Klimaanlage Corsa D 1.0 kühlt nicht mehr
Hallo zusammen,
meine Freundin fährt einen Corsa D 1.0 (Baujahr 2009).
Die ersten warmen Tage sind jetzt gekommen und es scheint, dass ihre Klimaanlage leider nicht mehr funktioniert.
Lüftung funktioniert einwandfrei, nur die Klimaanlage verweigert ihre Funktion.
Wenn der Motor im Leerlauf ist, liegt er bei ungefähr 800 Umdrehungen pro Minute.
Drücke ich den Knopf der Klimaanlage, steigt der Leerlauf leicht an auf ca. 900 Umdrehungen pro Minute.
Schalte ich die Klimaanlage wieder aus, geht der Motor wieder auf ca. 800 Umdrehungen zurück.
Das war auch schon so als die Klimaanlage noch funktioniert hat.
Was jetzt allerdings fehlt ist folgendes: Schalte ich die Klimaanlage während der Fahrt ein, habe ich sonst immer einen „Ruck“ beim Fahren gemerkt, so als ob der Motor kurz gebremst wird.
Das ist nun beim Einschalten nicht mehr vorhanden.
Bei meinem Corsa C 1.0 hatte ich auch mal die Klimaanlage defekt.
Da wurde seinerzeit die Magnetkupplung des Klimakompressors getauscht.
Danach funktionierte alles wieder tadellos.
Meine Frage ist nun woran das liegen könnte.
Spricht obiges für eine defekte Magnetkupplung? Kann man die im Corsa D auch noch tauschen oder müsste man den gesamten Klimakompressor tauschen?
Davor habe ich nämlich ein wenig Angst, das Ding ist ja unverschämt teuer.
Oder vielleicht doch etwas ganz anderes defekt?
Vielen Dank im Voraus!
49 Antworten
Das war auch beim Corsa meiner Freundin die Lösung.
Ein Klimacheck mit Neubefülung der Anlage und anschließend funktionierte sie wieder.
Danke für all eure Antworten!
Oder anders gefragt. Funktioniert sie noch in ein paar tagen/Wochen/Monaten .... wenn nicht dann nicht ganz dicht.
Ähnliche Themen
Ich hoffe ja.
Ich hatte beim FOH einen Termin zum Reifen wechseln und habe dort das Problem geschildert.
Mein Wunsch war aber ausdrücklich, dass sie sich das mal anschauen sollen was der Fehler sein könnte und fertig. Ich habe ausdrücklich erwähnt, dass erstmal nichts gemacht werden soll.
Als ich wieder kam, bekam ich die Rechnung für das Reifen aufziehen und den Klimacheck.
War zwar etwas angesäuert, dass sie es dann einfach so gemacht haben, da die Klimaanlage danach wieder tat, war es aber OK für uns.
Ich hoffe, dass es auch so bleibt. Ansonsten werde ich berichten.
Zugeben muss ich allerdings, dass der Wagen seit mindestens 5 Jahren auch keinen Klimachek bekommen hat zuvor.
Mir fällt gerade ein: bei einem Klimacheck wird doch bestimmt auch ein Drucktest gemacht. Bei dem wäre dann doch aufgefallen, wenn es eine undichte Stelle gegeben hätte, oder?!
Bei unserem Corsa war die Anlage auch leer. Nach dem Befüllen läuft sie bis heute und das sind jetzt ca. 12 Monate.
Klimaanlagen sind nie ganz dicht. Die Anlage muss alle 2-3 Jahre wieder befüllt werden, um die Funktion aufrecht zu erhalten.
Beim Astra G in 9,5 Jahren einmal nachgefüllt --> Ursache angeritzter Kühler.
Astra J: Jetzt 5,75 Jahre --> der hat auch noch keine Nachfüllung/Service und es funzt immer noch.
Corsa D: Jetzt 3,25 Jahre und die tut es auch noch ohne Nachfüllung.
Renault Clio: Nach etwas über 7 Jahre ging nichts mehr - alle.
Meine Klima sieht erst einen Servicemenschen wenn nichts mehr geht. Es ist eine Frage der Dichtungstechnik und Materialien wie hoch die Leckrate ist.
Und wieviel der Hersteller eingefüllt hat!
Hab schon Hunderte von Klimawartungen gemacht!
Im Schnitt fehlen nach 2 Jahren ca. 100-200 Gramm!
Bei "großen" Anlagen kein Problem, wenn aber vom Werk nur 500 vergeschrieben ist und die Herren auch noch sparen, ist nach 1-2 Jahren feierabend mit Kalt!
Bei unserem D Corsa fehlten nach einem Jahr rund 100 Gramm! Wer weiß schon ob es verloren ging oder Opel hier etwas gespart hat?
Also unsere Corsa D 1.4 87PS Klimaanlage funktioniert jetzt nach der Befüllung Perfekt!
Also keine "Panik auf der Titanik" das gleich was kaputt sein müsste.
Viele Grüsse und gute Fahrt!
Darf ich mal fragen was so eine neu Befüllung bei einem corsa d kostet ? Es sollte ja 0.43kg drin sein
Die Kosten belaufen sich grob geschätzt auf 70-90€. Es kann natürlich auch günstigere oder teurere Anbieter geben.
Liebe Grüße
Ich habe die Rechnung nicht mehr zur Hand, aber ich meine es war ungefähr in dem Rahmen, den Marius geannnt hat. Beim FOH.
Hallo
Bei mir ist das kühlmittelrohr undicht, kann ich an die Klimaanlage vom Motorraum aus arbeiten oder ist eine Hebebühne nötig. Wer kennt sich aus. War heute bei atu zum dichtheitstest. Anlage ist undicht
Mach die Frontschürze weg. Mehr muss nicht sein. Es ist aber fraglich, ob du das selbst durchführen solltest.