Klimaanlage & 1.6L Motor
Haben seit Juni einen Astra J 1.6 l mit 116 PS.War uns bei der Probefahrt im April garnicht aufgefallen das bei eingeschalteter Klimaanlage die Leistung spürbar in den Keller geht. Wir hatten bis dahin einen Mazda 6 mit 120PS,wo wir soetwas garnicht merkten.Wenn wir es vorher gewußt hätten wir vielleicht einen anderen Motor gewählt (den 1.4 Turbo mit 140 PS).Sonst sind wir aber mit dem Wagen sehr zufrieden.
Beste Antwort im Thema
Eventuell war die Klima beim Mazda defekt? 😁
21 Antworten
Zitat:
@slv rider schrieb am 7. August 2015 um 12:30:16 Uhr:
einfach mal einen gang runterschalten und schon wird leistung zu drehmoment.
Gekoppelt mit hohem Verbrauch......
das ist wieder eine andere sache. man könnte das jetzt in eine diskussion über die aktuelle/zukünftige philosophie der motorkonzepte exkursieren (gibt es dieses wort?).
Zitat:
@Opelaner67er schrieb am 7. August 2015 um 11:10:52 Uhr:
Bei meinen 1.4T ist gottseidank auch nichts bzw. kaum was zu merken,
wenn die Klimanananlage an ist. Wobei mich das nun auch
wieder erstaunt, da der Vorgänger Zafira A (125 PS) beim Einschalten
der Klima fast stehengeblieben ist und garnicht mehr in
die Puschen kam.
Die 15 PS sollten doch keinen grossen Unterschied ausmachen?
Wurde die Anlagen denn grossartig verändert (Effizienz etc.)
im Laufe der Jahre?Am schönsten war´s (damals) natürlich mit meinen alten Omega V6.
Der hatte Klimaautomatik, 170 PS und keinerlei Probleme
mit Leistungsverlusten 🙂
Ja, das kenne ich! Beim 1,6L Turbo spüre ich die eingeschaltete Klimaanlage nur sehr marginal. Anders war das bei meinem ersten Wagen mit Klimaanlage - einem Calibra 2,0i mit 115 PS. Der hatte sogar leichte Startprobleme, wenn der Klimakompressor zugeschaltet war.
Und zum Omega V6: den habe ich als gut erhaltenen Oldie in der 3,0-Liter Ausführung auch noch zur Verfügung. Ihm merkt man die eingeschaltete Klimaanlage nicht an.
Ich hatte an dem ersten Wochenende mit Nahe 40 Grad auch ein Phänomen, welches ich bis dato noch nicht hatte. Draußen waren ca. 37 Grad, die Klima wurde gerade angeschalten und lief somit wohl unter Volllast. Als ich dann nach ca. 10 KM Landstrasse (ohne Klima) auf die AB und den Beschleunigungsstreifen abbog, zog er im dritten Gang noch vernünftig bis ca. 4500 Umdrehungen hoch, dann im Vierten war bei 3000 Umdrehungen plötzlich Schluss mit der Beschleunigung und er zeigte mir an, dass die Inspektion fällig wäre (was aber Unsinn ist). So fuhr ich dann lieber vorsichtig mit 130 km/h nach Hause und beschleunigte auch nicht mehr großartig bis in den höheren Umdrehungszahlbereich. In den nächsten Tagen bei ca. 30 Grad fehlte sich wieder nichts mehr und er beschleunigt auch normal. Was ich aber bei der Hitze deutlich merke, dass er schon mehr zu kämpfen hat beim Beschleunigen und die Klima auch gut mitorgelt, heißt die "jault" schon leicht vor sich hin beim Beschleunigen. Das hatte ich auch schon beim Astra G Cabrio vorher mit der jaulenden Klimaautomatik.
Ähnliche Themen
Er hat dir mit Sicherheit nicht angezeigt, das die Inspektion fällig ist. Da stand bestimmt da, Fahrzeug demnächst warten lassen, was auf eine Störung hinweist. Also ab in die Werke und Fehler auslesen lassen...
Zitat:
@siggi s. schrieb am 7. August 2015 um 16:31:37 Uhr:
Er hat dir mit Sicherheit nicht angezeigt, das die Inspektion fällig ist. Da stand bestimmt da, Fahrzeug demnächst warten lassen, was auf eine Störung hinweist. Also ab in die Werke und Fehler auslesen lassen...
Hast Recht! "Fahrzeug demnächst warten" oder "Inspektion fällig" kam mir sinngemäß vor, weil ich den genauen Wortlaut nicht mehr wusste. Ist mittlerweile ein paar Wochen her.
Der Motor geht dann bei bestimmten Fehlern in den Notlauf, deshalb der Leistungsverlust.