Klimaanlage - anderes "Problem"...

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Moin,

folgendes ist mir bei der Klimaanlage aufgefallen:

Wenn ich morgens zum Abtauen den Motor starte und die Klima auf "Max" stelle, passiert es mir sehr häufig, dass wenn ich dann nach ein paar Minuten Fahrt wieder auf "Auto" stelle, plötzlich "AC" deaktiviert ist.

Ist das normal? Ich dachte gerade im Winter sollte AC immer an sein, da so die Luft besser entfeuchtet wird. Und ich bilde mir ein, dass die Klimaanlage minimal besser heizt wenn AC an ist.

Heizen ist nämlich mein nächstes Problem:

Ich bekomme das Auto einfach nicht warm und friere mir immern den A***h ab! Die Klima steht auf 22 Grad "Auto", man hört zwar die Lüfter laufen - aber es wird nicht warm...
Im Gegenteil! Mein linker Arm (liegt gemütlich auf der Türverkleidung) wird richtig kalt - sowie meine linke Seite. Mitte des Körpers und rechte Seite werden nicht warm - aber auch nicht so sehr kalt.

Morgens gehe ich mit Schlafanzug ins 22,5 Grad warme Badezimmer - in Auto habe ich die Klima auf 22 Grad, die Sitzheizung auf Vollgas, Hose uns Winterjacke an und friere...!

Also ich letztens meinen Mondeo in der Werkstatt hatte, hatte ich einen Focus als Leihwagen und wollte gar nicht mehr aussteigen! Nach 2km fahrt (stand die ganze Nacht bei denen auf den Hof und war dick eingefroren) kam bei 22Grad Auto schöne, warme Luft aus den mittleren und seitlichen Düsen. Und nach etwa 10km habe ich an der Ampel meine Jacke ausgezogen weil es zu warm wurde.

Letztes Problem:

Es ist mir jetzt schon 3 oder 4x passiert, dass wenn ich von "Max" auf "Auto" umgestellt habe, dass die Temperatur auf "Hi" oder einmal auf "29,5 Grad" stehen geblieben ist und ich musste meine 22 Grad wieder manuell wählen.

Der FFH hat 3x zwischen Max und Auto hin und her geschaltet und meinte, dass alles ok sei....

Beste Antwort im Thema

Neben vielen anderen Problemen hat mein Wagen auch das mit der Klimaautomatik. Ich hab mir mal den Spaß gemacht und am einzigen angesteuerten Luftauslass im Fußraum die Temperatur zu messen. Bei 0 Grad Außentemperatur und 22 Grad Wunschtemperatur im Wagen kommen da tatsächlich 42 Grad raus. Nach 500km Fahrt kann man die Socken dann auswringen. Manueller Betrieb der Klimatisierung wird zur Vollbeschäftigung.

Aufgrund weiterer gravierender Mängel und der Uneinsichtigkeit (eigentlich sogar Frechheit von Ford) bemühe ich jetzt unsere Rechtsschutz und werden auf Rücknahme des Wagens klagen, momentan mit guten Erfolgsaussichten, da 42 Grad ein Sicherheitsrisiko darstellen...

Die Tatsache, dass einige Nutzer hier posten ohne Probleme heizen zu können zeigt ja, dass der Fehler behebbar ist.

32 weitere Antworten
32 Antworten

So....bei mir war jetzt vorerst nur folgendes.

Ich hatte zu wenig Kältemittel und Druck im System. Wurde neu befüllt und funktioniert jetzt erstmal.

Wie sich dann jetzt die Klimaautomatik bewehrt schauen wir mal.

Gruß
Jumpkat

So!
Wir haben bei uns 24 Grad . Die klima funtioniert tadellos-automatik.
Der Wagen war schon recht heißt im Innenraum. Geschätzte 2 Minuten etwas stärker geblasen,danach war ruhe. Man spürte nichts und es war super kühl-21 Grad. Vor dem Update war die linke Hand fast erfroren. Es passt jetzt.

Aha... 15grad und leicht bewölkt.
Wenn ich die Automatik unter 23 grad lasse, ist es nicht auszuhalten... Permanent zieht einem kalte Luft entgegen...
Trotz (angeblich) neuem Sensor und (angeblich) neustem Update (von letzter Woche ganz neu reingekommen).

Angeblich, weil ich keinen der FFHs mehr glaube! Meiner Meinung nach verarschen die einen nach Strich und Faden...
Woher wollen die wissen, dass ich einen neuen Sensor habe, wenn der Meister nur in seinen Computer schaut?

Nur weil das ein weiterer Lügner dort eingetragen hat?

Was ist wenn der "neue" Sensor falsch angeschlossen ist oder auch kaputt ist?

Wo ist die gute alte Prüfstein? Thermometer ins Auto legen und dann den Sensor auslesen was der misst...???

Achso Neuste software... Komisch nur, dass in etis an diesem Tag kein Protokoll gespeichert wurde...

Pfifft!

Prüfarbeit nicht Prüfstein..

Ähnliche Themen

Gibt es denn eigentlich eine Bezeichnung oder Nummer für das Update....meinetwegen Update.10.3.2 oder sowas...? Und das selbe für den Fühler....? ...wo sitzt der eigentlich ...habe mal was von unter dem Lenkrad gehört....!

Wäre dann ja einfacher für Leute die zu Ihrem Händler fahren und danach fragen.

Gruß
Jumpkat

Den Händler fragen...Ja, das kann man. Ob die Antworten, die man erhält, etwas mit dem Problem zu tun haben, muss ich mittlerweile bezweifeln. Mir wurde jetzt gesagt, dass dieses "abwechselnde zu heiss-zu kalt", doch normal sei, und bei anderen Autos das gleiche Problem bestehe. Was soll ich jetzt machen? Mich beim Psychiater auf die Couch legen, oder soll ich jetzt andere Autos testen, ob das "normal" sei? Diese Politik von Ford führt dazu, dass ich keinen Ford mehr kaufen werde, und wer mich fragt, ob ich mit dem Auto zufrieden sei, wird nur noch ein klares "Nein" hören. Die Werbung unter Nachbarn ist immer noch die beste- wenn ein Auto was taugt.

Zitat:

@KTBAUER schrieb am 13. April 2016 um 10:14:00 Uhr:


Den Händler fragen...Ja, das kann man. Ob die Antworten, die man erhält, etwas mit dem Problem zu tun haben, muss ich mittlerweile bezweifeln. Mir wurde jetzt gesagt, dass dieses "abwechselnde zu heiss-zu kalt", doch normal sei, und bei anderen Autos das gleiche Problem bestehe. Was soll ich jetzt machen? Mich beim Psychiater auf die Couch legen, oder soll ich jetzt andere Autos testen, ob das "normal" sei? Diese Politik von Ford führt dazu, dass ich keinen Ford mehr kaufen werde, und wer mich fragt, ob ich mit dem Auto zufrieden sei, wird nur noch ein klares "Nein" hören. Die Werbung unter Nachbarn ist immer noch die beste- wenn ein Auto was taugt.

Na dann bin ich mal gespannt was du als nächstes fahren wirst......😁😁😁

Zitat:

@KTBAUER schrieb am 13. April 2016 um 10:14:00 Uhr:


Den Händler fragen...Ja, das kann man. Ob die Antworten, die man erhält, etwas mit dem Problem zu tun haben, muss ich mittlerweile bezweifeln. Mir wurde jetzt gesagt, dass dieses "abwechselnde zu heiss-zu kalt", doch normal sei, und bei anderen Autos das gleiche Problem bestehe. Was soll ich jetzt machen? Mich beim Psychiater auf die Couch legen, oder soll ich jetzt andere Autos testen, ob das "normal" sei? Diese Politik von Ford führt dazu, dass ich keinen Ford mehr kaufen werde, und wer mich fragt, ob ich mit dem Auto zufrieden sei, wird nur noch ein klares "Nein" hören. Die Werbung unter Nachbarn ist immer noch die beste- wenn ein Auto was taugt.

