Klimaanlage defekt???
Servus Gemeinde,
Die SuFu, hat mir nur bedingt weitergeholfen, mein Problem ist das folgende.
Bin der Meinung das meine Klima net gescheit oder garnicht tut, ich kenne das eigentlich so, auch von anderen Autos, das wenn man das Ding auf LOW stellt und man die Hand direkt an die Luftdüse hält man das Gefühl hat das einem die Hand einfriert.
Auch das unter dem Auto nach ner Weile Klimabetrieb sich durchaus ne kleine Pfütze mit Kondenswasser bildet. Bei mir passiert weder das eine noch das andere, damit auch nur Ansatzweise was kühles aus den Düsen kommt muß ich die Anlage auf 17-18°C stellen. Des Weiteren stelle ich auch fest das sich bei ein- und ausschalten der Klima sich die Temp. nicht ändert. Kenn ich auch so von anderen Autos.
Klima ist eltztes JAhr frisch befüllt worden.
Könnte es eventuell sein das der Trockner getauscht werden muß oder könnte es doch was kostenintensiveres sein...?
Beste Antwort im Thema
jatzt fällt mir doch beim Begriff FÜHLEN etwas ein Kurt -
eine Klima kannst Du nur in ganz geringen Grenzen prüfen !
selber wenn die Kühlleistung fehlt oder unzureichend ist kann man maximal die Stromversorgung prüfen-
-Handprüfung an den beiden Leitunngen im Motorraum ob da was passiert , aber Vorsicht wegen der
drehenden Lüfter !!!
eine Alu-Leitung vom Klimakompressor wird Eiskalt und eine die andere wird Heiß
-beim Einschalten der Klima muss mmer der/die vorderen Lüftermotoren anlaufen und hörbar 'brummen'
Bleiben die Lüfter aus ist die Anlage 'leer' , evtl kein ausreichender Druck in der Anlage oder
der Druckschalter der Klimaanlage schaltet keine Spannung auf die Magnetkupplung der Klima durch !!!
da kann man Prüfen-
Sicherung KLIMA + Relais Kompressorkupplung
Ob die Masse vom 3 poligen Thermoschalter an dem 2 poligen, weißen Stecker für die Magnetkupplung am
Kompressor ankommt,geht aber nur bei laufendem Moto.Vorsicht !!!
Ob Plus und Masse am 2 poligen Stecker ankommt bei Klima an (Prüflampe)
Über den weißen Stecker über dem Klimakompresor kann man auch prüfen ob die Magnetkupplung klackt
,bei Motor aus und mit Hilfe von 2 Kabeln-Plus und Masse von der Batterie .
mfg
23 Antworten
Den Wasser- und Ölgehalt des Klimamittels stellen die in einer Klimabude beim Absaugen und reinigen, also beim Service fest, wenn sie gut ausgerüstet sind. Die haben Indikator-Sichtbehälter an denen man das sehen und einschätzen kann.
Ich denke deine Anlage ist schlicht und ergreifend leer.
Sollte spätestens alle zwei Jahre mal geprüft und aufgefüllt werden.
Zitat:
@kurtberlin schrieb am 24. April 2015 um 16:53:52 Uhr:
Den Wasser- und Ölgehalt des Klimamittels stellen die in einer Klimabude beim Absaugen und reinigen, also beim Service fest, wenn sie gut ausgerüstet sind. Die haben Indikator-Sichtbehälter an denen man das sehen und einschätzen kann.
Ich denke deine Anlage ist schlicht und ergreifend leer.
Sollte spätestens alle zwei Jahre mal geprüft und aufgefüllt werden.
Die Anlage ist ja etwas mehr als einem Jahr neu befüllt worden, (heißt es zumindest). Angeblich hätten wenige Gramm Kältemittel gefehlt...
Du kannst jedenfalls so erst mal selbst nichts machen, außer optisch prüfen ob die Kupplung den Kompressor mit nimmt wenn du die Klima einschaltest und auf kalt stellst.
Alles andere kann nur eine Klimabude machen und feststellen.
Zur Endkontrolle gehört übrigens auch die Kontrolle der Ausblastemperatur.
Zitat:
@kurtberlin schrieb am 24. April 2015 um 17:32:57 Uhr:
Du kannst jedenfalls so erst mal selbst nichts machen, außer optisch prüfen ob die Kupplung den Kompressor mit nimmt wenn du die Klima einschaltest und auf kalt stellst.
Alles andere kann nur eine Klimabude machen und feststellen.
Zur Endkontrolle gehört übrigens auch die Kontrolle der Ausblastemperatur.
Wenn ich die Klima einschalte merke ich das schon im Sinne von rucken im Drehzahlmesser, Einschaltgeräusch. Also das übliche wenn man einen Leistungshungrigen Verbraucher anknipst...
Ähnliche Themen
Merken ist wie fühlen und glauben, es heißt nicht genau wissen.
Also in den Motorraum schauen, und genau drauf achten ob er sich in der Mitte auch mit dreht.
jatzt fällt mir doch beim Begriff FÜHLEN etwas ein Kurt -
eine Klima kannst Du nur in ganz geringen Grenzen prüfen !
selber wenn die Kühlleistung fehlt oder unzureichend ist kann man maximal die Stromversorgung prüfen-
-Handprüfung an den beiden Leitunngen im Motorraum ob da was passiert , aber Vorsicht wegen der
drehenden Lüfter !!!
eine Alu-Leitung vom Klimakompressor wird Eiskalt und eine die andere wird Heiß
-beim Einschalten der Klima muss mmer der/die vorderen Lüftermotoren anlaufen und hörbar 'brummen'
Bleiben die Lüfter aus ist die Anlage 'leer' , evtl kein ausreichender Druck in der Anlage oder
der Druckschalter der Klimaanlage schaltet keine Spannung auf die Magnetkupplung der Klima durch !!!
da kann man Prüfen-
Sicherung KLIMA + Relais Kompressorkupplung
Ob die Masse vom 3 poligen Thermoschalter an dem 2 poligen, weißen Stecker für die Magnetkupplung am
Kompressor ankommt,geht aber nur bei laufendem Moto.Vorsicht !!!
Ob Plus und Masse am 2 poligen Stecker ankommt bei Klima an (Prüflampe)
Über den weißen Stecker über dem Klimakompresor kann man auch prüfen ob die Magnetkupplung klackt
,bei Motor aus und mit Hilfe von 2 Kabeln-Plus und Masse von der Batterie .
mfg
@ Ste Tei:
Das die Anlage letztes Jahr befüllt worden sein soll sagt noch nichts. Erstens kommt es immer darauf an von welcher Werke. Und zweitens kann auch eine gut gefüllte Anlage irgendwann undicht werden.
Habe im Fernsehen mal einen Testbericht gesehen. Die meisten Geräte sind falsch eingestellt und längst nicht mehr evaluiert. Die stehen da seit Jahren in der hintersten Ecke, und kaum ein Monteur kann sie richtig bedienen. Fast alle Klimafüllungen waren falsch.
Such dir also eine Klimabude, die das täglich macht und nicht nur 2x im Jahr, auch wenn die vielleicht etwas teurer ist.
Gibt doch ein Protokoll zum Befüllen-Prüfen, da steht allles drauf. Vielleicht noch vorhanden??😉
Gruss
Haibarbeauto
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 24. April 2015 um 19:34:48 Uhr:
selber wenn die Kühlleistung fehlt oder unzureichend ist kann man maximal die Stromversorgung prüfen-
-Handprüfung an den beiden Leitunngen im Motorraum ob da was passiert , aber Vorsicht wegen der
drehenden Lüfter !!!
eine Alu-Leitung vom Klimakompressor wird Eiskalt und eine die andere wird Heiß
-beim Einschalten der Klima muss mmer der/die vorderen Lüftermotoren anlaufen und hörbar 'brummen'
Bleiben die Lüfter aus ist die Anlage 'leer'.
Sodele hab jetzt mal vorerst ne sichtprüfung gemacht. Motor an, Klima aus=lüfter aus, Klima an immer noch lüfter aus, eine Leitung von der Klima wird gut kalt die leicht warm. Also komme ich wohl um ne klimabude dich net herum...
Wenn dir Pforzheim nicht zu weit ist, hier hab ich meinen letztes Jahr zwei Mal befüllen lassen (das zweite Mal weil ich wegen Motortausch die Klimaleitungen öffnen musste) und die machen gute Arbeit. Kannst dabei stehen und siehst was sie rausgesaugt haben und was sie wieder rein füllen, auch Kompressoröl usw. Und am Ende gibt's ein Protokoll in die Hand. Ich hab jeweils 50 Euro gezahlt was ich sehr fair finde.
Adresse:
REIFF Reifen und Autotechnik
Standort Pforzheim
Karlsruher Straße 63
75179 Pforzheim
Tel.: +49 7231 15411-0
Fax: +49 7231 15411-29
Ist direkt Ausfahrt Pforzheim West, danach noch vielleicht 500-700 Meter rechts.
Hallo Tommy
dein nächstes Projekt sehe ich auch schon auf dem Bild !
die leckende Ventildeckeldichtung sollte jetzt noch besser zu sehen sein,Grins !
mfg
Zitat:
@tommy_c20let schrieb am 25. April 2015 um 16:08:50 Uhr:
Rosi, das war noch der alte Y22DTH Motor. Der neue Y22DTR ist absolut sauber! 😛
Wie schrieb hier kürzlich jemand:
Ein Opel, der trocken ist, der ist kaputt. 😉