Klima Warnung
Tach
hab letztens (Mitte April) nach 154500 km meinen ersten Klimaanlagenservice machen lassen. Das Fahrzeug ist FoFo1 TDCI 74 KW EZL 9/03. Von dem im System enthaltenen 750 g konnte das Wartungsgerät (Waeco) nur noch 485g "finden" !!! Auf dem Aufkleber von Ford steht ne Toleranz von +/- 10% !
Selbst wenn noch bissl Kältemittel drin sei, meinte der Meister wäre das viel Verlust und der Service nach gut 2,5 Jahren schon etwas spät......Im Serviceheft steht 3 Jahre......
Nur zur Info.....
grüße
guni
16 Antworten
Hallo,
alle 2 Jahre sollte man die Klimaanlage warten lassen.
Denn durch Verschraubungen und Schläuche gehen ca. 10 % des Kältemittels im Jahr verloren.
Außerdem ist das Kältemittel wie auch Bremsflüssigkeit hygroskopisch, dass heist es zieht Feuchtigkeit über die Schläuche und Verschraubungen an.
Diese Feuchtigkeit setzt sich im gesamten Kühlkreislauf ab, wobei der Kompressor dabei am schlimmsten in Mitleidenschaft gezogen wird.
Nicht selten muss wegen mangelnder Wartung der Klimaanlage der Kompressor erneuert werden.
Sicherlich ist die tägliche Wartung keine Garantie dafür, dass eine Klimaanlage ohne Störungen ein Autoleben lang hält, aber es läßt sich hier Gewiss der eine oder andere Schaden vermeiden.
Hier wird das alte Kältemittel abgesaugt und dann die Klimaanlage mit der vorgeschriebenen Menge neu befüllt.
Empfehlenswert zu dem Befüllen der Klimaanlage ist auch ein Kontrastmittel, welches hilft eine mögliche spätere Undichtigkeit des Systems besser zu lokalisieren.
Paralell zur Klimawartung ist auch eine Desinfektion der Klimaanlage zu empfehlen um unangenehme Gerüche vorzubeugen.
Denn am Kondensator bilden sich durch die Feuchtigkeit Bakterien, die für diese Gerüche im Innenraum verantwortlich sind.
Und nicht vergessen:
auch im Winter sollte man die Klimaanlage teilweise kurz laufen lassen, damit die Dichtungen nicht aushärten!
Moin Moin,
fahre einen fofo Bj:01 mit manueller Klimaanlage .
War letztens beim Klimacheck weil meine Klimaanlage nicht mehr funzte.
Von 750gr Kältemittel waren nur noch 90 drin.
Der Klimakompressor schaltet sich irgendwann automatisch ab wenn zu wenig Kühlmittel vorhanden ist um grössere Schäden an der Anlage zu vermeiden weil im Kältemittel auch benötigte Schmierstoffe enthalten sind .
....Werkstätten dürfen nur neues Kältemittel auffüllen wenn die Klimaanlage 100% dicht ist (vor dem Befüllen wird ein Überdruck angelegt welches das System mindestens eine viertel Stunde standhalten muss) ist so laut Gesetz wurde mir erklärt....
Auf jeden Fall haut jetzt wieder alles hin
hab dafür glaub ich 65 Euro gezahlt