Klimaanalage heizt nicht

VW Passat B5/3B

Hi. Habe heute früh festgestellt, daß meine Klimaanlage nicht heizt.
Sowohl im ECON als auch Klimamodus.
Woran könnte das liegen?
Danke für die Hilfe.

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von eumex10



Zitat:

Original geschrieben von BadBoy001


Hallo Ihr Liebe !

Welche 2 Schläuche muss man Durchblasen damit die Heizung Funktioniert??

Bitte um Hilfe mir wird Kalt im Auto !

Danke

Nimm mal die Plastick abdeckung vor der Windschutzscheibe ab da sind zwei Schläuche die zu Wärmtauscher gehen (Vor und Rücklauf) die verfolgst du bis im Motorraum und nimmst si da mal los dann Spühl mal vorschtig mit richtig heißen Dampfstrahler durch .Dann alles wieder zusammen und entlüften, dann sag mal bescheid ob es wieder warm wird .Wenn es das nicht ist tippe ich auf Tehrmostat!!
Nicht die zei Metallleitungen nehmen mit den beiden Propen drauf die sind für die Klimanalage !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Beim 3BG sieht es so aus Bilder kommen von scrdel aus den Passat ..............
P.S. nächstemal bitte angeben um wlches Fahrzeug es sich genau handelt.

Hallo Lieber eumex10 !

Ich fahre Einen 3B PASSAT 1.9 TDI 110PS Climatronik

!

Ich glaub das bei mir es auch so wie am bild hier aussieht. Ich werd mal mit dem Mechaniker darüber reden,also die zwei Schläuche [Bild 1] bis in den motorraum folgen und dann abmontieren und mit dem Hochdruckreiniger vorsichtig reinigen? Die schläuche am Bild 1 Fix am Auto lassen nur die vom Bild 2 Abmontieren und Wasserdurchlaufen lassen? Muss dabei der wagen laufen/HEIZUNG,oder auto Abschalten? Wie Entlüftet man das ganze nach dem zusammenbauen? Nach einer konkreten antwort von dir Leg ich mal das Ganze los und wenns dann nicht klappt dann kommt der Thermostat Neu aber ich werde Das laufende hier posten!

Danke um deine Hilfe! Lg

Zitat:

Original geschrieben von BadBoy001



Zitat:

Original geschrieben von eumex10


Nimm mal die Plastick abdeckung vor der Windschutzscheibe ab da sind zwei Schläuche die zu Wärmtauscher gehen (Vor und Rücklauf) die verfolgst du bis im Motorraum und nimmst si da mal los dann Spühl mal vorschtig mit richtig heißen Dampfstrahler durch .Dann alles wieder zusammen und entlüften, dann sag mal bescheid ob es wieder warm wird .Wenn es das nicht ist tippe ich auf Tehrmostat!!
Nicht die zei Metallleitungen nehmen mit den beiden Propen drauf die sind für die Klimanalage !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Beim 3BG sieht es so aus Bilder kommen von scrdel aus den Passat ..............
P.S. nächstemal bitte angeben um wlches Fahrzeug es sich genau handelt.

Hallo Lieber eumex10 !

Ich fahre Einen 3B PASSAT 1.9 TDI 110PS Climatronik

!

Ich glaub das bei mir es auch so wie am bild hier aussieht. Ich werd mal mit dem Mechaniker darüber reden,also die zwei Schläuche [Bild 1] bis in den motorraum folgen und dann abmontieren und mit dem Hochdruckreiniger vorsichtig reinigen? Die schläuche am Bild 1 Fix am Auto lassen nur die vom Bild 2 Abmontieren und Wasserdurchlaufen lassen? Muss dabei der wagen laufen/HEIZUNG,oder auto Abschalten? Wie Entlüftet man das ganze nach dem zusammenbauen? Nach einer konkreten antwort von dir Leg ich mal das Ganze los und wenns dann nicht klappt dann kommt der Thermostat Neu aber ich werde Das laufende hier posten!

