüft man woran es hakt. Die Maschine zur Klimawartung sollte beide Druckseiten messen können.

Es macht durchaus Sinn eine weitere Meinung einzuholen.

Das was häufig kaputt geht an Klimaanlagen und Dein spezielles Problem sind unterschiedliche Sachverhalte, so kann man doch keine Reparatur angehen oder in Auftrag geben. Der Fachbetrieb muss sein Diagnosegerät anschließen, da sieht er mit einem ersten Blick ob genug Druck in der Anlage ist oder ob das, was sehr oft die Ursache ist, eine Undichtigkeit vorliegt. Vorhandene Fehler auslesen. Als 2. Schritt den Kompressor in der Aktivdiagnose ansteuern usw. usw

1. Eine kurze Fehlerbeschreibung wäre gut, soweit es in deinen Möglichkeiten machbar ist.

2. Als erstes Fehlerspeicher auslesen. Schauen ob was hinterlegt ist.

3. Wann war die letzte Klimawartung?

4. Befüllen mit Kontrastmittel zur Prüfung ist verboten, muss erst mit Formtiergas oder Stickstoff auf Dichtigkeit geprüft werden.

5. Anlage absaugen und schauen was überhaupt noch an Mittel vorhanden ist. Wenn durch fehlende Klimawartung zu wenig Druck aufgebaut werden kann, wird der Kompressor nicht abspringen.

Defekte Verdampfer im Bereich der Klima eher unwahrscheinlich. Kondensator und Kompressor wahrscheinlicher. Aber erst nach den Prüfungen.

Halt uns auf den laufenden.

Hallo, danke für eure Antworten. Der Klimaservice tippt auch auf den Verdampfer. Leider haben beide Werkstätten, die den Verdampfer diagnostiziert haben, Zeit für die umfangreiche Reparatur. Habe nun drei weitere Werkstätten um einen Kostenvoranschlag gebeten und bei allen den Anruf erhalten mit der Aussage, dass der Verdampfer sehr unwahrscheinlich ist. Ich soll nochmals zur Diagnose kommen, die mich erneut Geld kostet. Das ist doch alles mehr als komisch.

Wartung und Inspektionen habe ich regelmäßig machen lassen.

Bei der Messung mit Stickstoff ist der Kompressor angesprungen. Es gab ein rauschendes Geräusch aus der Lüftung im Innenraum. Der Kondensator sieht leider auch schon ziemlich mitgenommen aus.

Aktuell ist er in Werkstatt 1 zur erneuten Kontrolle (ohne Zusatzkosten).

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen