Klimaanlage defekt

Audi A6 C6/4F Allroad

Hallo liebe Audi gemeinde, ich bin ein Überläufer vom BMW. Ich habe im März ein A6 Allroad 3.0 TDI gekauft und jetzt brauche ich eure Hilfe. Beim Kauf wußte ich, das die Standheizung defekt ist. In der Bucht Standheizung gekauft, eingebaut und.... geht nicht. Komponentenschutz????? Was ist Komponentenschutz, bei BMW habe ich so was nicht gehabt. Egal, jetzt weiß ich. Freischaltung nur bei 🙂, wenn man Glück hat. Ich hebe mir gedacht, ok jetzt fahre ich erstmal, denn brauche ich erst im Winter. Jetzt aber hat sich die Klima verabschiedet. Meine Frage ist kann es mit der Standheizung Geschichte zusammen hängen? Fehler ausgelesen, zuerst hat mir Druckschalter angezeigt, an dem habe ich aber schon vorher rumgemacht habe, weil das auch meine vermutung war. Jetzt Fehler gelöscht, taucht auch nicht mehr auf, Klima läuft aber trotzdem nicht. Vom Klimakompresor kommen keine ungewöhnliche Geräusche oder so. Klima läßt sich an und aus schalten(Econ). Ventilator vorne läuft, kommt aber nur warme Luft.Mein Mechaniker meint das der Kompresor wahrscheinlich defekt ist. Das System habe ich schon neu befüllt. Jetzt habe ich eine neues Druckschalter bestellt, ich glaube aber nicht das an dem liegt.Kommt man an den Kompressor besser von vorne, Schnauze weg oder von unten, müssten aber auch noch paar Sachen weg gebaut werden. Hat vielleicht jemand ein Tipp was noch sein könnteß Für jede Hilfe bin ich dankbar

45 Antworten

Der ist bei den Außentemperaturen okay, also stimmt auch die Füllmenge! Wird das Magnetventil angesteuert wenn Du die Klima einschaltest? Was passiert dann mit dem Druck?

Micha

Ventil wird angesteuert aber der Druck in der Anlage ändert sich nicht.
Vorher hatte ich ja 5,2bar und mit Kompressor an 10-11bar.
Die Werkstadt vermutet das z.B. der Kondensator oder eine Leitung dicht sind.
Ich weiß jetzt nicht einmal ob der verbaute Kompressor und mein alter in Ordnung sind.
Wie soll ich jetzt weiter vor gehen?

Wenn der Druck sich bei angesteuertem Magnetventil nicht ändert ist entweder das Ventil mechanisch defekt (elektrisch würde einen Fehler setzten) oder der Kompressor defekt. Wenn etwas verstopft/dicht wäre würde der Druck im aktiven System extrem ansteigen -> Fehler gesetzt und Magnetventil würde Stromlos gemacht um die Anlage nicht zu beschädigen...im Extremfall Überdruckventil am Kompressor direkt lässt ab...

Was wurde, und vor allem warum, schon alles getauscht? Zähle bitte mal GENAU auf.

Micha

Kompressor (ist aber kein neuer)
Trockner
Expansionsventil

Ich glaube auch das der Kompressor der jetzt verbaut ist defekt ist.
Da ich ja keine Druckänderung habe muss ja damit was faul sein.
Kann auch das Regelventil defekt sein?
Kann man einen Kompressor überprüfen lassen?

Ähnliche Themen

Warum wurde der Kompressor getauscht? Bitte genau beantworten! Woher hast Du den Kompressor?

Ja, das Ventil kann defekt sein. Das Ventil lässt sich einzeln tauschen, gibt es aber nicht bei VAG als Ersatzteil! Dazu muss aber auch die Anlage entleert und befüllt werden!

Grüße Micha

Da sich der Druck nicht änderte laut Klimagerät haben sie ihn getauscht.
Kompressor war gebraucht 50tkm lauf Verkäufer.
Ich denke mal meiner ist nicht defekt eher der jetzt verbaut ist.
Die Anlage schein kein Durchfluss zu haben so die Werkstadt.
Kann der Kondensator dicht sein?

Und warum wurde das Expansionsventil getauscht?

Hast Du den alten Kompressor noch?

Wenn der alte Kompressor keinen mechanischen Fehler hatte sind auch keine Fremdteile in die Anlage gekommen.

Nochmal, wenn etwas "dicht" wäre würde der Druck extrem steigen wenn der Kompressor in Betrieb ist. Der normale Arbeitsdruck sind ca. 15-17bar!

Micha

Den anderen Kompressor habe ich noch.
Expansionsventil wurde getauscht, um zu sehen ob es nicht verstopft ist oder einen weiteren Defekt ausschließen zu können.
Wo soll denn nun der Fehler liegen?

Hast Du ein regelbares Netzteil mit Strombegrenzung das 12V erzeugen kann?

Micha

Ja habe ich oder eine 12V Batterie vom Motorrad.

Netzteil mit Strombegrenzung wäre besser...weiß nicht wie sehr Du Dich mit Elektrik auskennst?!

Dreh mal an dem alten Kompressor...der sollte keinen Druck erzeugen. Dann lege mal eine Spannung von 12V an das Ventil (nicht so lange, richtig liegt hier ein PWM Signal an) und der Kompressor sollte sofort beim drehen mit der Hand saugen und auch Druck erzeugen. Das wäre erst mal ein pseudo statischer Test ob der Kompressor und das Ventil funktioniert. Ob der richtig Druck unter Einsatzbedingungen bringt sagt dieser Test nicht!

Micha

Also denkst du es liegt an den Kompressoren?

Hatte ich doch schon geschrieben! Kompressor oder Magnetventil defekt! Wenn die Anlage, nach den vielen Reparaturen, noch korrekt gefüllt ist und davon gehe ich bei dem Ruhedruck im System aus und das Magnetventil vom Klima-STG korrekt angesteuert wird (das hast Du bestätigt) dann bleibt kein anderer Fehler übrig. Zumal das Expansionsventil auch schon getauscht wurde...

Der Druck muss bei funktionierendem System und angesteuertem Magnetventil und damit Druck erzeugenden Kompressor sofort ansteigen. Dazu ist der Kompressor da, über das Expansionsventil wird die Klimaflüssigkeit entspannt und erzeugt damit die Kälte...alles kein Geheimnis. Über das Magnetventil regelt das Klima-STG die Leistung der Anlage...

Micha

Magnetventil gleich Regelventil?

Laut VCDS geht die Spannung bei Klima an auf 0,650A so wie es sein soll.

Bei meinem Kompressor stiegt ja der Druck von 5 auf 10bar an aber keine Kühlung.
Ich frage lieber zweimal 😉

Also hast Du keine Ahnung von Elektrik! Ist nicht böse gemeint! 🙂

Das Magnetventil kann den Kompressor kontinuierlich in der Leistung regeln. Wird über ein gepulstes Signal (PWM) vom Klima-STG angesteuert. Das war früher bei den alten Anlagen anders, da gab es eine Magnetkupplung die den Kompressor einfach einkuppelte wenn er gebraucht wurde...

Also A = Ampere = Stromstärke. 🙂 10bar reicht nicht aus. Schau mal den Temperaturfühler am Verdampfer an, der müsste bei 10bar nur minimal in der Temperatur nach unten gehen.

Micha

Deine Antwort
Ähnliche Themen