Klimaanlage Corsa D 1.0 kühlt nicht mehr

Opel Corsa D

Hallo zusammen,

meine Freundin fährt einen Corsa D 1.0 (Baujahr 2009).
Die ersten warmen Tage sind jetzt gekommen und es scheint, dass ihre Klimaanlage leider nicht mehr funktioniert.
Lüftung funktioniert einwandfrei, nur die Klimaanlage verweigert ihre Funktion.

Wenn der Motor im Leerlauf ist, liegt er bei ungefähr 800 Umdrehungen pro Minute.
Drücke ich den Knopf der Klimaanlage, steigt der Leerlauf leicht an auf ca. 900 Umdrehungen pro Minute.
Schalte ich die Klimaanlage wieder aus, geht der Motor wieder auf ca. 800 Umdrehungen zurück.
Das war auch schon so als die Klimaanlage noch funktioniert hat.

Was jetzt allerdings fehlt ist folgendes: Schalte ich die Klimaanlage während der Fahrt ein, habe ich sonst immer einen „Ruck“ beim Fahren gemerkt, so als ob der Motor kurz gebremst wird.
Das ist nun beim Einschalten nicht mehr vorhanden.

Bei meinem Corsa C 1.0 hatte ich auch mal die Klimaanlage defekt.
Da wurde seinerzeit die Magnetkupplung des Klimakompressors getauscht.
Danach funktionierte alles wieder tadellos.

Meine Frage ist nun woran das liegen könnte.
Spricht obiges für eine defekte Magnetkupplung? Kann man die im Corsa D auch noch tauschen oder müsste man den gesamten Klimakompressor tauschen?
Davor habe ich nämlich ein wenig Angst, das Ding ist ja unverschämt teuer.
Oder vielleicht doch etwas ganz anderes defekt?

Vielen Dank im Voraus!

49 Antworten

Es soll Kühlmittelrohr , Leitung Kompressor zu Kondensator aus eingebaut werden ,und Trockner erneuert werden. Was spricht dagegen ? Gruß Karsten

Kosten 750€

Wer hat dir den Preis genannt?

Dagegen spricht das Kältemittel im System und die Frage an sich. Man sollte wissen was man tut bevor man daran arbeitet. Die Anlage muss vorher auf jeden Fall mit geeigneter Gerätschaft entleert werden.

Ähnliche Themen

@E-CE

Da ist durch das Loch aber sowieso kein Druck mehr drauf. Das gleiche hatte ich bei mir.

Kann man pauschal nicht sagen. Manchmal gibt es eine Überraschung.
Aber wie auch immer, jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich.

Zitat:

@Marius99881 schrieb am 15. April 2019 um 21:22:39 Uhr:


Wer hat dir den Preis genannt?

Atu

Zitat:

@silverbulit schrieb am 16. April 2019 um 05:47:55 Uhr:



Zitat:

@Marius99881 schrieb am 15. April 2019 um 21:22:39 Uhr:


Wer hat dir den Preis genannt?

Atu

Au weia...

Was sagt Opel?

opel wird auch nicht günstiger sein. Teile am besten im Internet bestellen und einbauen lassen. Klimakondensator mit Trockner und Rohr zum Klimakompressor sollte genügen. Die Teile sind großteils gesteckt und können leicht selbst getauscht werden.

Zitat:

@los.jltn schrieb am 16. April 2019 um 09:54:40 Uhr:



Zitat:

@silverbulit schrieb am 16. April 2019 um 05:47:55 Uhr:



Atu

Au weia...
Was sagt Opel?

Das ist auch mein Plan, habe die Teile schon viel günstiger im Zubehör gefunden.

Ich schnappe das hier mal auf, weil ich bzw meine bessere Hälfte ebenfalls ein Problem mit der Klimaanlage hat. Mein Frage, schaltet der Kompressor überhaupt ein, wenn kein oder zu wenig kältemittel vorhanden ist? Ich weiß nur, dass die sich immer so gewundert hat, wenn Sie mit meinen unterwegs ist oder mitfährt, dass meine Klimaanlage viel schnell kühlt und stärker ist als im Corsa. Hab mir da nichts bei gedacht und es einfach auf dem Motor geschoben. Halt größer und viel stärker als im Corsa. Vorgestern kam sie nach der Arbeit total geschwitzt nach Hause und sagte mir, die Klimaanlage geht nicht mehr. Hab dann mal geschaut und festgestellt, das sich die Drehzahl beim einschalten der AC für eine Hauch Zeit (1/10 sek) hoch und dann sofort wieder runter geht. Der Kompressor schaltet nicht ein. Meine Frage, hat der Corsa bzw die Klimaanlage ein Notaus Funktion, wenn kein kältemittel mehr drin ist ?

Besten Dank

Sollte nicht mehr schalten, wenn kein ausreichender Druck gebaut wird und man kann es ganz gut über OBD2 / OPCOM auslesen und den Status überprüfen.

Man nimmt sich einen Fleischthermometer und führt eine quantitative Messung durch. Alles andere ist zu spekulativ. Die Kühlung im Corsa ist leider scheisse, auch wenn die Klimaanlage richtig funktioniert.

Ja. Druckschalter

Ja, finde auch die Klimaanlage im Meriva schwächer als in unserem vorherigen Peugeot 207 SW. Der hat mit 2°C eingeblasen, der Meriva eher so mit 4-5°C. Beide mit Benzinmotoren und 95 bzw. 100 PS.

Zitat:@Thomas01011982 schrieb am 16. Juni 2025 um 06:34:01 Uhr:

Ja, finde auch die Klimaanlage im Meriva schwächer als in unserem vorherigen Peugeot 207 SW. Der hat mit 2°C eingeblasen, der Meriva eher so mit 4-5°C. Beide mit Benzinmotoren und 95 bzw. 100 PS.

Ja darum habe ich mir auch am Anfang keine Gedanken gemacht. Auch wenn in beiden Autos die gleiche Temperatur eingestellt ist, kommt es in meinen viel kälter vor. Das war immer schon so. Denke kommt auch auf die luftverteilung und Gebläse an. Leider sind alle Werkstatt Termine (Klima Service) für diese Woche ausgebucht. Werde es erst nächste Woche in angriff nehmen können. Da bleibt nur abwarten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen