Klimaanage - hat mein FFH überhaupt was daran gemacht???

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Moin zusammen,

mit den "bekannten" Klimaproblemen habe ich nach ewiger Wartezeit endlich einen Termin bei einem FFH bekommen, der mich nicht direkt abweisend weggeschickt hat.

Habe meinen Mondi morgens gebracht und Abends wieder abgeholt.

Der Meister hat mir Abends dann erzählt, dass der seinen "Eektrik - Gott" dran gesetzt hat und er habe da was neu programmiert und ich solle mal sehen ob es nun gut sei.

Ich habe ehrlich keine große Änderung verspürt... Bei den jetzigen Mischtemperaturen ist es eher noch schlimmer geworden: Bei 15 Grad Außentemperatur und 22Grad Klima heizt das Ding wie blöd... wagt man es dann nur ein Grad kühler zu stellen, bläst einem schon richtig kalte Luft entgegen.. Aber kein Mittelweg.

Lässt man es auf 22 Grad und wartet bis einem die Schweißperlen auf der Stirn stehen und die Füße qualmen, dann kommt auch bei 22 Grad auch plötzlich richtig kühl sodass die Erkältung sicher ist...

Ich habe mir dann mal das Protokoll in Etis angesehen VERMUTE mal, dass der FFH mir Mist erzählt hat und dass er ein Update gemacht hat...

Ich habe das Sync Update selber aufgespielt und das hat 30 Minuten gedauert.
Wenn ich mir das Protokoll ansehe, dann hat der letze "Startvorgang" - "Abgeschlossen" gerade mal 10 Minuten gedauert...

Seht ihr das genauso?

Welches Steuergerät ist den für die Klima verantwortlich?

Beste Antwort im Thema

Klimathema (extremes Hochheizen und wieder Runterkühlen) wird bei nächste Woche angegangen. Ist bei Ford bekannt und wird durch ein Update und dem Einbau eines neuen Innenraumsensors gelöst.

Mein FFH bestellt heute das Teil. Kann dann gerne mal berichten ...

93 weitere Antworten
93 Antworten

Zitat:

@zigenhans schrieb am 10. März 2016 um 11:09:32 Uhr:



wenn der Fehler in der Hardware ist/wäre, dann müssten doch auch alle Modelle betroffen sein, ?!

Sehe ich eher so, dass wenn der Fehler in der Software wäre, müssten zumindest alle Fahrzeuge eines Modells, in dem Fall also alle Mondeos betroffen sein. Zumindest aus einer bestimmten Bauzeit.
Ist aber definitiv nicht so. Meiner aus 12/2014 hat das Problem nicht, ebenso wie bei einigen anderen. Wieder andere aus der gleichen Zeit haben das Problem.
Und die Software unterscheidet hier nichts.
Ist also definitiv ein Hardwareproblem. Eben einfach der Temperatursensor. 😉

Ich halte mal dagegen. Bei meinem Mondeo - Software aktualisiert und Sensor getauscht - war es so (diese Woche abgegeben), dass bei Minustemperaturen die Klimaanlage Schwierigkeiten bekommen hat. Die ersten 10-20 Minuten Fahrt war es noch OK. Dann kam nur noch "heiße" Luft in den Fußraum, was an den Füßen echt unangenehm war. Nach einer Weile kam nur noch kalte Luft (gefühlt direkt von draußen). Kann mir nicht vorstellen, dass das ein Hardwarethema ist. Denke eher, es liegt an der Software in Kombination mit der Hardware / Ausstattung des Autos.
Es haben ja auch nicht alle Windowsrechner immer gleichzeitig ein Problem ...

Genau das Problem hatte ich ja auch anfangs - Allerdings waren meine Füße schon nach ein paar Minuten "gar".

Nun habe ich aber das Problem, dass ich friere wenn ich auf Automatik stehen habe. Ich höre zwar, dass der Lüfter läuft - es wird auch gaaaaaaaaaaanz langsam irgendwie warm im Auto - aber auf den 30-40 Minuten zur Arbeit merke ich davon nichts.

Keine Ahnung, wo die warme Luft da raus kommt - jedenfalls weder an meinen Füßen, noch an meinen Händen oder Körper oder Kopf.

Wenn ich allerdings manuell auf "mitte" und "unten" stelle, wird es nach wenigen Minuten wieder sehr unangenehm warm (bei gleicher Temperatureinstellung).

Natürlich ist das ganze ein Zusammenspiel von Hard- und Software.
Aber wenn die Software der alleinige Verursacher wäre, dann müssten alle Mondeos aus einem Bauzeitraum das Problem haben, weil die Software immer die gleiche ist.
Das ist aber nicht so.
Ich sage ja nicht, dass die Software da eventuell Dinge macht, die nicht sein müssten, aber im Grunde wird mit der Software ein bestimmtes Verhalten der Steuerung vorgegeben, abhängig von 1. Außentemperatur, 2. Innentemperatur, und 3. Sonneneinstrahlung. Also liefern 3 Sensoren Messdaten an die Software. Ich kann mir gut vorstellen, dass wenn diese Sensoren aufgrund von Preisdruck bei der Beschaffung stark streuen, die Software schlicht überfordert ist. Immerhin fallen Flugzeuge vom Himmel, weil ein Sensor falsche Daten liefert. Da kann man von einem Auto kaum erwarten jeden Sensorfehler richtig kompensieren zu können.

Ähnliche Themen

Bei meinem hat man auch den Sensor getauscht die Problematik ist die gleiche
Ich meinte angeblich getauscht

Wer weiß schon, was Ford macht...

Klar ist die Software bei allen Fahrzeugen gleich. Oder auch nicht? Vielleicht hat Ford den Fehler bereits erkannt und verfügt, dass als Nachbesserung bereits im Werk - oder beim Händler noch vor der Auslieferung eine neue Software aufgespielt werden soll /muss.

Und wenn dann bei MANCHEN Fahrzeugen der besagte Sensor defekt ist, gibt es im Zusammenhang mit der Software eben diese Probleme.

Wer weiß, was an dem Sensor kaputt ist - falsche Werte (etwas daneben bis komplett daneben), gar keine Werte und die Klima läuft im "Schätzprogramm", zu träge...

Fassen wir doch mal zusammen:

Probleme seit der "ersten Stunde":

- Orkan aus den Mittleren Düsen
- Im Sommer: kalt, kalt kalt und dann plötzlich warm
- Im Winter: heiß heiß heiß und dann plötzlich kalt

Den Orkan aus den Mitteldüsen hat man wohl durch die andere Software versucht zu regeln - Problem ist nur, dass nun so gut wie keine Luft aus den Düsen kommt bei der Automatik und es eben nicht warm wird (gefühlt) im Winter bzw. im Sommer nicht kühl genug.

Und das mit dem Unsanften Temperaturen wird wohl an dem Sensor liegen, der meiner Meinung nach viel zu träge ist und erst nach ein paar Minuten Bescheid sagt, dass die Wunschtemperatur längst erreicht wurde.

Hi,
bei mir folgendes Szenario:
Alles auf Auto, AC an.
20,5° C ist recht warm, schon fast ermüdend. 20° dagegen recht frisch aber erträglich. Der halbe ° sind gefühlt mindestens 3° wärmer. Geht man von 20,5 auf 20 wird es zunächst gefühlt deutlich kälter. Bis man sich dran gewöhnt hat.... Morgen ist er damit beim Freundlichen 😉

Zitat:

@Crady12345 schrieb am 11. März 2016 um 09:44:33 Uhr:



Klar ist die Software bei allen Fahrzeugen gleich. Oder auch nicht? Vielleicht hat Ford den Fehler bereits erkannt und verfügt, dass als Nachbesserung bereits im Werk - oder beim Händler noch vor der Auslieferung eine neue Software aufgespielt werden soll /muss.

Und wenn dann bei MANCHEN Fahrzeugen der besagte Sensor defekt ist, gibt es im Zusammenhang mit der Software eben diese Probleme.

ich habe meinen letzte Woche zu dieser Problematik zum FFH gebracht, der Fehler wurde im Rahmen der Herstellergarantie behoben.

Es betrifft wohl die Mondeos, welche bis 06/2015 gebaut wurden, ab Bauzeitpunkt 06/2015 trat dieses Problem nicht mehr auf (wurde anderer Sensor verbaut).

Mein FFH schaute nach und bestätigte, dass mein Mondeo im betreffenden Zeitraum gebaut wurde und daher von der TSI betroffen sei, also neuer Sensor verbaut und Softwareupdate aufgespielt.

Was ich seitdem feststellen konnte, ist, dass die Klimaautomatik nun nicht mehr so aggressiv loslegt wie es zuvor der Fall war - eher ein sanftes anpassen der Temperatur.

Die Software sollte also nicht gleich sein, da beim Reparaturfall ja Update aufgespielt wird. Eine Nachbesserung im Werk erfolgt auch nicht, da die Mondeos ab 06/2015 ab Werk gleich einen fehlerfreien Sensor verbaut bekommen.

Zitat:

Eine Nachbesserung im Werk erfolgt auch nicht, da die Mondeos ab 06/2015 ab Werk gleich einen fehlerfreien Sensor verbaut bekommen.

Und gleichzeitig wohl auch die neue Software Version.

Also ich habe mittlerweile "angeblich" den neue Sensor und die neue Software (war verdammt schwer, einen FFH zu finden, der nach 3 Terminen sich endlich mal bequemt hat nachzuschlagen um ganz überrascht festzustellen, dass es tatsächlich eine Anweisung von Ford gibt, Sensor und Software zu aktualisieren)...

Angeblich deshalb:

- Ich traue diesem FFH nicht über den Weg! Der hat bei meinem und 2 Mondeos meiner Kollegen so viel Mist gebaut und sich immer wieder neue Ausreden einfallen lassen, dass es nun meinem Kollegen gelungen ist, sogar Ford Köln mit der Flottenkunden - Hotline einzuschalten.

- Wenn es kalt draußen ist (so um die 0 Grad), wird es nicht bzw. sehr langsam warm im Auto. Ich höre das Gebläse - bei mir kommt aber nichts von der warmen Luft an. Ich glaube die wird gegen die Scheibe geblasen - sonst nichts.

- Die Tage war es sonnig und um die 10Grad: Beim Losfahren: Eisklate Luft aus den Mitteldüsen für ein paar Minuten - erst dann wurde sie wärmer.

Da bin ich mal auf den Sommer gespannt...

welche TSI ist das nochmal?

Hat jemand die Nummer?

Wir haben den Mondi (gebaut 09/2014, Vorserienfahrzeug) erst seit kurzer Zeit ...

Während im MK4 kaum etwas von der Klimaautomatik spürbar war, ist es nun meist zu Fahrtbeginn etwas "rätselhaft". Habe das Gefühl, dass er erst wenn der Motor Betriebstemperatur hat besser regelt.

Sonst bei tieferer Temperatur eher Anfangs zu kalt, bei höherer Außentemperatur und aufgeheiztem Innenraum zuerst ungenügende Kühlung ...

Packt das jeder FFH/Mechaniker, den Sensor zu tauschen ohne Schaden anzurichten?

(Wenn ich daran denke, wie die mein LED-Licht einstellen wollten ..... nach dem Motto die Leuchtweitenregulierung muss auf Null stehen ...)

Hallo Reinhard!

Der Sensortausch hat keine 5 Minuten gedauert bei meinem Mondeo. Ging problemlos...

So, neuer Sensor ist drin, neue SW drauf. Siehe da, jetzt stellt man 21,5° ein, alles auf Auto und es ist angenehm. Ein halbes ° mehr oder weniger löst weder Schweißausbrüch noch Frostbeulen aus. Nur: So unauffällig wie im MK4 arbeitet die Klima nicht. Der Ventilator ist schon regelmäßig zu hören. Den hab ich in meinem alten eigentlich nur bei "richtiger" Kälte oder Hitze mal werkeln hören. Seis drum, jetzt passt das. 😉

Bei mir ist der Sensor getauscht worden und mir wurde gesagt dass auch die Software aufgespielt wurde.
Also ich merke nichts davon.
Ist und bleibt eine Katastrophe.
Wenn ich das hier lese ist für mich echt nicht nachvollziehbar warum sich Ford so anstellt.
Es muss doch eine Möglichkeit geben die Klima so zu programmieren dass es einfach passt.
Es kann nicht sein dass ich bei einer Klimaautomatik auf manuell und dann wieder zurückstellen auf auto um es irgendwie erträglich hin zu bekommen !!!!!
Wir sollten die bei Ford einfach so lange nerven, bis die es einfach hinbringen.

Also bitte alle dranbleiben.

Zitat:

@Mondialgenial schrieb am 22. März 2016 um 10:36:03 Uhr:


Bei mir ist der Sensor getauscht worden und mir wurde gesagt dass auch die Software aufgespielt wurde.
Also ich merke nichts davon.
Ist und bleibt eine Katastrophe.
Wenn ich das hier lese ist für mich echt nicht nachvollziehbar warum sich Ford so anstellt.
Es muss doch eine Möglichkeit geben die Klima so zu programmieren dass es einfach passt.
Es kann nicht sein dass ich bei einer Klimaautomatik auf manuell und dann wieder zurückstellen auf auto um es irgendwie erträglich hin zu bekommen !!!!!
Wir sollten die bei Ford einfach so lange nerven, bis die es einfach hinbringen.

Also bitte alle dranbleiben.

Ich erlebe gerade das genaue Gegenteil. Hatte ihn in der WS wegen Problemen mit der SH (Lüfter blieb aus) und als Lösungsvariante wurde mir mal eben der neue Sensor verbaut und die SW aktualisiert. Ich wollte weder das Eine, noch das Andere, war einfach nur happy mit der Anlage. Gott sei Dank scheint aber nichts verschlimmbessert zu sein. Dafür funktioniert der Lüfter mit der SH immer noch nicht.

Gruß
MM

Ist doch Genial.
Die schaffen es immer wieder einen zu überraschen

Deine Antwort
Ähnliche Themen