Ja, das kann ich zwar nachvollziehen, aber ich hatte vor zwei Wochen ein Erlebnis mit einem Kollegen, der fährt einen 5er BMW, und was soll ich sagen der hat sich (und jetzt haltet Euch alle fest) sehr lobend über die Klimaanlage geäussert, und andere gute Bemerkungen zu dem Fahrzeug gemacht. Aber gerade die Klimaanlage? Aber so ist das Leben, jeder empfindet anders, aber ich war jedenfalls Platt. Aber ich hatte bis jetzt ja auch noch keine Kritik hierzu, bei mir scheint ja alles zu funktionieren.

Über welche Klimaanlage hat sich der Kollege lobend geäussert- die vom BMW oder vom Mondeo?
Heute war ich wieder beim FFH. Es hat sich herausgestellt, dass, entgegen seinen früheren Aussagen, für mein Auto doch wieder updates da sind. Er kann nur dann feststellen, ob updates da sind, wenn mein Auto an die Diagnose angeschlossen ist. Meine Fz-Daten stehen zwar alle in seinem Rechner, aber damit kann er für updates nichts anfangen. Die werden im Laufe der Woche eingespielt- mal sehen, ob die AC besser wird. Ich reklamiere nicht, dass die Kälte nicht ausreicht, auch die ausströmende Heissluft ist richtig heiss. Ich will nur, dass die Temperatur gehalten wird, wenn Power ON, Automatik ON und A/C ON. Wenn es draussen kälter ist als die von mir eingestellte Innentemperatur, muss die Temperatur auch gehalten werden, wenn A/C aus ist. Ist das zuviel verlangt? Alle meine vorigen 5 Mondeos konnten das.

Na über die Klimaanlage vom BMW hätte ich mich hier nicht ausgelassen, natürlich vom Mondeo, deshalb auch "haltet Euch fest". Aber aus dem Text geht es doch auch hervor. Ich hoffe das die neuerliche Nachbesserung bei Deiner Klimaanlage es entlich bringt.

Zitat:

@Rainer007 schrieb am 11. April 2016 um 21:00:36 Uhr:


Habe nun auch das Up Date mit dem neuen Sensor unterhalb des Lenkrad und obwohl ich nicht wirklich unzufrieden war, arbeitet die Automatik deutlich harmonischer!

Hast du zur Einbauposition vielleicht noch ein paar genauere Informationen oder ein Bild?

Wurde da nur ein Sensor getauscht oder ist die Einbauposition komplett neu?

Der Einbauort bleibt gleich, nur der Sensor wird getauscht! Der Mechaniker hat es mir gezeigt als die Blende offen war. Foto habe ich leider nicht.

Tolle Neuigkeit: Seit knapp einem Jahr reklamiere ich, jetzt soll auch bei mir der Sensor getauscht werden und die SW kriegt mal wieder ein update. Da bin ich mal gespannt!
Interessant auch: Die Resonanzgeräusche bei 1500 U/min sollen jetzt behoben werden. Die Boden-Abdeckung wird abgebaut, und irgendwo sollen "Schaumgummis" angebracht werden. Ob sich da wohl eine neue Baustelle auftut? Wir werden es sehen.

Zitat:

@Rainer007 schrieb am 19. April 2016 um 00:02:56 Uhr:


Der Einbauort bleibt gleich, nur der Sensor wird getauscht! Der Mechaniker hat es mir gezeigt als die Blende offen war. Foto habe ich leider nicht.

wo sitzt der Sensor genau?

(habe nächste Woche mal einen Vorabtermin, wo der Wagen ans Diagnosegerät kommt)

An der Unterseite der Lenksäule gibt es eine kleine runde Blende, evtl. sitzt der Sensor dahinter. Sollte sich mit einem kleinen Schraubenzieher auhebeln lassen, falls du selber nachschauen willst...

Deine Antwort
Ähnliche Themen