Klimaanlage defekt nach dem Winter und domlager knacken=(
Hey Leute ich habe schon ein bisschen im Forum gelesen und geguckt.
Meine Klimaanlage funktioniert nicht mehr.
Der Schalter lässt sich noch drücken und die Lampe leuchtet auch. Allerdings hört man kein knacken und die Drehzahl geht auch nicht hoch beim einschalten.
Im Letzten Sommer hat sie noch funktioniert.
Was könnte das sein? bzw. wie kann ich raus bekommen was kaputt ist?
Desweiteren würde ich gerne wissen unter was man Domlager bei kfzteile24 findet. und ob es wichtig ist diese auszutauschen wenn sie knacken...bzw. ob man mit knacken tüv bekommt.
51 Antworten
Ca. 70 Euro sind doch nicht die Welt. Wenn die Klimaanlage nicht geht ist eine Überprüfung der Kältemittelfüllung die erste Maßnahme. Selber kannst Du da garnichts machen. Du solltest die Klimaanlage auch in der kalten Jahreszeit regelmäßig einschalten, damit die Dichtungen geschmeidig bleiben. Eine KFZ-Klimaanlage gehört zu den Komponenten die eher kaputt geht je weniger sie in Betrieb ist. Gerade jetzt machen viele freie Werkstätten gute Angebote für einen Klimaservice.
Alle 2 Jahre halte ich aber für übertrieben. Wenn sie gut kühlt ist das nicht nötig.
Wenn Deine Domlager knacken und der TÜV das merkt kannst Du nochmal antreten mit neuen Lagern.
0Hallo!
Hast Du schon mal nach den Sicherungen geschaut? Zu den Domlagern kann ich Dir sagen, das die wahrscheinlich der TÜV beanstandet. Bei mir wahr es so. Wenn Du Interesse daran hast, ich habe einen Satz Domlager Neu mit Kugellager da. Es war ein Fehlkauf. Kosteten was in die 80 €. Ich gebe sie für die Hälfte ab. Ein Domlagerwechsel kostet ca. 60-70 €. Es ist nicht bloß, das die Domlager defekt sind, dadurch können auch noch andere Schäden entstehen. Ich sende Dir mal ein Bild von den Lagern.
LG Woop11
Dreht der Klimakompressor denn mit?
Bei meiner Freundin ist die Klimaanlage jetzt auch außer Funktion, Kompressor dreht nicht mit - ich hatte daher jetzt die Kupplung im Verdacht. Oder kann da auch zu wenig Kältemittel drin sein und deswegen kuppelt der nicht ein? Aber müßte dann nicht was im Fehlerspeicher stehen?
probiers doch aus.. kompressor wird bei zu geringen kältemittel aus bleiben. das ist eine schutzfunktion. grüße
Ähnliche Themen
Hab ich doch geschrieben, dass er aus bleibt.
Meine Frage war, ob das jetzt heißt, dass das Kältemittel raus ist (=Werkstatt) oder ob die Kupplung auch einfach kaputt sein könnte (=ich schaue nach).
hi,
ich würde stark vermuten dass es an Kältemittel mangelt, daher springt der Kompressor auch nicht mehr an.
Falls Fragen auftreten bitte pn
Der Kompressor "springt" doch nicht an, der wird eingekuppelt. Und wenn er nicht eingekuppelt wird ist
a) die Kupplung kaputt oder
b) das Signal kommt nicht weil
b1) eine Sicherung oder das Kabel einen Kontaktfehler haben
b2) das Kältemittel alle ist und das irgendein Sensor erkannt hat
=> Wenn das irgendwie erkannt wurde muss das doch nachprüfbar sein. Irgendeine Logik muss den ja abschalten und die braucht ein Signal. Es kann doch nicht sein, dass man da auf Verdacht die Kühlflüssigkeit erneuert um dann zu merken, dass es das doch nicht war.
