Klimaanalge trocknet Luft net mehr

Mercedes CLK 208 Coupé

Hi!

Kleine Vorgeschichte, wie es sonst immer war: Grundsätzlich habe ich die Klimaanlage immer ausgeschaltet. Im Winter brauch ich sie nicht und im Sommer fahre ich lieber mit offenen Fenstern und/oder Schiebedach - ausser es wird unangenehm heiss. Ich habe aber immer mal alle paar Wochen die Klima für ein paar KM angeschaltet, damit sie halt mal läuft.

Wenn ich (egal, ob Sommer oder Winter) die Anlage mal laufen lies und sie auch 5Min. vor abstellen des Wagens ausgeschaltet habe, beschlugen nach dem Neustart ohne KA auch meine Scheiben. KA angemacht, Scheiben wieder klar, KA ausgemacht, und danach war auch mit ausgeschalteter Klima wieder alles OK.

Vor ein paar Tagen habe ich die Klimaanlage mal wieder laufen lassen (diesmal allerdings ein paar Tage lang), dann KA ausgemacht und beim nächsten Wagenstart beschlugen die Fenster wieder (was ja bis dahin normal war), dann hab ich die KA wieder angeschaltet, aber die Scheiben wurden nicht wieder klar.

Ob die Klimaanlage kühlt, kann ich wegen der Eiseskälte ja nicht sagen, aber der Kompressor läuft sofort mit, wenn ich die Klima einschalte.

Ist so etwas bekannt? Ist es warscheinlich, dass nur Kühlmittel fehlt? Ich glaube, dieses wurde bei meinem Wagen noch nie nachgefüllt.

Achja, die Umluftklappe bei mir lässt sich zwar manschmal nicht schliessen, sie ist aber offen, d.h., die Lüftung holt Luft von aussen.

Vielen Dank schonmal.

1998er CLK200 mit normaler Klimaanlage.

Beste Antwort im Thema

Moin,
hab da mal im Netz gefunden und grabs aus der Festplatte mal für euch aus.

Übrigens: Viele verwechseln Klimaanlage gerne mit Kühlanlage..

Im PKW ist eine Klimaanlage verbaut! 😉

16 weitere Antworten
16 Antworten

Die Anlage ist bei mir immer an. Und der Beschlag ist auch ruck-zuck weg. Aber nur, wenn es nicht zu kalt ist. 😉

Generell:
Ist es draußen kalt, dann ist die Luft trocken - mit KA oder ohne! (Sättigungsgrad)

Beschlagene Scheiben durch die Feuchtigkeit, die durch den Fahrer (Kleidung, Atem) mit ins Auto gebracht wird ist normal und sollte dann umgehend durch das Gebläse (Luft trocken) bereinigt werden.
(Luft erwärmt sich und kann wieder mehr Feuchtigkeit aufnehmen....)

Beschlägt die Scheibe durch das Gebläse ist irgendwo Feuchtigkeit im System. (Filter, Laub, Wasser)
oder wie schon erwähnt Umluftklappe zu (feuchte Luft zirkuliert).

Nochmal: wenn die Luft schon trocken ist, kann auch ne Klimaanlage nix mehr trocknen.
(Kondenswasserpfützen unterm Auto sind im Winter eher selten).

Kondensat (auch beschlagene Scheiben) kann nur entstehen wenn warm auf kalt trifft, nie umgekehrt...

servus

Beispiel:
0°C - 100% Luftfeuchtigkeit (Nebel) entspricht Wasseranteil 4,8g/cbm
wird die Luft erwärmt auf 20°C entspricht dies noch einer Luftfeuchtigkeit von ca. 25%
also "Furztrocken" - wenn man bedenkt, dass im Sommer so 60% normal sind...
(Taupunkttabelle)

Deine Antwort
Ähnliche Themen