Klimaanlage defekt

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Hallo Zusammen,

letzten Dienstag ist bei der Hitze meine Klimaanlage verreckt. Der Kontrolltermin in der Werkstatt ergab, das wohl die Kompressorkupplung und die Magnetspule hin sind. Kosten mit Einbau sollen 640€ sein.
Das Schärfste aber ist, das er grad mal 2 Monate aus der Garantie ist und Honda jetzt mit grade mal 206€ Kulanz entgegenkommen will.
Ich bin ziemlich sauer, da mich vor 3 Wochen erst der Tot der Batterie und dann der erste DPF-Störungsfall mit jeweils Kosten und Ablehnung von Garantie ereilte.
Ich such nach ner günstigen Lösung die Klima wieder hin zu bekommen. Würde mich auch selber ran machen, hab aber weder ein Werkstattbuch, noch die Gewissheit ob die Analyse der Werkstatt stimmt (Angeblich Erfahrung), noch ne gute Quelle für die entsprechenden (welche sind das überhaupt?) Ersatzteile.

Wer kann mir helfen? Wer hat eine Idee oder besser noch die entsprechenden Anleitungen oder Explosionszeichnungen?

Gruß

Marcus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von R-12914


Ja, das Zuschalten der Klimaanlage geschieht über eine Magnetkupplung, die ja bereits angesprochen wurde vom TE und mir und wohl beim TE u.A. auch defekt ist.

Zudem hat die "Autofunktion" im direkten Sinne rein garnichts mit der Klimaanlagenzuschaltung zu tun!
Lediglich die Temperatur und die Lüftungsklappen, die für die eingestellte Temperatur und den Fahrgastraum momentan die idealste ist, regelt die "Autofunktion"!

M.M.n. geht eine Klimaanlage schneller kaputt, wenn man sie überhaupt nicht bis ganz wenig benutzt!

In der Autofunktion schaltet der Kompressor ständig über die Kupplung ein und ab, bei AC off ist das nicht so.

Hat also sehr wohl etwas damit zu tun (Stichwort Verschleiß)...

1x im Monat 10min. laufen lassen reicht aus damit sie nicht durch nicht benutzen kaputt geht.

82 weitere Antworten
82 Antworten

Servus,

so lange die Klima funktioniert, würd ich auch nicht's daran machen lassen. Alles andere is a Schmarn! Geldschneiderei.... Am Kühlschrank daham, lässt auch keiner einen KD durchführen. 😛

Wenn man erstmal anfängt, an der Klima rumzufummeln, kommen meist die Probleme mit ihr. 🙄

Ausnahmsweise ist es keine Geldschneiderei. Ein Kompressor für einen Kühlschrank ist versiegelt aufgebaut, dh der Motor ist ebenfalls hermetisch abgeschlossen eingebaut. Beim Auto ist das nicht möglich, da der Kompressor ja vom Motor angetrieben werden muß. Über diese Hauptwellendichtung verliert man immer etwas Kühlmittel. Zusätzlich gibt's beim Kühlschrank keine Gummischläuche, sondern ausschließlich Kupferleitungen.

Somit macht's durchaus Sinn, alle 2 Jahre mal das Kühlmittel zu ergänzen/erneuern...

Grüße,
Zeph

@Zephyroth

da geb ich Dir Recht. Aber!! es gibt Werkstätten, die wollen einfach mal so anfangen, irgendwelche Dichtungen zu wechseln. Ich hab gesagt, so lange diese Anlage funktioniert und kein Kühlmittel austritt, lass ihr die Finger von der Klima.

Das Kühlmittel auffüllen, ist ja kein größerer Akt, Klimagerät anschließen und schon läuft die Suppe..., aber wie schon gesagt, wechseln von Komponenten erst dann, wenn es wirklich nötig ist und etwas Kühlmittel wird wohl immer verdampfen.

Mal zur Info... http://www.hk-auto.de/Reparaturanleitungen-Klimaanlage.html

Hi,

unsere Klima funktioniert mal wieder nicht. Letztes Jahr wurde die Spule getauscht, danach 1 A, jetzt ist wieder nix.
Die Kupplung wackelt auf der Spule, ist diese eigentlich gelagert, oder wie hält diese?

Ähnliche Themen

Zitat:

@R-12914 schrieb am 4. Juli 2011 um 22:21:24 Uhr:


Hallo Marcus,

also ich habe mal den 2.2 TypeS mit DPF als Referenz genommen.

Hier die Kosten der Bauteile, die deine Werkstatt genannt hat:

Magnetspule (Nr. 9): ~103 EURO
Kompressorkupplung (Nr. 4): ~260 EURO
Summe der Bauteile: ~363 EURO

Explosionszeichnung siehe Anlage!

Einen Auszug mit Anleitung zum Ausbau/Einbau des Klimakompressors habe ich ebenfalls hier auf meinem PC und sollte mit handwerklichem Geschick selbst machbar sein!
Das System muss aber vermutlich dann beim Profi wieder befüllt werden!?

Hallo,

ich habe einen Honda Civic 2.2 Type S bei dem laut Händler die Magnetspule/Kompressorkupplung des Klimakompressors defekt ist. Jetzt bin ich auf der Suche nach möglichen Anleitungen um die Bauteile selbst zu tauschen auf diesen Artikel gestoßen.

Wiie sieht du es, ist der Austausch der Bauteile selbst machbar?

Du bietest einen Auszug mit Anleitung zum Ausbau/Einbau des Klimakompressors an. Wäre es möglich das du mir diese zukommen lässt? Vielen Dank.

Viele Grüße
Oliver

Ich lasse nicht alle zwei Jahre an der Klimaanlage rumfummeln. Was soll sein?

Mein Wagen ist jetzt fünf Jahre alt und die Klimaanlage funktioniert einwandfrei. Die Austrittstemperatur an den Luftdüsen liegt bei unter 4 Grad Celsius. Der Wert hat sich seit fünf Jahren nicht verändert.
Ich führe regelmäßige Messungen durch und würde damit übermäßigen Kühlmittelverlust bemerken, noch bevor die Schutzeinrichtung den Kompressor vom Netz nimmt.
Denn soweit möchte ich es auch nicht kommen lassen, damit der Kompressor immer ordentlich geschmiert wird.

Auch Honda empfiehlt keinerlei regelmäßige Wartungsarbeiten an der Klimaanlage. Und aus allen Werkstätten höre ich das Gleiche. Solange alles okay ist nicht dran rumfummeln. Wobei, ich kenne die Leute der Werkstätten. Frage ich bei A.T.U. und Co. raten die mir natürlich etwas ganz anders. 😉

Hallo zusammen,

es wäre echt genial, wenn mir jemand eine Anleitung für den Aus-/Einbau des Klimakompressors zukommen lassen könnte? Vielen Dank.

Zitat:

@HondaCivicS schrieb am 6. August 2017 um 22:20:04 Uhr:


Hallo zusammen,

es wäre echt genial, wenn mir jemand eine Anleitung für den Aus-/Einbau des Klimakompressors zukommen lassen könnte? Vielen Dank.

hi hast du eine Anleitung?

Die nächste frage wäre : kann ich wenn ich den Klimakompressor ausbaue ersehen ob nur die Magnetkupplung kaputt sei? Dann könnt ich mir das GelD sparen ..

ist aktuell echt unangenehm zu fahren

Deine Antwort
Ähnliche Themen