Danke um deine Hilfe! Lg

Heizung muß an sein Auto natürlich aus lassen da du ja die schleuche ab hast den sonst würde dir die geasmmte Kühlflüßigkeit auslaufen und dann nicht mit normalen Hochdruckreiniger sonder sodern mit dem Dampfstrahler also mit heiß Wasser so 90C durchspühlen aber behutsam .
Dann alles wider zusammen Heizung laufen lassen auf höchste stufe (wie auch beim spühlen) .
So jetzt lassen wir das Auto warm laufen also 90grad bis der große Kühlkreislauf offen ist .
Jetzt wirdFrostschutzmittel nachgefüllt im ausdehnungsgefäß bis zur max Makierung hierbei kann man auch etwas Gas geben damit das Wasser schneller zirkuliert und Fertig .
Nach der nächsten fahrt kann es sein das wieder etwas Wasser fehlt das liegt dann an rest luft im system einfach wieder was drauf machen bis alles wider passt .
Aber wie ich schon sagte in deinen Fall kann es auch das Tehrmostat sein z.b. wenn dein Auto nicht richtig warm wird auch nicht nach längeren Fahren also wenn es warm wird ca. 90grad ist dein Tehrmostat in ordnung.
Sonst so machen wie du gefragt hast Bild 1 drann lassen Bild Zwei ab machen Auto aus Heizung an auf volle pulle und alles wird gut 😉
Ach ja dann sag mal ob es wieder Warm wird.

Zitat:

Original geschrieben von eumex10



Zitat:

Original geschrieben von BadBoy001


Hallo Lieber eumex10 !

Ich fahre Einen 3B PASSAT 1.9 TDI 110PS Climatronik

!

Ich glaub das bei mir es auch so wie am bild hier aussieht. Ich werd mal mit dem Mechaniker darüber reden,also die zwei Schläuche [Bild 1] bis in den motorraum folgen und dann abmontieren und mit dem Hochdruckreiniger vorsichtig reinigen? Die schläuche am Bild 1 Fix am Auto lassen nur die vom Bild 2 Abmontieren und Wasserdurchlaufen lassen? Muss dabei der wagen laufen/HEIZUNG,oder auto Abschalten? Wie Entlüftet man das ganze nach dem zusammenbauen? Nach einer konkreten antwort von dir Leg ich mal das Ganze los und wenns dann nicht klappt dann kommt der Thermostat Neu aber ich werde Das laufende hier posten!

Danke um deine Hilfe! Lg

Heizung muß an sein Auto natürlich aus lassen da du ja die schleuche ab hast den sonst würde dir die geasmmte Kühlflüßigkeit auslaufen und dann nicht mit normalen Hochdruckreiniger sonder sodern mit dem Dampfstrahler also mit heiß Wasser so 90C durchspühlen aber behutsam .
Dann alles wider zusammen Heizung laufen lassen auf höchste stufe (wie auch beim spühlen) .
So jetzt lassen wir das Auto warm laufen also 90grad bis der große Kühlkreislauf offen ist .
Jetzt wirdFrostschutzmittel nachgefüllt im ausdehnungsgefäß bis zur max Makierung hierbei kann man auch etwas Gas geben damit das Wasser schneller zirkuliert und Fertig .
Nach der nächsten fahrt kann es sein das wieder etwas Wasser fehlt das liegt dann an rest luft im system einfach wieder was drauf machen bis alles wider passt .
Aber wie ich schon sagte in deinen Fall kann es auch das Tehrmostat sein z.b. wenn dein Auto nicht richtig warm wird auch nicht nach längeren Fahren also wenn es warm wird ca. 90grad ist dein Tehrmostat in ordnung.
Sonst so machen wie du gefragt hast Bild 1 drann lassen Bild Zwei ab machen Auto aus Heizung an auf volle pulle und alles wird gut 😉
Ach ja dann sag mal ob es wieder Warm wird.