Ein Gedanke noch - der Wagen hat Klimatronik. Gibt die möglicherweise kein Signal? Der Kompressor sollte aber doch immer laufen wenn die nicht auf Eco steht.
Wie ist das eigentlich? Wenn der Sensor merkt das kein Kältemittel mehr drin ist, sollte der Klimaanölagen knopf dann nicht zurück springen? wäre logisch wie ich finde. Bei mir springt er allerdings nicht zurück
Wie sollte er denn zurückspringen? Das ist ein einfacher Schalter.
Das ist einfache Logik im BCM die den Kompressor bei solchen Dingen nicht einkuppeln läßt..
@crazychris
dann füll in deine "Kupplung" doch mal neue Getriebeflüssigkeit ein dass sie auch kuppeln kann lol
das ganze geschieht über eine Magnetkupplung die in der Regel nicht kaputt gehen sollte.
ich stellte meine frage weil....der zigarettenanzünder auch zurückspringt wenn er kein strom bekommt (sicherung war damals defekt)
also habe ich gedacht das es bei der klimaanlage auch so sein könnte...
Zitat:
Original geschrieben von gimlixz
@crazychris
dann füll in deine "Kupplung" doch mal neue Getriebeflüssigkeit ein dass sie auch kuppeln kann loldas ganze geschieht über eine Magnetkupplung die in der Regel nicht kaputt gehen sollte.
Ach nee, was Du nichts sagst... und ich dachte das geht über so Harry Potter-Zaubersprüche....
Natürlich ist das eine Magnetkupplung.
Und wenn es da einen Schutzmechanismus gibt muss doch auch irgendwie festzustellen sein, ob dieser ausgelöst hat.
Warum kuppelt die Kupplung bei zu wenig Kühlmittel nicht ein? Gibt es da eine mechanische Sperre oder wird das elektrische Signal unterbrochen => dann muss ja wohl auch ein Sensor da sein der dafür sorgt, dass es unterbrochen wird und das muss man ja wohl auch irgendwie feststellen können.
wenn du nicht weiter kommst, frage doch in einer opel werkstatt nach oder in ein klimatechnik betrieb, grüße
Darauf wird es wohl hinauslaufen wenn hier keiner einen besseren Ratschlag als "geh doch in die Werkstatt" hat und mir auch nichts weiter einfällt.
Also noch einmal - hat Jemand eine Idee, wie man überprüfen kann, ob der Kompressor evtl nicht läuft weil das Kühlmittel fehlt?
Hängt die Klimaanlage evtl mit irgendeiner Sicherung zusammen?
Mir fällt gerade mal ein, dass der Wagen wegen einem Unfall in der Reparatur war. Da das im Februar war ist meiner Freundin danach wohl deswegen auch gar nicht aufgefallen, dass die Klimaanlage nicht funktioniert. Oder die Klimaanlage wurde bei der Reparatur neu befüllt, das System hat bei dem Unfall aber etwas abbekommen und ist jetzt undicht. Die Front hatte da ganz schön einen abbekommen, von daher nicht unwahrscheinlich.
höchstens ob dein klimakompressor feucht ist? oder sie haben nicht befüllt, dann guck dir mal die rechnung an ob irgendwas mit klima steht.. grüße
Hallo!
Ich hatte schon einmal einen Kommentar zu den Domlagern abgegeben. Mein Kumpel hatte auch ein Problem mit den Domlagern und es nicht so für Voll genommen. Jetzt hat er die " Quittung " dafür bekommen. Weil die Domlager auch etwas indirekt mit der Lenkung zu tun haben, ist diese nun defekt . Eine Neue kostet ihm ca. 230€ und ca. 150€ der Einbau. Hätte er damals auf mich gehört, als ich ihm sagte, wechsel die Lager, hätte der ganze " Spass " ca.100€ gekostet. wer nicht hören will, muss fühlen. Ich wollte damit sagen, das mit Deinen Domlagern nicht so lange hinaus zögern. Beim nächsten TüV wird das sowieso beanstandet.
Grüsse Woop11