Ok danke dir für die info! er heizt jetzt nur ein bisschen manchmal mehr manchmal weniger aber ich will das THEMA HEIZEN hinter mir haben und werde das ganze nachvollziehen mit meinem Mechaniker 🙂 und dann werde ich das laufende hier posten !

Also das entlüften wird gemacht inden mann mit dem wagen fährt und dann die kühlflüssigkeit nachfüllen bis zum Behälter markierung?

hmm also meine Betriebs Temperatur (90 °Grad) erreicht mein Wagen nach 4 - 5 km,aber es könnte vl auch am Thermostat liegen vl zeigt 90 grad an und in wirklichkeit ist es darunter..... wo Sitzt der Thermostat beim Passat B3?

lg

danke, sehr nett von dir 🙂

Zitat:

Original geschrieben von BadBoy001



Zitat:

Original geschrieben von eumex10


Heizung muß an sein Auto natürlich aus lassen da du ja die schleuche ab hast den sonst würde dir die geasmmte Kühlflüßigkeit auslaufen und dann nicht mit normalen Hochdruckreiniger sonder sodern mit dem Dampfstrahler also mit heiß Wasser so 90C durchspühlen aber behutsam .
Dann alles wider zusammen Heizung laufen lassen auf höchste stufe (wie auch beim spühlen) .
So jetzt lassen wir das Auto warm laufen also 90grad bis der große Kühlkreislauf offen ist .
Jetzt wirdFrostschutzmittel nachgefüllt im ausdehnungsgefäß bis zur max Makierung hierbei kann man auch etwas Gas geben damit das Wasser schneller zirkuliert und Fertig .
Nach der nächsten fahrt kann es sein das wieder etwas Wasser fehlt das liegt dann an rest luft im system einfach wieder was drauf machen bis alles wider passt .
Aber wie ich schon sagte in deinen Fall kann es auch das Tehrmostat sein z.b. wenn dein Auto nicht richtig warm wird auch nicht nach längeren Fahren also wenn es warm wird ca. 90grad ist dein Tehrmostat in ordnung.
Sonst so machen wie du gefragt hast Bild 1 drann lassen Bild Zwei ab machen Auto aus Heizung an auf volle pulle und alles wird gut 😉
Ach ja dann sag mal ob es wieder Warm wird.

Ok danke dir für die info! er heizt jetzt nur ein bisschen manchmal mehr manchmal weniger aber ich will das THEMA HEIZEN hinter mir haben und werde das ganze nachvollziehen mit meinem Mechaniker 🙂 und dann werde ich das laufende hier posten !

Also das entlüften wird gemacht inden mann mit dem wagen fährt und dann die kühlflüssigkeit nachfüllen bis zum Behälter markierung?

hmm also meine Betriebs Temperatur (90 °Grad) erreicht mein Wagen nach 4 - 5 km,aber es könnte vl auch am Thermostat liegen vl zeigt 90 grad an und in wirklichkeit ist es darunter..... wo Sitzt der Thermostat beim Passat B3?

lg

danke, sehr nett von dir 🙂

Das entlüfte so wie ich es beschrieben habe .

Wenn deine Temp nach 4-5km auf 90Grad ist dürfte dein Tehrmostat in ordnung sein.

Wenn du es tauschen möchtest ,untem am kühler den dicken Schlauch verfolgen der geht zu Motorblock und ist an einen flansch befestigt hiner dem Flansch der mit zwei schrauben am Motorblock ist sitz das Tehrmostat!!!!!!!

Guckst du hier

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von eumex10



Zitat:

Original geschrieben von BadBoy001


Ok danke dir für die info! er heizt jetzt nur ein bisschen manchmal mehr manchmal weniger aber ich will das THEMA HEIZEN hinter mir haben und werde das ganze nachvollziehen mit meinem Mechaniker 🙂 und dann werde ich das laufende hier posten !

Also das entlüften wird gemacht inden mann mit dem wagen fährt und dann die kühlflüssigkeit nachfüllen bis zum Behälter markierung?

hmm also meine Betriebs Temperatur (90 °Grad) erreicht mein Wagen nach 4 - 5 km,aber es könnte vl auch am Thermostat liegen vl zeigt 90 grad an und in wirklichkeit ist es darunter..... wo Sitzt der Thermostat beim Passat B3?

lg

danke, sehr nett von dir 🙂

Das entlüfte so wie ich es beschrieben habe .
Wenn deine Temp nach 4-5km auf 90Grad ist dürfte dein Tehrmostat in ordnung sein.
Wenn du es tauschen möchtest ,untem am kühler den dicken Schlauch verfolgen der geht zu Motorblock und ist an einen flansch befestigt hiner dem Flansch der mit zwei schrauben am Motorblock ist sitz das Tehrmostat!!!!!!!
Guckst du hier

Hallo Eumex!

Bei meinem wagen war es doch der thermostat also er zeigt 90°grad aber laut fehlerspeicher 70 - 80 °c

und mein Kühlwasser im Kühlwasserbehälter ist immer KALT und der SCHLAUCH vom Motor bis Kühler war auch kalt!

Also ich kaufte einen NEUEN THERMOSTAT und Gestern Wechselte mein Mechaniker ihn, mein wagen heizte gestern gut,aber heute wieder KÜHLWASSER im KÜHLWASSER BEHÄLTER kalt und der Schlauch ist auch wieder kalt ! Anzeige ist auf 90°C

mein Klimafilter war schmutzig ihn habe ich heute auch erneuert.... aber er heizt wieder nicht mehr 🙁 an was könnte es liegen?

ich glaube das er neue Thermostat kaputt gegangen ist ist das möglich? weil wie gesagt schlauch kalt und im behälter auch wasser kalt ...

Lg

Zitat:

Original geschrieben von BadBoy001



Zitat:

Original geschrieben von eumex10


Das entlüfte so wie ich es beschrieben habe .
Wenn deine Temp nach 4-5km auf 90Grad ist dürfte dein Tehrmostat in ordnung sein.
Wenn du es tauschen möchtest ,untem am kühler den dicken Schlauch verfolgen der geht zu Motorblock und ist an einen flansch befestigt hiner dem Flansch der mit zwei schrauben am Motorblock ist sitz das Tehrmostat!!!!!!!
Guckst du hier

Hallo Eumex!

Bei meinem wagen war es doch der thermostat also er zeigt 90°grad aber laut fehlerspeicher 70 - 80 °c

und mein Kühlwasser im Kühlwasserbehälter ist immer KALT und der SCHLAUCH vom Motor bis Kühler war auch kalt!

Also ich kaufte einen NEUEN THERMOSTAT und Gestern Wechselte mein Mechaniker ihn, mein wagen heizte gestern gut,aber heute wieder KÜHLWASSER im KÜHLWASSER BEHÄLTER kalt und der Schlauch ist auch wieder kalt ! Anzeige ist auf 90°C

mein Klimafilter war schmutzig ihn habe ich heute auch erneuert.... aber er heizt wieder nicht mehr 🙁 an was könnte es liegen?

ich glaube das er neue Thermostat kaputt gegangen ist ist das möglich? weil wie gesagt schlauch kalt und im behälter auch wasser kalt ...

Lg

Ja sein kann das schon das man mal ein Montagsthermostat erwischt aber es kan auch an deine Wasserpumpe liegen das die defekt ist denn wenn die das Wasser nicht pumpt kommt auch kaum warmes Wasser an am Wärmetausche .Also wenn das Ausdehnungsgefäß kalt bleibt kann es an sich immer nur an der pumpe Liegen oder am Thermostat.Wenn du das Thermostat prüfen möchtest dann Lege es in einen Topf mit Wasser und ab auf den Herd.Wenn das Wasser heiß wird muß sich die feder am Thermostat zusammen ziehen also das muß öffnen beim abkühlen genau das gegenteil .Wenn du dein altes Thermostat noch hast mache das mit diesen wenn es funktioniert denke ich mal das deine Wasserpumppe hin ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen